Archiv

Unser Kursprogramm für das II. Quartal 2014 ist veröffentlicht. Schauen Sie doch gleich einmal nach!

Sie können unser großes Angebot an Wellness-, Gesundheits- und Fitnessangeboten auf der Kursprogrammseite einsehen und bei Bedarf als pdf-Dokument herunterladen und ausdrucken. Wir bieten Ihnen von Zumba über Bauch-Beine-Po bis hin zu zertifizierten Gesundheitskursen für einen gesunden Rücken ein breites Spektrum an Kursen an.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß dabei!

In einer Feierstunde hat der VfL Gladbeck seine Jubilare, verdiente ehrenamtliche Mitarbeiter und seine SportlerInnen des Jahres geehrt.

Am Freitag, den 22.11., waren gut 50 Mitglieder des VfL Gladbeck eingeladen, in den Räumen der AWO in Zweckel, zusammen mit dem Vorstand und Gästen zu feiern.

Als Sportlerin des Jahres erhielt Jessica Steiger (Schwimmabteilung) den begehrten Wanderpokal überreicht. Als Nachwuchssportlerin wurde Ihre Abteilungskameradin Lara Pillokat ausgezeichnet.

Foto der Preisträger

Sportehrenzeichen der Stadt Gladbeck und Sportlerinnen des Jahres 2013 – Foto: Peter Kupries

Im Namen der Stadt Gladbeck überreichte Bürgermeister Ulrich Roland insgesamt sieben Sportehrenzeichen an VfL-Mitarbeiter, als Dank für deren langjähriges Engagement für den VfL Gladbeck und den Gladbecker Sport.
Das Sportehrenzeichen in Gold erhielten Esther Krüger, Tim Tersluisen und Beate Zajac.
Das Sportehrenzeichen in Bronze wurden verliehen an die Brüder Tim und Sven Deffte sowie die Eheleute Marlis und Klaus Küsgen.

Bei dieser Zusammenkunft ehrte der Vereinsvorsitzende Siegbert Busch langjährige Mitglieder und dankte ihnen für ihre Treue zum Verein.

Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden geehrt:
Theodor Albertz, Raphaele Albrecht, Andrea Fahle, Michaele Gerzmann, Ursula Gorgol, Gabriele Grubinski, Bärbel Haffki, Michael Hegemann, Carsten Jürck, Heidrun Kerkhoff, Dieter Keßler, Karin Keßler, Rita Klotz, Paul Mecking, Norbert Mecking, Susanne Meißner-Allekotte, Gisela Michelet, Leopold-Peter Opeitz, Brigitta Reintjes, Ilona Will, Arthur Winge.

Für 40-jährige Mitgliedschaft wurden geehrt:
Maria Holländer, Renate Holländer, Jürgen Hans Kniest, Irmtrude Sandhoff, Klaus Sandhoff, Rolf Schenk, Sandra Steiger, Beate Zajac.

Für 50-jährige Mitgliedschaft wurden geehrt:
Bigit Pledl, Lothar Przygodda, Hannelore Steinmeier und Günter Zajac.

Die Ehrung für 55-jährige Vereinszugehörigkeit erhielt Heinz Mai.

Bereits 60 Jahre im Verein ist der ehemalige Vorsitzende und Ehrenvorsitzende des VfL Gladbeck Hermann Flemming.

Ihm voraus gehen mit einer Mitgliedschaft von über 60 Jahren:
Ellen Kügler (66 Jahre Mitglied), Kurt Lindner (65 Jahre Mitglied), Wolfgang Marquardt und Werner Onstein (62 Jahre Mitglied) sowie Egon Peterra (66 Jahre Mitglied).

Als langjährigste Mitglieder mit jeweils sagenhafte  67 Jahren Vereinszugehörigkeit wurden Siegfried Appel, Otto Hübner und Rolf Weichert geehrt.

(Fast) Alle Jubilare und Preisträger 2013 Foto: Peter Kupries

(Fast) Alle Jubilare und Preisträger 2013
Foto: Peter Kupries

Hier geht es zu unserer Bildegalerie: >> Hier klicken  <<

 

Der Geschäftsführer unserer Handballabteilung, Ulrich Mollenhauer, ging siegreich aus der WAZ-Leserabstimmung „Gladbecks Beste 2013“ hervor. Mit ihm zusammen waren in der Kategorie „Sportfunktionär des Jahres“ auch Kurt Kaiser (1. Vorsitzender SG Preußen) und Jörg Uretschläger (PSV Gladbeck) nominiert worden. Die meisten der über 500 Publikumsstimmen konnte Vereinskamerad Mollenhauer auf sich vereinen.

Ebenfalls in die Endausscheidung hatten es in der Kategorie „Sportlerin des Jahres“ die 14-jährige Lara Pillokat und in der Kategorie „Mannschaft des Jahres“ die Bundesligadamen unsere Schwimmabteilung geschafft.

Letztendlich musste sich Lara der Profigolferin Caroline Masson und die Schwimmcracks der Übermacht der Fußballer des SV Zweckel geschlagen geben.
Alleine, unter allen Gladbecker Kandidaten zu sein ist ein riesen Erfolg.

Wir gratulieren dem Preisträger und den Nominierten herzlich!

Es ist wieder soweit. Bei der Publikumswahl „Gladbecks Beste 2013“ stehen Sportler und Ehrenamtler im Mittelpunkt.

Aus den Reihen des VfL Gladbeck wurden die Schwimmerin Laka Pillokat (Sportlerin des Jahres), die Schwimmerinnen der 2. Bundesliga (Mannschaft des Jahres) und Ulrich Mollenhauer (Funktionär), Geschäftsführer Handball-Abteilung, nominiert.

Um für unsere Vereinskameraden abzustimmen reicht eine Email an redaktion.gladbeck@waz.de unter Angabe der beiden Nominierten sowie des eigenen Namens.

Stimmt bitte kräftig mit ab!

Die Ehrung findet am 15.11.2013 in der Mathias-Jakobs-Stadthalle statt. Eintrittskarten kosten im Vorverkauf 5,-€, an der Abendkasse 7,50 €. Die Vorverkaufsstellen sind:

  • Buchhandlung Tümmers
  • Mathias-Jakobs-Stadthalle
  • Adis Sportstube & Orthopädie-Schuhtechnik

Der Abend wird gestaltet durch die Kunssturner des KTT Oberhausen (Bundesliga-Turner, echter Hingucker), dem Zirkustheater RatzFatz sowie der Gladbecker Cover-Band Soundpound.

Lesen Sie hier mehr: http://www.derwesten.de/sport/lokalsport/gladbeck/countdown-fuer-die-sportler-wahl-laeuft-aimp-id8630743.html

Kürbisse, Hexen, Teufel und vielleicht auch das eine oder andere Skelett werden am Abend des 31. Oktobers wieder in Wittringen unterwegs sein, denn die Fun Runner des VfL Gladbeck laden am Halloween-Abend auch in diesem Herbst zum Lauf-Erlebnis der etwas anderen Art ein.

Mit dem Halloween-Lauf soll Geld für die Beleuchtung der Marathon-Bahn gesammelt werden. Dazu rufen die Fun Runner alle Gladbecker auf, die das ganze Jahr über abends auf der beleuchteten Marathon-Bahn unterwegs sind. Läuferinnen und Läufer ebenso wie Spaziergänger und Walker, Wanderer oder Nordic-Walker. Denn natürlich ist auch der 3. Gladbecker Halloween-Lauf kein Wettkampf: Im Mittelpunkt stehen neben dem guten Zweck der Spaß und das gemeinsame Lauferlebnis.

Um 18 Uhr geht es am 31. Oktober los
Gestartet wird ab 18 Uhr an der Marathon-Bahn hinter dem Freibad. Ende gegen 21 Uhr. Gelaufen wird auf der erleuchteten Ringallee (rund 4,2 Kilometer). Wem das zu weit ist, oder wer mehr Runden machen will, kann die Strecke auch abkürzen: Dann geht es von der Marathon-Bahn über die ebenfalls beleuchtete Burgstraße und den Verbindungsweg zwischen Schloss und Stadt Richtung Gildenstraße und dort wieder auf die Ringallee. Diese Strecke ist knapp zwei Kilometer lang. Die Fun Runner bitten um eine Spende von mindestens drei Euro pro Runde. Kinder sind selbstverständlich frei. Die Fun Runner würden sich freuen, wenn sich möglichst alle Teilnehmer verkleiden würden.

Die Athleten aus den Reihen der Fun Runner werden natürlich kostümiert an den Start gehen und den Abend über für kalte und warme Getränke, heiße Würstchen und Schnitzel sorgen. Damit niemand verloren geht, weisen schaurig verkleidete Gestalten an den Abzweigungen der Kurzstrecke von der Ringallee den Halloween-Läufern den richtigen Weg, denn wer weiß, welche Überraschungen am Rande der Strecke im düsteren Wald lauern.

2012 waren die Läufer bei Vollmond in Wittringen unterwegs
Bereits in den beiden Vorjahren ging der Halloween-Lauf in Wittringen jeweils mit allergrößtem Erfolg über die Bühne – im letzten Jahr zum Beispiel bei wunderschönem Herbstwetter. Der Vollmond schien auf den Wittringer Wald, als die Läufer auf der Ringallee starteten. Am Versorgungsstand in Höhe Freibad trafen sich die Teilnehmer bis in die späten Abendstunden hinein, um bei Fackelschein und Mondlicht miteinander zu plaudern.

Foto: Heinrich Jung

Die Sportler des Jahres in Gladbeck werden am 15. November präsentiert. Um Vorschläge wird bis zum 25. Oktober gebeten, per Mail oder per Postkarte.

Wer sind Gladbecks Beste 2013? Diese Frage wird am Freitag, 15. November, in der Stadthalle beantwortet. Bevor es soweit ist, sind Sie, liebe Leserinnen und Leser, gefragt. Nennen Sie uns Ihre persönlichen Favoriten für die Kategorien „Sportlerin des Jahres“, „Sportler des Jahres“, „Mannschaft des Jahres“, „Funktionär des Jahres“ und „Vereinsmitarbeiter des Jahres“.

Nach unserem ersten Aufruf im Sommer sind bereits zahlreiche Vorschläge eingegangen. Noch können Sie mitentscheiden, wer zur Abstimmung gestellt wird. Wie? Ganz einfach, indem Sie bis Freitag, 25. Oktober, eine E-Mail an die Adresse redaktion.gladbeck@waz.de senden mit den Namen ihrer Anwärter. Oder schicken Sie eine Postkarte an die WAZ-Redaktion Gladbeck, Horster Str. 24, 45964 Gladbeck. Die Abstimmung findet vom 28. Oktober bis zum 10. November statt, die Ehrung am Freitag, 15. November, ab 19.30 Uhr in der Stadthalle anlässlich einer Sportlerfete. Vergeben wird an diesem Abend zudem ein Lebenswerk-Preis, den die Sparkasse stiftet.

Sie, liebe Leserinnen und Leser der WAZ, haben bislang folgende Vorschläge unterbreitet. Sportlerin des Jahres: Caroline Masson (Profigolferin), Annika Drazek (Leichtathletin des TV Gladbeck); Sportler des Jahres: Peter Pyzera (Motorsportler), Sigurd Reeh (Extremsportler des TV Einigkeit Gladbeck), Georg Potrebitsch (Triathlet des SV Gladbeck 13), Steffen Wirgs (Schwimmer des SV Gladbeck 13); Mannschaft des Jahres: SV Zweckel (Fußball), VfL Gladbeck (Schwimmen, 2. Bundesliga Frauen), TV Gladbeck (Basketball); Funktionäre: Ulrich Mollenhauer (VfL Gladbeck, Geschäftsführer Handball-Abteilung), Jörg Uretschläger (PSV Gladbeck, Dojo-Leiter Karate), Kurt Kaiser (SG Preußen Gladbeck, Vorsitzender); Mitarbeiter: Hubert Hengstermann (BV Rentfort, Jugendabteilung), Ingo Barnitzke (Reha- und Behindertensport Gladbeck).

„Gladbecks Beste“ steht erneut unter dem Motto „Sport & Musik“. Das heißt, dass den Besuchern der Veranstaltung neben den Ehrungen von Gladbecks Besten sportliche Demonstrationen und Live-Musik geboten werden. Durch den Abend führt einmal mehr Hans-Josef Justen, der ehemalige Sportchef der WAZ.

Adi Raible, Inhaber von „Adis Sportstube“ am Markt und Mitinitiator der Sportlerwahl, betont, dass nicht nur Cracks vorgeschlagen werden können und sollen. „Herzlich willkommen“, sagt Raible, „sind auch Freizeitsportler, die Außergewöhnliches geleistet haben.“

Quelle: derwesten.de – Thomas Dieckhoff

Am Donnerstag, 03.10.2013 (Tag der Deutschen Einheit) bietet der Abteilungsleiter der Radsportabteilung und Spezialist auf seinem Gebiet Horst Killmann eine Radtour an.

Jedermann-Radtour mit Horst Killmann am Tag der Deutschen Einheit, 03.10.2013

Die Tour startet um 10:00 Uhr am Rathausparktplatz hinter der Stadtsparkasse40-45km stehen auf dem Programm. Natürlich wird auch für Pausen gesorgt sein, in denen Herr Killmann für allerlei Fragen rund ums Rad und auch den Radsport zur Verfügung steht. Die einmalige Chance von seinem großen Know-How und seiner langjährigen Erfahrung zu profitieren. Es fallen keine Kosten an, nur für ein eigenes Rad sowie Verpflegung muss selbst gesorgt werden.

Für Anmeldungen und Informationen erreichen Sie unsere Geschäftsstelle unter 02043-222 82. Gerne dürfen sich Interessierte auch an Herrn Killmann direkt wenden, Abends ab ca. 19:00 Uhr unter 02043-322 54.

Auch dies mal ist wieder alles vertreten von Bodyfitness über Yoga und Pilates zur Entspannung bis hin zu ZUMBA® und Wing Chun. Einige Angebote haben das Siegel „Sport pro Gesundheit“, so dass hier eine Übernahme durch die Krankenkasse, bei einigen Kassen, erleichtert wird.

Auch haben wir unser Angebot an AQUA-Fitness-Kursen ausgebaut. Die Teilnahme ist ab sofort an drei Tagen Montags, Donnerstags und Freitags im Hallenbad möglich.

Unsere qualifizierten Trainer freuen sich auf die Teilnahme in unserem vereinseigenen Studio an der Schützenstr. 120, 45964 Gladbeck.

Einen Einblick in das vielfältige Programm erhält man auf unserer Homepage oder bei Facebook sowie erreichen Sie unsere Geschäftsstelle unter 02043-222 82 oder über info@vflgladbeck.de.

Anmeldungen sind in der Geschäftsstelle und, sofern noch Platze frei sind, vor Ort beim Trainer möglich.

VfL-Spezial_Kursangebote ab 09.09.2013 (1) VfL-Spezial_Kursangebote ab 09.09.2013 (2)

Es war mal wieder soweit: Alle drei Jahre lädt der Geschäftsführende Vorstand des VfL Gladbeck gemäß Satzung die Delegierten seiner Abteilungen dazu ein, einen neuen Vorstand zu wählen.

Bislang hatte die Delegiertenversammlung immer im VfL-Treff an der Schützenstraße stattgefunden. Nachdem dieser jedoch im vergangenen Jahr durch eine Brandstiftung unbenutzbar wurde, kamen die Abteilungsvertreter und der Vorstand diesmal im Bürgerhaus Ost zusammen.

[slideshow id=1]

Gerade die Brandstiftung und die Zukunft des VfL-Treffs sowie die Pläne hinsichtlich dessen Neu- und Umgestaltung waren Punkte in Siegbert Buschs gut 30-minütigem Rechenschaftsbericht. Der Erste Vorsitzende stellte zudem die Herausforderungen und Zukunftsstrategien heraus, die sich aus dem demographischen und sozialen Wandel im Umfeld Gladbecks ergeben. Der VfL Gladbeck, mit rund  3700 Mitgliedern nach wie vor einer der größten Sportvereine in NRW und der größte Sportanbieter  in Gladbeck, ist in diesem Umfeld mit dem Gewinnen und Halten von Mitgliedern herausgefordert. Ein wichtiger Schritt, auch zur Erweiterung der Angebotsvielfalt, war hier, die Reaktivierung der Radsportabteilung, in der Busch ein großes Entwicklungspotential sieht. Gestützt wird diese Auffassung durch eine, jüngst von der Stadt Gladbeck vorgestellte, Entwicklungsstudie.

Im Anschluss an Buschs Ausführungen und der ungenutzten Möglichkeit zur Aussprache erfolgte die Berichterstattung des Schatzmeisters Reinhard Schiffmann, der sein Amt nach 43 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit für den VfL Gladbeck einem Nachfolger zur Verfügung stellt. Entgegen Schiffmanns ausdrücklichem Wunsch, Lobhudeleien und freundliche Worte zu unterlassen, unterbrach Siegbert Busch an diesem Punkt die Tagesordnung und würdigte ausführlich die Leistungen und Verdienste Schiffmanns rund um den VfL Gladbeck. Unter stehendem Beifall erhielt Schiffmann ein Dankeschön, das er in seiner neu gewonnenen Freizeit zusammen mit seiner Gattin genießen soll.

Die Tagesordnung wurde fortgesetzt, in deren Verlauf der alte Vorstand einstimmig für die verstrichene Amtszeit entlastet wurde.

Die Versammlung folgte der Empfehlung des alten Vorstands und wählte jeweils ohne Gegenstimmen oder Enthaltungen Siegbert Busch zum Ersten Vorsitzenden, ebenso wie seine Vertreter Franz-Josef Schwier (Finanzen), Birgit Waschelewski (Geschäftsführung), Tim Tersluisen (Öffentlichkeitsarbeit), Marlis Küsgen (Projekte) und Bärbel Klatt-Seipelt (Breitensport). Franz-Josef Schwier übernimmt damit am 01.07.2013 die Amtsgeschäfte von Reinhard Schiffmann.

Als Internetbeauftragter wurde erneut Tim Tersluisen gewählt. Als Kassenprüfer bestätigte die Versammlung Klaus Küsgen und – in neuer Rolle- Reinhard Schiffmann; Markus Fix verstärkt ab sofort  das Kassenprüfteam in Vertreterrolle.

Nach gut zwei Stunden beendete der alte und neue Vorsitzende Siegbert Busch die Versammlung und bedankte sich bei den Delegierten für die rege Teilnahme.

Autor: Tim Tersluisen


1 34 35 36 37
Suchen

Archiv

Twitter-Feed

Finde heraus, was gerade auf Twitter passiert! Aktuelle Nachrichten aus dem Verein findest Du bei #vflgladbeck:


You currently have access to a subset of X API V2 endpoints and limited v1.1 endpoints (e.g. media post, oauth) only. If you need access to this endpoint, you may need a different access level. You can learn more here: https://developer.x.com/en/portal/product
© 2025 VfL Gladbeck 1921 e.V.