Archiv

Aufgrund der nicht vorhersehbaren Entwicklung der Corona-Epidemie stellt der VfL Gladbeck seinen Trainings- und Übungsbetrieb auf allen städtischen Sportflächen und im VfL Treff ab sofort ein. Dies hat der Geschäftsführende Vorstand heute Abend (12.03.2020) beschlossen.

Vorangegangen ist heute die Entwicklung hin zur generellen Reduzierung sozialer Kontakte: Wegen der Corona-Krise appelliert Kanzlerin Merkel an die Bürger, alle nicht notwendigen Veranstaltungen abzusagen und auf Sozialkontakte zu verzichten. Die Kanzlerin ruft nach einem Treffen mit den Ministerpräsidenten zu einem Verzicht auf alle nicht notwendigen Veranstaltungen mit weniger als 1000 Teilnehmern auf. „Das ist ein Aufruf an alle“, sagte Merkel. Bisher galt die Aufforderung der Bundesregierung, Veranstaltungen ab 1000 Teilnehmern abzusagen. Erstmals wurde auch das flächendeckende Schließen von Schulen nicht mehr ausgeschlossen. Mehr dazu hier: Tagesschau.de

Sportbetrieb im Pausenmodus

Die Entscheidung des Geschäftsführenden Vorstands betrifft alle Übungstätigkeiten sowie den Kurs- und Rehasportbetrieb. Neben den Breitensportlern wirkt die Maßnahme besonders auf die Sporttreibenden im Wettkampfbetrieb, die sich auf Meisterschaften vorbereiten. Ein Problem, das auch auch auf übergeordneten Ebenen besteht.

Alle Ebenen des Sports betroffen

IOC-Präsident Bach sieht sogar die olympischen Qualifikationssysteme gefährdet (Tagesschau24, 12.03.2020, 23:25 Uhr; Gespräch mit Ingo Zamperoni). Reihenweise fallen momentan Qualifikationswettbewerbe aus, weil sie zur Vorbeuge abgesagt werden. Nun wird versucht, das Qualifikations-System anzupassen und eventuell mit Quotenplätzen für die besonders betroffenen Länder faire Bedingungen zu schaffen.

Die Corona-Epidemie trifft alle Bereiche und Ebenen des Lebens und damit auch des Sports. Das Wichtigste ist im Moment, eine noch schnellere Ausbreitung des Virus zu verhindern und dadurch einer Überlastung der Gesundheitssysteme entgegenzuwirken.

Quelle: Bundesregierung

Der Geschäftsführende Vorstand hält seine Entscheidung für zwingend und bittet um Verständnis.

Aufgrund der Coronavirus (COVID-19)-Situation kann der Werfertag der Leichtathleten am 28.03. nicht wie geplant stattfinden.

Weiter Infos folgen beizeiten.

Die Gruppe „Spiel und Abenteuer für Eltern und Kinder“ von Christiane Franke und Katja Brinkmann hat ausgiebig Kinder-Karneval gefeiert. Die Kinder und ihre erwachsenen Begleiter*innen hatten viel Spaß.

Helau!

Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat Hinweise für nicht-medizinische Einsatzkräfte zum Verhalten hinsichtlich des Coronavirus herausgegeben. Diese sind auch für Übungsleitende sinnvoll. Darum bitten wir darum, diese zu verinnerlichen und anzuwenden.

Weitere Infos finden Sie hier:
Seite des Kreises Recklinghausen
Seite des RKI

Wir wünschen allen gute Gesundheit! [tt]

Bei der Hallen-DM in Leipzig peilt Anne Berger (VfL Gladbeck) eine persönliche Bestmarke an. Um das zu schaffen, hat sie sich Stäbe geliehen.

Lesen Sie mehr auf WAZ+.

Die Geschäftsstelle des VfL Gladbeck bleibt am Montag, den 24.02.2020, nachmittags geschlossen.

Allen Mitgliedern und Freunden des VfL Gladbeck wünschen wir eine schöne Karnevalszeit!

Ihr Team des VfL Gladbeck

06. Feb. 2020

Facelift im Schwimmen

Das Warten hat sich gelohnt: Seit Anfang Februar kann im umfassend sanierten Lehrschwimmbecken der Südparkschule in Rosenhügel wieder geschwommen werden.

Seit April 2019 wurde das Schwimmbad saniert, aufwändige Schadstoffsanierungsarbeiten sorgten jedoch für Verzögerungen bei den Bauarbeiten.

Nun sind die umfangreichen Arbeiten an dem Anfang der Fünfziger Jahre erbauten Schwimmbad abgeschlossen. Die Schwimmhalle wurde bis auf den Betonkern rückgebaut, anschließend das Bad neu abgedichtet. Dazu wurden auch neuer Estrich zwischen Boden und Fliesen im Becken sowie am Beckenumlauf eingearbeitet, die Wandflächen begradigt und die Bereiche komplett neu gefliest. Auch die Bodeneinläufe, sämtliche Wasser- und Abwasserleitungen sowie alle Edelstahlleitern und Handläufe wurden erneuert. Zusätzlich wurde eine neue Akustikdecke aus Alupaneel eingezogen. Zu guter Letzt erhielten die Flure, Umkleiden und Sanitäranlagen einen neuen Anstrich. Im Technikbereich wurde zudem die Filter- und Dosiertechnik, wie z.B. die Umwälzpumpen, erneuert.

Alles neu. So sieht’s aus!

Die Gesamtkosten der Sanierung belaufen sich auf circa 465.000 Euro und bewegen sich trotz der umfangreichen unvorhergesehenen Schadstoffsanierungsarbeiten im kalkulierten Kostenrahmen.

Quelle: Stadt Gladbeck

Mit einer Übergangsfrist von einem Jahr werden das Schwimmabzeichen Seepferdchen und der Deutsche Jugendschwimmpass umgestellt. Zum 01.01.2020 gelten die neuen Pässe und Urkunden. Um einen reibungslosen Übergang zu garantieren, behalten die bisherigen Pässe und Urkunden bis zum 31.12.2020 ihre Gültigkeit. So kann der Wechsel in einer komfortablen Übergangsfrist von einem Kalenderjahr von statten gehen. Es ist deshalb für alle Beteiligten möglich den Umstellungszeitraum selbst zu bestimmen. Selbstverständlich behalten die bisher abgenommenen Schwimmabzeichen ihr Gültigkeit.

Was hat sich geändert? PPP Änderungen Schwimmprüfungen

Beim Frühschwimmer Seepferdchen wurde jetzt die Prüfungsanforderung genauer beschrieben. Die Prüfung beginnt mit einem Sprung vom Beckenrand mit anschließendem 25 m Schwimmen in einer Schwimmart in Bauch- oder Rückenlage. Die Ausführung erfolgt in der Grobform bzw. Grobkoordination. Dies bezeichnet die erste Phase des motorischen Lernens (Aneignungsphase), „die bereits alle wesentlichen Merkmale (Grundzüge) der angestrebten Bewegungshandlung aufweist, wobei jedoch noch Mängel und Unvollkommenheiten auftreten. (Schnabel & Thieß, 1993, S. 355). Danach wird die Grundfertigkeit „Orientierung unter Wasser“ durch das Heraufholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefem Wasser (Schultertiefe bezogen auf den Prüfling) geprüft.

Die Kenntnisse der Baderegeln werden den Kindern im Laufe des Schwimmkurses kindgerecht vermittelt. Kenntnis von Baderegeln bedeutet, dass die Baderegeln sinngemäß durch den Prüfling verstanden worden sind. Das Verständnis kann z.B. durch Nachfragen wie „Darf ich in einem Freibad oder See baden gehen, wenn es gewittert?“ oder „Was sollten wir immer tun, bevor wir schwimmen gehen?“ überprüft werden. Hierzu können auch die Baderegeln im gemeinsamen Gespräch erarbeitet werden. Das bloße Auswendiglernen und Aufsagen der Baderegeln sollte hier nicht passieren.

Der Deutsche Schwimmpass für Erwachsen und der Deutsche Jugendschwimmpass werden zu einem zusammengefasst.

Das Ergebnis ist der Deutsche Schwimmpass.

Die Abzeichen werden vom Deutschen Jugendschwimmpass übernommen. Das für die Schule wichtige Deutsche Schwimmabzeichen in Bronze ist jetzt eindeutig formuliert. Die Aufgabe besteht darin, mit einem Sprung kopfwärts beginnend, 15 Minuten am Stück zu Schwimmen. In dieser Zeit sind mindestens 200 m zurückzulegen, davon 150 m in Bauch- oder Rückenlage in einer erkennbaren Schwimmart und 50 m in der anderen Körperlage. Der Wechsel der Körperlage erfolgt während des Schwimmens auf der Schwimmbahn ohne Festhalten. Die Tauch- und Sprungaufgabe sind geblieben. Die Stufen Silber und Gold wurden ebenfalls zusammengeführt. Die Altersbegrenzung für die Stufe Gold ist aufgehoben.

Als Mitglied im Bundesverband zur Förderung der Schwimmausbildung (BFS) hat der DSV wesentlich dazu beigetrage, die Prüfungsanforderungen so zu gestalten, dass vor allem der Schulterschluss mit der Kultusministerkonferenz-Sport gewährleistet ist. Dem DSV war es wichtig, das zum einen in den Schwimmvereinen aber auch in den Schulen bundesweit dieselben Prüfungsbedingungen gelten und zum anderen Konsens über die Definition herrscht, wann ein Kind oder Erwachsener Schwimmen kann. Es ist dem DSV gelungen, diese Anforderungen in das Schwimmabzeichen Bronze zu implantieren. In einer gemeinsamen Erklärung haben die Verantwortlichen der Kultusministerkonferenz und des BFS ein gemeinsames Statement abgegeben, das unter anderem beinhaltet, dass auch Sportlehrkräfte in den Schulen zur Abnahme der Schwimmprüfungen berechtigt sind.

Ein weiterer Vorteil für Schwimmer: Im Zuge der Überarbeitung wurden auch Vorgaben des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) für das Deutsche Sportabzeichen berücksichtigt. Daher ist die erfolgreiche Prüfungsleistung für das Deutsche Schwimmabzeichen Gold künftig auch durch den DOSB für das Deutsche Sportabzeichen in der Disziplingruppe Ausdauer anerkannt.

Die neuen Pässe und Urkunden sind über die bekannten Stellen zu beziehen.

Unverändert bleiben:

  • das Vielseitigkeitsabzeichen Seehund TRIXI.
  • der Deutsche Leistungsschwimmpass.

Quelle: Deutscher Schwimm-Verband

Zu Neujahr

Will das Glück nach seinem Sinn
Dir was Gutes schenken,
Sage Dank und nimm es hin
Ohne viel Bedenken.

Jede Gabe sei begrüßt,
Doch vor allen Dingen:
Das, worum du dich bemühst,
Möge dir gelingen.

Wilhem Busch (1832 – 1908)

Für das neue Jahr und das neue Jahrzehnt wünschen wir Ihnen viel Freude, viel Glück und viele, schöne Augenblicke.

„Wenn’s alte Jahr erfolgreich war, dann freue dich aufs neue. Und war es schlecht, ja dann erst recht.“, meinte Albert Einstein einmal. Mit der Zuversicht in diesen Worten lässt sich das neue Jahr sicher gut gestalten.

In diesem Sinne wünschen wir einen guten Rutsch ins neue Jahrzehnt!

Das ist Einsatz

Mit einem Sommer-Spendenlauf am 25. Juli haben die Fun Runner des VfL Gladbeck auch 2019 wieder Geld für die Beleuchtung der Marathonbahn gesammelt.

Nun übergaben Anja und Fredi Rückmann gestern eine stattliche Spende in Höhe von 1.505 Euro an Bürgermeister Ulrich Roland. Rund 120 Läuferinnen und Läufer nahmen im Sommer an dem Lauf über die Ringallee teil.

Gestartet wurde vor neun Jahren mit einem Halloween-Lauf, die Sommer-Spendenläufe in Wittringen sind mittlerweile eine feste Tradition geworden: Insgesamt kamen bisher rund 13.500 Euro zusammen.

Quelle: Stadt Gladbeck


1 9 10 11 12 13 14 15 29
Suchen

Archiv

Twitter-Feed

Finde heraus, was gerade auf Twitter passiert! Aktuelle Nachrichten aus dem Verein findest Du bei #vflgladbeck:


You currently have access to a subset of X API V2 endpoints and limited v1.1 endpoints (e.g. media post, oauth) only. If you need access to this endpoint, you may need a different access level. You can learn more here: https://developer.x.com/en/portal/product
© 2025 VfL Gladbeck 1921 e.V.