Archiv

Am 27.11.2016 lädt unsere Familien- und Freizeitsportabteilung alle Kinder des VfL Gladbeck herzlich zur Nikolausfeier ein. Das vorweihnachtliche Fest für Kinder und deren Angehörige findet am 27.11.2016 (Erster Advent) in der Aula der Waldorfschule statt.

Unsere traditionelle Nikolausfeier ist ein tolles Ereignis für alle Kinder: Seit vielen Jahren gestalten die Kindergruppen unserer Familien- und Freizeitsportabteilung ein buntes, feierliches Bühnenprogramm und bereiten sich und ihre Eltern und Großeltern feierlich auf die Ankunft des Sankt Nikolaus vor.

Gutscheine für die beliebten Nikolaustüten können bei allen ÜbungsleiterInnen und in der Geschäftsstelle für 4,00 € (Selbstkostenpreis) erstanden werden.

Das Wichtigste in Kürze

  • Wann?: Sonntag, 27.11.2016 (1. Advent) ab 16 Uhr
  • Wo?: Aula der Waldorfschule, Horster Str. 82, 45968 Gladbeck

Wir freuen uns mit Euch auf einen schönen Nachmittag zur Einstimmung auf  eine schöne Vorweihnachtszeit!

Jeweils dienstags, beginnend ab dem 10. Januar 2017, 16.00 – 16.45 Uhr bietet der VfL Gladbeck Lungensport an, und zwar im VfL Treff an der Schützenstraße, Eingang am Freibad.

Neben individuell abgestimmten, medikamentösen Therapien ist Lungensport ein wichtiges Element für den Behandlungserfolg bei Menschen mit chronischen Atemwegs- und Lungenkrankheiten sowie auch nach Lungenoperationen. Asthma und COPD (chronisch obstruktive Lungenkrankheit) oder Lungenfibrose führen bei körperlicher Belastung schnell zu Atemnot.

Zunehmende körperliche Schonung und die Vermeidung von Anstrengungen sind die Folge. Hierdurch kommt es zu einer Abnahme der Muskelmasse und -kraft, der körperlichen Belastbarkeit und zu einer Verschlechterung der Lungenfunktion.

Lungensport in einer Gruppe bietet Hilfe. Unter Leitung der Physiotherapeutin Sabine Dyhringer werden in den Übungsstunden Atem- und Entspannungstechniken vermittelt, Kraft und Ausdauer trainiert, Koordination, Bewegungsabläufe und die Dehnungsfähigkeit der Lunge verbessert.

Die Auswahl der Übungen erfolgt dabei immer unter Berücksichtigung des Schweregrades der Erkrankung eines jeden Teilnehmers / einer jeden Teilnehmerin. Interessierte und Betroffene benötigen zur Teilnahme am gemeinsamen Lungensport  eine entsprechende Verordnung ihres Arztes und die anschließende Genehmigung durch die Krankenkasse. Kosten entstehen somit nicht.

Anmeldungen nimmt die Geschäftsstelle des VfL gern entgegen unter Telefon 02043/22282.

Wer fitter werden möchte, die Muskulatur kräftigen und den inneren Schweinehund besiegen möchte, habe bitte keine Angst vor kaltem Eisen.

Der neue Kurs des VfL Gladbeck beginnt am 12. Januar 2017 und findet jeweils donnerstags von 20.00 Uhr bis 21.00 Uhr im neuen Gymnastikraum an der Schützenstraße 120 statt; der Zugang erfolgt über den Freibad-Eingang.

In der Sportgruppe wird der gesamte Körper mit kaltem Eisen, d.h. Kurz- und Langhanteln, zur Kräftigung der Muskulatur, trainiert. Durch Verbesserung der intermuskulären Koordination sowie der Kraftausdauer wird der Alltag leichter fallen. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen werden sich fitter und gesunder fühlen. Ein optimiertes Körpergefühl führt zu einer guten Haltung, zur Reduzierung und Vorbeugung von Verspannungen und Fehlhaltungen.

Dies ist ein EinsteigerInnen-Kurs. Kursleiterin Miriam Schnur heißt alle, die Spaß am Sport haben und Gutes für den Körper machen möchten, herzlich willkommen.

Anmeldungen nimmt die Geschäftsstelle des VfL Gladbeck, 45964 Gladbeck, Schützenstr., unter Telefon 02043/22282 gern entgegen. Kursinteressierte können auch direkt in Sportkleidung zur angegebenen Zeit zum Gymnastikraum kommen.

Die Kursgebühr beträgt für Mitglieder 10,00 € und für Nichtmitglieder 40,00 € (für 10 Kurseinheiten)

In der vergangenen Woche hat unsere Geschäftsstelle ihre neuen Büroräume im neuen VfL-Treff auf dem Freibadgelände bezogen. Ab dem 19.09.2016 sind unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wieder uneingeschränkt für Sie da!

Nach vielem Kistenschleppen, Strippenziehen, Möbelrücken und Wollmäusekehren haben wir es nun endlich geschafft. Darum präsenteren wir stolz und zufrieden die völlig neu gestalteten Büroflächen im neuen VfL-Treff auf dem Freibadgelände an der Schützenstraße 120. Sie erreichen unsere Geschäftsstelle bis zur Fertigstellung unseres eigenen Zugangs über den Kasseneingang des Freibads.

Arbeiten gehen weiter

Es sind noch längst nicht alle Arbeiten abgeschlossen. So werden Sie auf noch das Eine oder Andere treffen, das noch gerichtet werden muss. Hier und da schaut noch ein Kabel aus der Wand oder der Decke. Es fehlt vielleicht mancherorts noch ein Schränkchen oder ein passendes Türschild. Mit der Zeit werden aber auch diese Erstbezugsspuren verschwinden. Sicher ist jedenfalls, dass all dies keine Auswirkung auf den Übungsbetrieb oder die Arbeitsfähigkeit der Geschäftsstelle hat.

Unsere Übungsflächen sind voll ausgestattet, die Büros sind voll Computervernetzt, telefonisch sind wir wieder erreichbar. Wir laden Sie gerne ein, uns einen Besuch abzustatten und sich im neunen VfL-Treff umzusehen. Wir freuen uns auf Sie!

09. Sep. 2016

Wir ziehen um

In der KW37 ist es soweit. Wir beziehen unsere neuen Räume im „alten“ und neuen VfL-Treff auf dem Freibadgelände. Dadurch erhält auch unsere Geschäftsstelle ein neues Zuhause. Das bringt mit sich, dass wir vom 15-19.09.2016 leider nicht für Sie erreichbar sein werden.

Unsere Bürozeiten in den alten Räumen sind in der Woche vom 12.-16.9. wie folgt.

Mo.-Mi.: 8.30 – 12.30 Uhr
Do.-Fr.: geschlossen

Ab Mittwochmittag sind wir weder per Telefon noch per Email erreichbar. Wir werden unsere gesamte Büroausstattung abbauen und umziehen müssen. Dies wird am Sonntag abgeschlossen werden, sodass wir ab Montag (19.09.2016) in den neuen Räumen wieder für Sie da sind.

Wir hoffen auf Ihr Verständnis und freuen uns darauf, Sie im neuen VfL-Treff begrüßen zu dürfen.

Am Freitagabend kann Trainer Sven Deffte noch einmal unter Wettbewerbsbedingungen seine Mannschaft unter die Lupe nehmen. Handball-Oberligist VfL Gladbeck bestreitet um 20.15 Uhr beim HC Wölfe Nordrhein das letzte Vorbereitungsspiel vor dem Saisonstart am 10. September beim VfL Eintracht Hagen II.

Der als OSC Rheinhausen bekannte Gegner war in der vergangenen Saison Neunter der Oberliga Niederrhein, spielt aber nun in der neu geschaffenen Regionalliga Nordrhein. Keine leichte Aufgabe, zumal beim VfL einige Spieler fehlen. Neben Max Krönung, der sich Anfang Juni bei der Polizei-Europameisterschaft einen Kreuzbandriss zugezogen hat, fällt mit Thorben Mollenhauer ein zweiter VfL-Torjäger aus. Allerdings aus beruflichen Gründen nur für ein Spiel.

Andere Spieler können sich beweisen
Im Test bei den Wölfen können sich nun also andere Spieler beweisen. „Wir werden die Ausfälle schon kompensieren. Jetzt müssen halt andere zeigen, dass sie in der Vorbereitung einen Schritt gemacht haben“, sagt Sven Deffte, der zudem auf Mats Pfänder verzichten muss. Der Neuzugang hatte sich in der Vorbereitung einen Nasenbeinbruch zugezogen.

Weiterlesen…

Berlin war für Jessica Steiger eine Reise wert. Beim Kurzbahn-Weltcup in der Hauptstadt belegte die Top-Schwimmerin des VfL Gladbeck den vierten Platz über 200 Meter Brust, zwei neunte Ränge über 50 bzw. 100 Meter Brust sowie zwei zehnte Plätze über 50 Meter Freistil und Schmetterling.

Harry Schulz, der Trainer des VfL, hatte vor dem stark besetzten Meeting betont, dass es für Jessica Steiger eminent wichtig sei, sich regelmäßig mit der Weltklasse zu messen, um sich weiter zu verbessern. Vor den Rennen in Berlin hatte der Coach natürlich auch schon die nächsten nationalen Titelkämpfe vor Augen. Steigers Starts beim Weltcup sollten der Vorbereitung auf die Deutschen Kurzbahnmeisterschaften dienen, die vom 17. bis zum 20. November ausgetragen werden. Dann geht’s wieder nach Berlin. Dort geht es nicht nur um Medaillen, sondern auch um die Tickets für die Kurzbahn-Weltmeisterschaft in Kanada im Dezember.

Weiterlesen…

Chronische Herz- /Kreislauferkrankungen wirken auf den gesamten Organismus. Durch eine „Überschonung“ werden die negativen Auswirkungen einer Herzerkrankung erhöht.

Eine der Erkrankung angepasste körperliche Betätigung in einer Herzsportgruppe kann dem entgegenwirken und den Allgemeinzustand verbessern und ist somit eine Rehabilitationsmaßnahme für Patienten mit kardialen Erkrankungen. Nach Abschluss der kardiologischen Behandlung wird zur Wiederherstellung bzw. Optimierung der durch die Erkrankung möglicherweise reduzierten körperlichen Fähigkeiten Herzsport ärztlich verordnet. Die Krankenkassen fördern je nach individuellem Krankheitsbild des Einzelnen finanziell über einen Zeitraum von 1 – 2 Jahren.

Weiterlesen…

Ein bislang unerreichtes Ergebnis legen die FunRunner beim Spendensammeln zugunsten der Marathonbahn-Beleuchtung vor: 1.600€ konnten die Langläufer einsammeln und damit die Strom-Betriebskosten der Wittringer Beleuchtungsanlage erneut für ein Jahr decken.

Trotz großer Hitze am Donnerstag konnte unsere FunRunner-Abteilung um Anja und Freddy Rückmann erneut das Sommerspendenlaufergebnis verbessern. Viele Läuferinnen und Läufer sowie Walkerinnen und Walker sind der Einladung zum gemütlichen Lauf- und Walkingründchen gefolgt und genossen den Abend- ganz fern der sportlichen Höchstleistung.

Bei kühlen Getränken und leckeren Sachen vom Grill ließt es sich gut unterhalten und es sich gut im Wittringer Wald aushalten. Zahlreiche Fußgänger und Radfahrer unterstützten spontan die Spendenaktion und halfen emsig dabei, die Sammel-Schweinerl zu füllen.

Auf das Rekordergebnis können die FunRunner und alle Helfer stolz sein. Die lange Vorbereitung hat sich wieder einmal gelohnt und schreit förmlich nach einer Neuauflage im kommenden Jahr.

Foto: FunRunner

 

Es geht wieder los, und zwar ab dem 8. September 2016. Dann gibt es wieder einen Yoga Kurs für Interessierte mit entsprechenden Vorkenntnissen. 

Donnerstags von 9.30 – 11.00 Uhr treffen sich die TeilnehmerInnen. Kursleiterin Anna Lieske freut sich auf ihr Kommen. Anmeldungen nimmt die Geschäftsstelle des VfL unter Telefon 02043/22282 entgegen. Es geht auch, einfach pünktlich in bequemer Kleidung zum neu gestalteten VfL Treff, Schützenstr., Eingang am Freibad, zu kommen.

Neuer Kurs im VfL Gladbeck: Yoga für den Rücken

80% der Bevölkerung klagt über Rückenschmerzen oder leidet an Nacken- bzw. Schulterverspannungen. Hauptursachen dafür sind einseitige Körperbelastungen, Fehlhaltungen und auch Stress. Yoga kann helfen, leichte Verspannungen zu lösen und Beschwerden im Rücken zu lindern. Die Muskulatur wird gestärkt, und die Wirbelsäule entwickelt mehr Kraft und Beweglichkeit.

Entspannungsübungen sind ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses. Sie helfen, Stress abzubauen sowie das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Für die Teilnahme sind keine Yogaerfahrungen notwendig. Der Kurs, Leitung Anna Lieske, findet jeweils freitags von 10.30 – 12.00 Uhr im neu gestalteten VfL Treff, Schützenstr., Eingang am Freibad, statt. Start ist am 9. September. Anmeldungen nimmt die Geschäftsstelle des VfL unter Telefon 02043/22282 entgegen. Es ist auch möglich, direkt am  Starttag in bequemer Kleidung pünktlich am VfL Treff zu sein.


1 18 19 20 21 22 23 24 29
Suchen

Archiv

Twitter-Feed

Finde heraus, was gerade auf Twitter passiert! Aktuelle Nachrichten aus dem Verein findest Du bei #vflgladbeck:


You currently have access to a subset of X API V2 endpoints and limited v1.1 endpoints (e.g. media post, oauth) only. If you need access to this endpoint, you may need a different access level. You can learn more here: https://developer.x.com/en/portal/product
© 2025 VfL Gladbeck 1921 e.V.