Archiv

Die Kanalbauarbeiten sind fertiggestellt. Momentan finden die vorbereitenden Arbeiten für die Straßen- und Gehwegwiederherstellung statt. Aufgrund der anstehenden Asphaltierungsarbeiten wird die Bohmertstraße von der Essener Straße (B224) bis zur Burgstraße am Montag, den 15.05.2017, komplett gesperrt.

Das Schloss Wittringen, die Parkplatzanlagen an der Bohmertstraße und die Tennisanlage des TCHW können am Montag, den 15.05.17 ab 7:00 Uhr nicht mehr über die Bohmert- /Burgstraße angefahren werden. Die Vollsperrung endet am Dienstag, 16.05.2017 um 8:00 Uhr.

Sperrung Bohmertstraße (Quelle: Ingenieuramt der Stadt Gladbeck)

Sperrung Bohmertstraße (Quelle: Ingenieuramt der Stadt Gladbeck)

Bitte parken Sie in dieser Zeit keine Fahrzeuge im Bereich der Baustelle. Das Schloss Wittringen und die Tennisanlage können über die Beisenstraße angefahren werden. Ein Umleitungsplan befindet sich auf der Rückseite. Fußgänger können die Baustelle auf dem Gehweg passieren. 

Wen kann ich bei Fragen und Problemen ansprechen?

Ingenieuramt der Stadt Gladbeck 
Herr Droegenkamp
02043-99-2175
Firma Carl Dume
Herr Schmidt
02043-37534-0

Infos auch im Internet unter: www.gladbeck.de/baustellen.

Die Firma Dume und das Ingenieuramt der Stadt Gladbeck bedanken sich für Ihr Verständnis.

Ihr Ingenieuramt

Seine Leidenszeit ist beendet: Andor Schneider, 36-jähriger Torwart der Oberliga-Handballer des VfL Gladbeck, ist nach seiner schweren Knieverletzung, die er sich am 23. Oktober des vergangenen Jahres im Spiel bei der TSG A-H Bielefeld zugezogen hatte, ins Training zurückgekehrt. „Ich habe bereits zwei Einheiten mit der Mannschaft bestritten“, so der erfahrene Schlussmann.

Das heißt: Anfang Juli, wenn die Rot-Weißen in die Vorbereitung für die Saison 2017/2018 starten, wird Andor Schneider wieder dabei sein im Kreise der Akteure um Trainer Sven Deffte. „Es wird Zeit, so lange bin ich noch nie ausgefallen“, sagt der Keeper. Und das soll etwas heißen: „Ich spiele inzwischen fast 30 Jahre lang Handball.“

VfL-Torwart erwischt es beim Punktspiel in Bielefeld

Rückblick: Am fünften Spieltag der am nächsten Samstag zu Ende gehenden Meisterschaftsrunde trat der schon zu diesem Zeitpunkt arg personell gebeutelte VfL Gladbeck zur Partie beim damaligen Spitzenreiter TSG A-H Bielefeld an. Elf Minuten vor dem Ende des Vergleichs, den die Rot-Weißen gewinnen sollten, erwischte es Schneider. Ohne Einwirkung eines Gegenspielers.

Der Schlussmann wurde zur Erstversorgung in ein Bielefelder Krankenhaus gebracht. Eine MRT-Untersuchung am nächsten Tag bestätigte die schlimmsten Befürchtungen. Die niederschmetternde Diagnose lautete: Kreuzband- und Meniskusriss im linken Knie. Damit stand fest: Die Saison war für den Schlussmann der Rot-Weißen gelaufen. Tim Deffte, der am Ende der vorigen Saison seine Karriere beendet hatte, sprang ein. Bereits am 27. Oktober wurde Andor Schneider operiert, es folgte die lange und harte Reha-Zeit.

Schneider wurde bei Medicos auf Schalke fit gemacht

Bei Medicos auf Schalke wurde der Torwart des VfL Gladbeck fit gemacht. Außerdem absolvierte der ehrgeizige Keeper, der seine Brötchen beim Landessportbund in Duisburg verdient, individuelles Training. „Ich habe Stabilisationsübungen gemacht und bin viel gelaufen“, so Schneider.

Kürzlich gab’s von den Medizinern Grünes Licht für Andor Schneider. Er darf wieder trainieren und in der nächsten Saison wieder spielen. Dem Keeper ist die Vorfreude aufs Comeback nach der langen Zwangspause bereits jetzt anzumerken: „Ich habe ein gutes Gefühl.“

Die erste Saison in Gladbeck verlief erfolgreich

Anno 2015 hatte Andor Schneider nach sechseinhalb Jahren den MTV Rheinwacht Dinslaken verlassen und ist an die Schützenstraße nach Gladbeck gewechselt. Der Schlussmann kam als Nachfolger von Andy Tesch, der sich der Ahlener SG angeschlossen hatte. Gleich die erste Saison im Trikot des VfL verlief für Schneider erfolgreich. Das Team landete bekanntlich in der Endabrechnung auf dem zweiten Platz.

Quelle: waz.de – Thomas Dieckhoff | Foto: Oliver Mengedoht

Die Vorbereitungszeit von Handball-Oberligist VfL Gladbeck ist bereits durchgeplant. Auf die Rot-Weißen warten ein paar anstrengende Wochen.
Noch wird in der Handball-Oberliga um Punkte gespielt. Sven Deffte, der Trainer des VfL Gladbeck, hat ungeachtet dessen bereits das Vorbereitungsprogramm für die Saison 2017/2018 im Großen und Ganzen festgezurrt. Fest steht: Auf die Rot-Weißen warten im Sommer ein paar anstrengende Wochen, aber auch diverse interessante Testspiele.

Anfang Juli nehmen die Gladbecker, die die laufende Serie sicher als Tabellendritter beenden werden und vielleicht sogar auf Rang zwei, das Training wieder auf. In den ersten viereinhalb Wochen der Vorbereitung werden Max Krönung, Björn Sankalla & Co. nicht allzu häufig Handbälle zu sehen bekommen. Stattdessen stehen viele Lauf- und Krafteinheiten auf Sven Defftes Plan.

VfL Gladbeck veranstaltet ein Blitzturnier

Erstmals Spielpraxis sammeln wird die Mannschaft am 5. und 6. August bei einem Turnier der SG Ratingen, die bereits als Absteiger aus der Dritten Liga West feststeht. Eine Woche später nimmt der VfL Gladbeck einmal mehr am Turnier um den Pirates Cup des West-Drittligisten Leichlinger TV teil (12./13. August). Dort trifft das Team von Sven Deffte in der Gruppenphase auf die beiden Drittligisten VfL Gummersbach II und TV Korschenbroich sowie auf den Nordrhein-Regionalligisten TuS Opladen.

Die Gladbecker veranstalten zudem selbst ein Blitzturnier. Das steigt am 19. August, der VfL begrüßt aus diesem Anlass den TV Korschenbroich und die SG Ratingen in der Riesener-Halle an der Schützenstraße.

VfL trifft in einem Test auf Rheinwacht Dinslaken

Des Weiteren tragen die Rot-Weißen noch drei Testspiele aus. Am Samstag, 26. August, messen sich die Rot-Weißen mit MTV Rheinwacht Dinslaken. Der Niederrhein-Oberligist ist der Ex-Klub der beiden VfLer Andor Schneider und Christoph Enders. Nur einen Tag später stellen die Gladbecker sich in Düsseldorf beim TV Andermund vor. Auch der TVA ist in der Niederrhein-Oberliga zu Hause. Außerdem trifft das Team von Sven Deffte noch in einem Trainingsspiel am Dienstag, 29. August, auf die PSV Recklinghausen, die die Tabelle der Landesliga 3 uneinholbar anführt.

Generalprobe steigt gegen Tusem Essen II

Die Generalprobe steigt am Samstag, 2. September, also eine Woche vor dem Meisterschaftsauftakt. Der VfL Gladbeck empfängt an diesem Samstag um 16 Uhr die Zweitvertretung von Tusem Essen in der Riesener-Halle an der Schützenstraße. Die Essener kämpfen in der Nordrhein-Regionalliga um Punkte.

Danach wird schon wieder um Punkte gespielt.

Quelle: waz.de – Thomas Dieckhoff | Foto: Oliver Mengedoht

Feldenkrais – ein Weg zur Wahrnehmung und Entspannung. Kennenlerworkshop im VfL Gladbeck!

Als Methode zur Körperwahrnehmung, zum Aufspüren und Entdecken eigener Verhaltens- und Bewegungsprozesse, ist die Feldenkrais-Methode vielen Menschen oft noch unbekannt. Erst durch das Kennen der eigenen Bewegungsabläufe ist es möglich, häufig die zu Verspannungen führenden Verhaltensmuster abzuändern: „Bewusstheit durch Bewegung“.

Die Methode des Physikers Moshé Feldenkrais

Konzentrierte und sanfte Bewegungen führen zu mehr Beweglichkeit und zur körperlichen Balance. Sie fördern die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit und führen somit zur allgemeinen Ausgeglichenheit, zu mehr Wohlbefinden und steigern die Lebensqualität. Die Feldenkrais-Methode ist für Menschen jeden Alters geeignet. Sie ist ein körperorientiertes, pädagogisches Verfahren, das nach seinem Begründer Moshé Feldenkrais benannt ist.

Einen ersten Eindruck vermittelt Michael Monzew, ausgebildeter und erfahrener Feldenkrais-Methodentrainer in einem Workshop. Dieser findet am Sonntag, 7. Mai, von 10.00 bis 13.00 Uhr im VfL-Treff statt, Gladbeck, Schützenstr. 120.

Anmeldungen ab sofort möglich

Anmeldungen nimmt die Geschäftsstelle des VfL, Tel. 02043/22282, gern entgegen. Interessierte können auch direkt zum Workshop kommen. Bequeme, warme Kleidung, Socken, eine Decke oder ein großes Handtuch und gegebenenfalls ein kleines Kopfkissen sollten mitgebracht werden.

Liebe Teilnehmer unserer Aquafitness-Kurse,

bis auf weiteres können wir Ihnen unseren Monatgskurs nicht mehr anbieten. Die Kursalternativen liegen donnerstags (20-21 Uhr) und freitags (19.15 – 20 Uhr).

Wir bitten Sie um Verständnis.

Die Handballabteilung des VfL Gladbeck hat einen neuen Trainer für ihre männliche C-Jugend gefunden. Don Singh Toor, ehemaliger Spieler der Rot-Weißen, kümmert sich ab sofort um diese Nachwuchsmannschaft. Der 23-Jährige ersetzt Lutz Drochtert, der in der kürzlich erst zu Ende gegangenen Saison 2016/2017 die B-Jugend gecoacht hat und inzwischen zu seinem Stammverein FC Schalke 04 zurückgekehrt ist.

Schon länger wusste der VfL um Jugendleiter Sebastian Sprenger, dass Drochtert der Schützenstraße den Rücken kehren würde. Stellte sich die Frage, wer das Trainerteam im Nachwuchsbereich komplettieren sollte?

Sven Deffte schlägt Don Singh Toor vor

„Sven Deffte, der Trainer unserer Oberliga-Herren, gab den entscheidenden Tipp“, so Sprenger. Frag doch mal den Don, hatte Deffte vorgeschlagen. Gesagt, getan: Sprenger hat sich mit Don Singh Toor kurz geschlossen – und den Trainer für die C-Jugend gefunden.

„Ich wollte schon immer mal eine Jugendmannschaft coachen“, sagt Singh Toor. Der 23-Jährige zeigt sich als Trainer mindestens ebenso ehrgeizig wie als Aktiver auf der Platte: „Wir wollen in der Qualifikation so weit kommen wie möglich und wie in den vergangenen Jahren die Oberliga erreichen.“

Neuer C-Jugendtrainer bringt Drittliga-Erfahrung mit

Don Singh Toor kann den Seinen als gutes Beispiel für die erfolgreiche Jugendarbeit des Klubs dienen. Er selbst hat nämlich schon als Knirps beim VfL Gladbeck mit dem Handballspielen begonnen. „Das ist ewig her“, sagt er und grinst. Im zweiten B- und ersten A-Jugendjahr war er für den HSC Haltern-Sythen aktiv, ehe Singh Toor sich wieder den Rot-Weißen anschloss und unter Trainer Holger Krimphove den Sprung in die Drittliga-Mannschaft schaffte.

Nach der Saison 2015/2016 trennten sich die Wege erneut. Singh Toor wechselte zum Verbandsligisten HSG Vest Recklinghausen. „Ich habe gerade die 100-Tore-Marke geknackt“, berichtet der flinke Linksaußen. Auch in der neuen Runde wird er in der Kreisstadt als Handballer aktiv sein: „Zeitlich bekomme ich das hin.“

Don Singh Toor hat konkrete Vorstellungen

Über Trainererfahrung verfügt er nicht. Also ist pauken angesagt. Außerdem erhält Don Singh Toor Unterstützung. Sebastian Sprenger sei bei den ersten Einheiten dabei gewesen, außerdem könne er jederzeit Kai Brockmann (Jugendkoordinator) oder Pascal Kunze (Trainer der B-Jugend und ehemaliger Mannschaftskamerad) ansprechen. Singh Toor: „Es ist natürlich eine riesen Aufgabe, gleich die C-Jugend zu übernehmen.“

Don Singh Toor stellt sich dieser Herausforderung mit spürbarem Enthusiasmus und ganz konkreten Vorstellungen. „Disziplin“, betont er, „steht an erster Stelle. Aber natürlich geht es auch darum, Spaß zu haben.“

Anfang Mai beginnt die Qualifikationsrunde

Ernst wird es für die neu formierte C-Jugend des VfL Gladbeck und Don Singh Toor schon bald: Anfang Mai findet in der Nordparkhalle die Qualifikationsrunde auf Kreisebene statt. In den vergangenen Jahren hat der VfL Gladbeck mit seinen C-Jugendmannschaften stets die Oberliga-Vorrunde erreicht, in der vergangenen Meisterschaftsrunde unter der Regie von Trainer Pascal Kunze sogar erstmals die Oberliga-Hauptrunde.

Quelle: waz.de – Thomas Dieckhoff | Foto: Oliver Mengedoht

Auf Zypern bereiten sich die Schwimmerinnen und Schwimmer des VfL Gladbeck derzeit auf zukünftige Aufgaben vor. „Die Truppe“, meldet Trainerin Sandra Steiger, „arbeitet sehr gut. Den Lohn wird es auf den kommenden Wettkämpfen geben.“

Am Mittwoch der vergangenen Woche haben sich die Aktiven der Rot-Weißen, angeführt von der Deutschen Meisterin Jessica Steiger, aus Gladbeck verabschiedet. Im Trainingslager auf Zypern will sich das Team intensiv vorbereiten. Die ersten Titelkämpfe lassen nicht lange auf sich warten. Am 29. und 30. April werden in Wuppertal die Nordrhein-Westfälischen Meisterschaften und Jahrgangs-Meisterschaften der Jahrgänge 2002 – 1998 weiblich und 2000 – 1998 ausgetragen.

Blick richtet sich schon zu den „Deutschen“ in Berlin

Und die Top-Schwimmer des VfL blicken natürlich bereits Richtung Deutsche Meisterschaften, die vom 15. bis zum 18. Juni in Berlin über die Bühne gehen, sowie Richtung nationaler Jahrgangstitelkämpfe. Diese steigen ebenfalls in der Hauptstadt – und zwar bereits vom 29. Mai bis zum 2. Juni.

Große Herausforderungen warten also auf das Team des Trainertrios Sandra Steiger, Harry Schulz und Waldemar Götze – und entsprechend hart fallen die Einheiten aus, die die VfLer auf Zypern absolvieren. „Die Stimmung ist gut und es wird fleißig trainiert. Die äußeren Bedingungen tragen natürlich dazu bei, dass selbst die härteren Strecken prima bewältigt werden“, sagt Sandra Steiger. Nur unmittelbar nach der Ankunft der Gladbecker war das Wetter nicht ganz so gut, inzwischen aber scheint täglich die Sonne.

VfL-Team besucht das Coral Beach Watersports

Ein wenig Freizeit haben die Aktiven des VfL Gladbeck aber auch. Am gestrigen Dienstag etwa hatte Sandra Steiger als Belohnung für die gute Trainingsarbeit und Stimmung in der Mannschaft am Coral Beach Watersports in Peyia eine wilde Fahrt mit dem „Aqua Rocket“ sowie dem „Flying Fish“ ausgelobt. Auch ein bisschen Zeit für Sonne, Strand und Meer gibt’s immer wieder mal.

Denken die Zypern-Fahrer des VfL zurzeit eigentlich mal an die Heimat? Natürlich, betont Sandra Steiger. „Während unserer Abwesenheit wird in Gladbeck ja die Traglufthalle abgebaut“, so die Trainerin weiter, „und wir hoffen, dass sich nach unserer Rückkehr das Wetter in Gladbeck für die dann beginnende Wettkampf-Freibadsaison noch deutlich bessert.“

Quelle: waz.de

Christoph Enders, Kreisläufer des Oberligisten VfL Gladbeck, steht im Aufgebot der Uni Duisburg/Essen für die Handball-Europameisterschaften der Hochschulen. Die Titelkämpfe werden vom 2. bis zum 9. Juli im spanischen Malaga ausgetragen.

In Tobias Reich findet sich zudem ein ehemaliger Spieler der Rot-Weißen im Kader des amtierenden Deutschen Hochschulmeisters. Hoffnungen auf eine Berücksichtigung für den Trip nach Malaga darf sich außerdem Sebastian Büttner machen, der Torwart des VfL Gladbeck. Denn der Einsatz von Mathis Stecken, Schlussmann der SG Menden Sauerland, Spitzenreiter der Oberliga Westfalen und designierter Drittliga-Aufsteiger, ist nämlich aktuell noch fraglich.

Im Kader stehen einige Zweit- und Drittligaspieler

Eine Lustreise wird der Trip nach Malaga nicht. „Wir nehmen das ernst und wollen Europameister werden“, betont Enders im Gespräch mit der WAZ. Er könne allerdings überhaupt nicht einschätzen, wie hoch das Niveau bei der Hochschul-EM sei. „Die Mannschaft“, sagt der Kreisläufer, der seit Anfang der Saison 2016/2017 für den VfL Gladbeck am Ball ist, „mit der wir nach Spanien fahren, ist von den Namen her eine gute.“

Kann man wohl so sagen! Im Aufgebot der Uni Duisburg/Essen stehen diverse Zweit- und Drittligaspieler, außerdem der eine oder andere Oberliga-Akteur – darunter Enders. „Ich bin das kleinste Pferd im Stall“, so der VfLer lachend. Betreut wird die Mannschaft von Daniel Haase, dem Jugendkoordinator von Tusem Essen.

Team will Hochschul-DM zum Einspielen nutzen

Zusammen trainiert hat das für die Europameisterschaft formierte Team der Uni Duisburg/Essen noch nicht. Wie auch? Schließlich stecken alle noch im Spielbetrieb, kämpfen zum Teil in ihren Klassen noch um den Auf- oder Abstieg. Als Problem sieht Christoph Enders das aber nicht an. „Eine gewisse Grundstärke ist in der Mannschaft ja vorhanden“, sagt der Kreisläufer. Die Auswahl will die Deutsche Hochschulmeisterschaft am 24. und 25. Juni zum Einspielen nutzen.

Bei der DM tritt die Handball-Auswahl der Uni Duisburg/Essen als Titelverteidiger an. Im Juni des vergangenen Jahres sicherte sich das Team in Essen die Meisterschaft durch Siege über Konstanz, Magdeburg, Karlsruhe und Frankfurt. Anteil am Erfolg, mit dem sich die Mannschaft für die EM qualifiziert hat, hatte seinerzeit in Thorben Mollenhauer der Kapitän des VfL Gladbeck. In Malaga darf er nicht mehr mitmischen, weil er Ende März 2016 sein Studium beendet hat. Mollenhauer hätte aber sowieso nicht spielen können, bekanntlich laboriert er an einer Schulterverletzung.

Enders ist nicht nur auf der Platte für Gladbeck aktiv

Christoph Enders ist zur Saison 2016/2017 zum VfL Gladbeck gewechselt. Der Kreisläufer kam vom MTV Rheinwacht Dinslaken an die Schützenstraße. In der laufenden Saison hat der Akteur, der in einigen Spielen verletzungsbedingt passen musste, 42/1 Treffer erzielt.

Nicht nur auf der Platte ist Enders für die Rot-Weißen aktiv, sondern auch vor seinem Laptop. Seit einiger Zeit schreibt er regelmäßig einen Blog über das Geschehen in „seinem“ Verein. „Enders’ Blog“, so der Titel, wird auf der Homepage und auf der Facebookseite der Handballabteilung des VfL Gladbeck veröffentlicht.

Quelle: waz.de –  Thomas Dieckhoff | Foto: Lutz von Staegmann

Wie jedes Jahr eröffnete der VfL Gladbeck am vergangenen Samstag die Freiluftsaison mit einem Werfertag. 93 Teilnehmer aus 31 Vereinen aus den Landesverbänden Westfalen, Nordrhein und Rheinland fanden den Weg ins Gladbecker Stadion und nicht nur die VfL-er brachten dabei gute Leistungen.

Die wertvollsten Ergebnisse lieferte dabei die Deutsche U20-Jugendmeisterin im Diskuswurf, die sowohl im Diskuswurf und Kugelstoßen siegte. Ihre Siegesweite von 52,36 m bedeutete gleichzeitig, dass die junge Wattenscheiderin die Norm für die U20-Europameisterschaften übertraf. Gleiches gilt auch für ihre Siegerweite im Kugelstoß-Wettbewerb, in dem sie die 4 kg-Kugel 15,68 m weit stieß.

Auch aus Gladbecker Sicht gab es vordere Platzierungen zu feiern

Angefangen mit der Altersklasse W12: dort siegte Meret Menzel gleich zweimal im Speerwurf (16,27m) und im Kugelstoßen (6,00 m). Im Diskuswurf erkämpfte Hannah Winking Platz 1 mit 14,63m und Menzel wurde zweite mit 14,43m. Bei der AK M12 traten Marius Albrecht und Jan Wellpoth für den VfL an. Im Diskuswurf erzielte Albrecht Platz 1 (18,33m) und Wellpoth Platz 3 (15,18m). Außerdem siegte Marius im Speerwurf (22,96m). Jan erkämpfte Platz 4 (10,86m). Beim Kugelstoßen erreichte Marius Albrecht Platz 3 (5.87m) und Jan Wellpoth Platz 4 (5.57m).

In der weiblichen Jugend U20 war Anne Berger zweimal erfolgreich, indem sie Platz 2 im Diskuswurf (30,09m) und im Speerwurf (34,37m) erreichte.

In der Altersklasse W14 erzielte Emily Klein im Kugelstoßen Platz 3 (9,53m) gefolgt von Lena Hofmann (8.06m) und Christiane Berger (8.03m). Im Diskuswurf warf Berger 20,96m (Platz 3) und Hoffmann 19,16m (Platz 4). Berger erzielte außerdem im Speerwurf Platz 2 (31,64m) und Klein Platz 5 (22,32m).

In der Altersklasse M15 erkämpfte Luis Cruz Behler Platz 4 im Speerwurf  (34,22m). Ebenfalls Vierter wurde Julian Winking im Diskuswurf (23,54m).  Im Kugelstoßen stieß Cruz Behler die 4kg Kugel 8.92m (Platz 4) gefolgt von Winking mit 8,19m. Bei der AK W15  erzielte Giulia Postel 9.00m (Platz 3) und Jule Bludau 7,39m (Platz 5). Im Diskuswurf wurde Postel ebenfalls dritte mit einer Weite von 25,25m. Im Speerwurf warf Giulia den 500g Speer 21,73m (Platz 6) und Bludau 15,22m (Platz 7).

Beitrag: Lena Hoffmann

Jessica Steiger hat beim Eindhoven Swim Cup in den Niederlanden ein ganz dickes Ausrufezeichen gesetzt. Die Top-Schwimmerin des VfL Gladbeck gewann ihr Auftaktrennen bei dem top besetzten Meeting über 200 Meter Brust in 2:25,84 Minuten. Damit stellte Steiger eine persönliche Bestmarke auf. Und: Mit dieser Zeit belegt sie in der Weltjahresbestenliste aktuell den achten Platz.

„Bin damit super zufrieden“, ließ Jessica Steiger auf ihrer Facebookseite wissen. Henning Lambertz, seit 2013 Cheftrainer des Deutschen Schwimmverbandes, gratulierte und kommentierte ebenda ebenso kurz wie knapp: „Ein Hammer Rennen!!! Herzlichen Glückwunsch!!!“

Trainer Schulz hatte eine Steigerung quasi angekündigt

Harry Schulz, der Trainer des VfL Gladbeck, hatte eine Leistungssteigerung seiner Athletin nach ihrem Start in Edinburgh im Gespräch mit der WAZ quasi angekündigt.

„Jessi“, so der erfahrene Coach mit Blick auf die guten Vorstellungen Steigers in der schottischen Hauptstadt, „war über 100 und über 200m Brust nah an ihren persönlichen Bestzeiten dran. Wir werden nun im Training Schwerpunkte auf Schnelligkeit und Ausdauer legen. Dann könnte es Anfang April in Eindhoven weitere Leistungssteigerungen geben.“ Eine erste Leistungssteigerung hat es – siehe oben – bereits gegeben.

Jessica Steiger blickt auf ein Top-Jahr zurück

Mit Jessica Steiger dürfte also auch in diesem Jahr wieder zu rechnen sein. In 2016 wurde sie Deutsche Meisterin über 200 Meter und Titelträgerin über 100 sowie 200m Brust bei der Kurzbahn-DM. Des Weiteren wurde das Aushängeschild der Rot-Weißen für die Europameisterschaft in London in den Kader der Nationalmannschaft berufen. Die Leserinnen und Leser der WAZ haben diese klasse Leistungen der Schwimmerin honoriert und sie zu Gladbecks Sportlerin des Jahres 2016 gewählt.

Quelle: derwesten.de – Thomas Dieckhoff


1 76 77 78 79 80 81 82 172
Suchen

Archiv

Twitter-Feed

Finde heraus, was gerade auf Twitter passiert! Aktuelle Nachrichten aus dem Verein findest Du bei #vflgladbeck:


You currently have access to a subset of X API V2 endpoints and limited v1.1 endpoints (e.g. media post, oauth) only. If you need access to this endpoint, you may need a different access level. You can learn more here: https://developer.x.com/en/portal/product
© 2025 VfL Gladbeck 1921 e.V.