28. Feb. 2020
Neuartiges Coronavirus – Hinweise für Übungsleitende
Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat Hinweise für nicht-medizinische Einsatzkräfte zum Verhalten hinsichtlich des Coronavirus herausgegeben. Diese sind auch für Übungsleitende sinnvoll. Darum bitten wir darum, diese zu verinnerlichen und anzuwenden.
Weitere Infos finden Sie hier:
Seite des Kreises Recklinghausen
Seite des RKI
Wir wünschen allen gute Gesundheit! [tt]
26. Feb. 2020
Medaillen-Regen für VfL-Talente
Die jüngsten VfL-Talente holen 17 Medaillen beim Dorstener Shorty Schwimmen – 6 Goldmedaillen, 7 Silbermedaillen und 4 Bronzemedaillen gewannen die jüngsten Talente des VfL Gladbeck.
Der VfL Gladbeck fördert bereits kleine Talente im Hallenbad Gladbeck und läßt sie Wettkampfluft schnuppern bevor sie in den Leistungsbereich wechseln. Wie erfolgreich dieses Konzept ist, sieht man an dem Medaillenregen. „Ich bin sehr stolz auf unsere Talente, denn ein Wettkampf ist immer etwas Besonderes für die Kinder. Gerade, da es für einige der erste Wettkampf war. Alle unsere Talente sind persönliche Bestzeiten geschwommen.“ sagt Trainerin Tabea-Henriette Möller.
Assim Guizani (Jahrgang 2012) ist mit 4 Goldmedaillen der erfolgreichste Schwimmer der Gladbecker Talente. Er gewann über die 25m Freistil (21,25 Sek.), 50m Freistil, 25m Brust und 25m Rücken-Strecke. Auch Brian Kinner (2012) durfte 4 mal aufs Treppchen steigen und gewann Gold in 50m Brust und 25m Schmetterling, Silber 25m Freistil und Bronze in 25m Rücken. Amir Jaouadi (2012) erschwamm 2 Silbermedaillen, Timon Landwehr 1x Silber und 1x Bronze, Anastasia Gherman 1x Silber,Telman Usoyan 1x Bronze, Aaron Kohlstadt 1x Bronze. Greta Laschke (2012) sicherte sich sowohl auf 25m Schmetterling (29,94 Sekunden) als auch auf 25m Rücken (27,70 Sekunden) jeweils Silber. Sichtlich zufrieden sind die Trainer auch mit den persönlichen Bestzeiten der Schwimmerinnen Emily Eggert (2010) und Fiona Laschke (2008), die erstmals Wettkampfluft schnupperten.
Beitrag und Bild: Nicole Möller
23. Feb. 2020
Berger landet bei Hallen-DM auf Rang sieben
Stabhochspringerin Anne Berger (VfL Gladbeck) ist bei der Hallen-DM Siebte geworden. 100-prozentig zufrieden war sie mit dem Wettkampf nicht.
21. Feb. 2020
Berger jagt mit geliehenen Stäben nach Bestmarke
Bei der Hallen-DM in Leipzig peilt Anne Berger (VfL Gladbeck) eine persönliche Bestmarke an. Um das zu schaffen, hat sie sich Stäbe geliehen.
20. Feb. 2020
Geschäftsstelle am Rosenmontag nachmittags geschlossen
Die Geschäftsstelle des VfL Gladbeck bleibt am Montag, den 24.02.2020, nachmittags geschlossen.
Allen Mitgliedern und Freunden des VfL Gladbeck wünschen wir eine schöne Karnevalszeit!
Ihr Team des VfL Gladbeck
15. Feb. 2020
Tim Deffte: „Der VfL hat das Koronavirus.“
Handball-Oberligist VfL Gladbeck bezwingt Ferndorfs Zweite mit 30:26. Warum Handballchef Tim Deffte kommentierte: „Der VfL hat das Koronavirus!“
10. Feb. 2020
Berger offenbar für Hallen-DM gerüstet
Anne Berger ist offenbar für die DM in Leipzig gerüstet. Nun wusste die Stabhochspringerin des VfL Gladbeck nämlich in Düsseldorf zu überzeugen.
Anne Berger nimmt in den nächsten Tagen gleich an zwei Deutschen Meisterschaften teil. Zunächst stellt sich die Stabhochspringerin des VfL Gladbeck in Frankfurt bei der Hochschul-DM (12. Februar) der Konkurrenz. Anschließend geht es nach Leipzig, wo der nationale Saisonhöhepunkt über die Bühne geht.
06. Feb. 2020
Facelift im Schwimmen
Das Warten hat sich gelohnt: Seit Anfang Februar kann im umfassend sanierten Lehrschwimmbecken der Südparkschule in Rosenhügel wieder geschwommen werden.
Seit April 2019 wurde das Schwimmbad saniert, aufwändige Schadstoffsanierungsarbeiten sorgten jedoch für Verzögerungen bei den Bauarbeiten.
Nun sind die umfangreichen Arbeiten an dem Anfang der Fünfziger Jahre erbauten Schwimmbad abgeschlossen. Die Schwimmhalle wurde bis auf den Betonkern rückgebaut, anschließend das Bad neu abgedichtet. Dazu wurden auch neuer Estrich zwischen Boden und Fliesen im Becken sowie am Beckenumlauf eingearbeitet, die Wandflächen begradigt und die Bereiche komplett neu gefliest. Auch die Bodeneinläufe, sämtliche Wasser- und Abwasserleitungen sowie alle Edelstahlleitern und Handläufe wurden erneuert. Zusätzlich wurde eine neue Akustikdecke aus Alupaneel eingezogen. Zu guter Letzt erhielten die Flure, Umkleiden und Sanitäranlagen einen neuen Anstrich. Im Technikbereich wurde zudem die Filter- und Dosiertechnik, wie z.B. die Umwälzpumpen, erneuert.
Die Gesamtkosten der Sanierung belaufen sich auf circa 465.000 Euro und bewegen sich trotz der umfangreichen unvorhergesehenen Schadstoffsanierungsarbeiten im kalkulierten Kostenrahmen.
Quelle: Stadt Gladbeck
06. Feb. 2020
Gesamtschule schenkt dem Sport mehr Aufmerksamkeit
Neue Wege beschritten werden in Rentfort-Nord, denn an der „Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule“ wird man künftig dem Bereich „Sport“ noch mehr Aufmerksamkeit schenken als es bislang schon der Fall war.
Der VfL als größter Gladbecker Sportverein ist dabei – und die Schüler freuen sich zusätzlich über einen besonderen Klassenraum, denn an der Wand ist die Silhouette eine Handballspielers zu sehen. Und eben hier in dieser Sportklasse planen die Schüler mit ihren Lehrern Stephan Winkler und Pascal Kunze Strategien zur Verbesserung der körperlichen Fitness.
Mit dabei ist Klaus Förster, Trainer der „Ersten“ bei den VfL-Handballfrauen. Am Mittwochnachmittag bewertete er bei den ersten Testspielen in der Rentforter Sporthalle die Körperhaltung und Wurftechnik. Dazu gab es von dem VfL-Experten gezielte Tipps. Die sogenannte Ballsport-AG ist also bereit. Als weiterer Partner steht die Gesamtschule mit dem bundesweit erfolgreichen Verein TUSEM Essen (dreimaliger deutscher Handballmeister) in Kontakt.
Die Kleinen der Klasse 5-1 jedenfalls sind begeistert. Stephan Winkler dazu: „Wir wollen die Kinder auch stark machen für ein suchtfreies Leben, außerdem hilft Sport gegen Übergewicht!“ Der Schwimmsport steht zusätzlich auf dem Bewegungsplan. Die Landessportaktion „NRW kann schwimmen“ ist da eine gute Unterstützung. Der Lehrer weiter: „Das Ziel, keine Nichtschwimmer mehr zu haben, ist an unserer Schule fast erreicht. Früher konnte die Hälfte der Schüler sich nicht über Wasser halten, jetzt sind nur noch im Durchschnitt zwei Schüler pro Klassenverband Nichtschwimmer. Das ist noch verbesserungsfähig, aber ein guter Wert!“ Hier hilft außerdem wieder der VfL Gladbeck mit einem Schwimmtrainer.
Eine Klassenfahrt zum Surfen am Dümmer See steht in den Herbstferien auf dem Programm, dazu als weiteres Angebot der Kletterwald in Haltern, dort sind Tagesklettertouren geplant. Und auch die Vorbereitungen für ein Fußballturnier laufen bereits auf Hochtouren. Bei dem Turnier werden Mädchen und Jungen in „gemischten Teams“ hinter dem runden Leder herjagen.
Quelle: Lokalkompass.de – Uwe Rath | Foto: Peter Braczko
Beitrag: Anna Kirsten | Foto: Lutz von Staegmann (Funke)
Seit den Sommerferien gibt es an der Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule in Gladbeck eine Klasse mit Sportprofil. Schüler lernen auch Teamgeist.
Ein Turnkasten neben dem Lehrerpult, Mannschaftsbilder von Sportevents und Umrisse eines Handballers an der Wand: Das Klassenzimmer der 5.1 der Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule zeigt, dass sich hier alles um Sport dreht. Nach dem ersten Halbjahr ziehen Schüler und Lehrer der ersten Klasse mit Sportprofil eine positive Bilanz.