19. Nov. 2024
80+ und fit wie die Turnschuhe
Einen vergnüglichen Nachmittag in ziviler statt Sportkleidung verbrachten die grundaktiven Damen und Herren der Generation 80+ bei Kaffee und Kuchen im Gladbecker „Jovy“. Die Familien- und Freizeitsportabteilung hatte geladen und auch der neue Vorsitzende des Vereins, Rainer Krüger, liess es sich nicht nehmen, dabei zu sein.







Allesamt eint, dass der Sport auch im gesetzteren Alter mindestens einmal wöchentlich auf dem Programm steht. Von Gymnastik, Fitness-Training, Tischtennis über Fußballtennis erststreckt sich die ganze Breite des Vorliebenspektrums. Für die Frischluft- und Waldliebhaber:innen geht es zweimal wöchentlich in den Wittringer Wald. Dort wird bei jedem Wetter spaziert oder neudeutsch „gewalkt“. Das Tempo bestimmt jeder selbst. Die Gruppe richtet sich nach den jeweiligen Fähigkeiten der Teilnehmer. Fit-bleiben, Geselligkeit und Spaß sind dabei die Triebfedern.
Beim Sport in der Gemeinschaft haben sich bei vielen Freundschaften entwickelt. Sogar gemeinsame Urlaube verbringen einige miteinander.
Bemerkenswert, was Sport im Verein zu leisten vermag. Fit und aktiv sein tut gut!
Unsere Spitzenleichtathletin im Stabhochsprung, Anne Berger, wird diesen Freitag bei der TV-Show Ninja Warrior Germany zu sehen sein.
Anne hat sich bereits einen Namen in der Stabhochsprung-Szene gemacht und zählt zu den besten Athletinnen Deutschlands in dieser Disziplin. Nun stellt sie sich einer ganz neuen sportlichen Herausforderung und tritt gegen die anspruchsvollen Hindernisse bei Ninja Warrior Germany an.
Als Vorbereitung auf die Show fand ein Videodreh in Annes Trainingsstätte, dem Stadion Vestische Kampfbahn, statt. In diesem Video gewährt Anne spannende Einblicke in ihren Trainingsalltag und die vielseitigen Fähigkeiten, die sie in ihrem Sport entwickelt hat. Vielleicht erkennt Ihr in der Sendung einige vertraute Details aus unserem Stadion wieder.
Wir freuen uns riesig, dass Anne bei Ninja Warrior Gemany zu sehen sein wird und drücken ihr für die Sendung am Freitag kräftig die Daumen.
Einschalten lohnt sich auf jeden Fall – Ninja Warrior Germany ist eine der Quotenstärksten Sendungen im Deutschen Fernsehen.
Sendetermin
Freitag, 08.11.2024 – 20:15 Uhr, auf RTL.
Alle Fotos: ©RTL / Markus Hertrich
Von Thomas Dieckhoff (WAZ Gladbeck)
Robin Kirsten spielt seit der F-Jugend Handball beim VfL Gladbeck. Seit dieser Saison steht der 21-Jährige im Kader der Ersten – und mehr als das.
- Er ist ein Paradebeispiel für die Nachwuchsarbeit des VfL Gladbeck
- Robin Kirsten spielt seit der F-Jugend für den Klub Handball
- Inzwischen steht er im Aufgebot der Regionalliga-Männer
- In der 4. Liga kommt der Rückraummann regelmäßig zum Einsatz
Das größte Lob kam vom ehemaligen Trainer des VfL Gladbeck. Sven Deffte, der inzwischen bei den rot-weißen Handballern als Sportlicher Leiter fungiert, hob nach dem 29:29 gegen Regionalliga-Spitzenreiter LIT 1912 II aus dem eigenen Team keinen der Arrivierten hervor, sondern einen Jungspund. „Robin Kirsten“, sagte Sven Deffte, „hat überragend gespielt.“ Robin Kirsten ist ein Eigengewächs, der 21-Jährige gehört erst seit dieser Saison fest zum Kader der Ersten.
Dem Ex-Coach, der einst ja der Abwehrchef des VfL gewesen ist, gefiel vor allem die Defensivleistung des jungen Rückraummannes. Aber Robin Kirsten ließ auch im Angriff mehr als einmal sein handballerisches Vermögen aufblitzen. Immer mal wieder setzte er in der Begegnung mit dem Tabellenführer seine Nebenleute gekonnt in Szene. Und außerdem steuerte er in der 18. Minute das Tor zur zwischenzeitlichen 11:10-Führung bei.
Robin Kirsten ist ein Paradebeispiel für die Nachwuchsarbeit des VfL Gladbeck. „Ich spiele seit der F-Jugend beim VfL Handball“, so der Youngster, der an der Uni Duisburg-Essen Elektro- und Informationstechnik studiert, „mein erster Trainer war Sebastian Sprenger.“
Robin Kirstens Weg zum VfL Gladbeck und zum Handball war vorgezeichnet
Der Weg zum Handball und zum VfL war vorgezeichnet. Seine Mutter Daniela Kirsten-Zickelbein war selbst VfL-Spielerin und Trainerin, Schwester Annika Kirsten ist seit Jahren aus der Frauenmannschaft der Rot-Weißen nicht wegzudenken. Längst engagiert auch sie sich in der Nachwuchsabteilung im Trainerteam.
Robin Kirsten hat in allen Altersklassen für den VfL gespielt. Vor drei Jahren schaffte er den Sprung in die seinerzeit noch von Martin Blißenbach trainierte zweite Mannschaft. Schnell wurde er in diesem Team Leistungsträger und einer seiner erfolgreichsten Torschützen.
Seit dieser Saison nun gehört Kirsten dem Kader des Gladbecker Regionalliga-Teams an. Tim Deffte, der Vorsitzende der VfL-Handballabteilung, betonte vor Beginn der laufenden Runde: „Es ist für Robin der richtige Zeitpunkt, um in die Erste zu wechseln. Es war und ist naheliegend, dass wir ihn weiter fördern.“
Robin Kirsten hat bislang fünf von sechs Regionalliga-Spielen absolviert
Beim VfL sind das keine Lippenbekenntnisse. Das beweist schon die Saisonstatistik. Sechs Partien haben die Rot-Weißen bislang in der Runde 2024/2025 absolviert, in fünf stand Robin Kirsten auf der Platte. Mal kürzer, und mal, wie in der Begegnung mit dem Tabellenführer LIT 1912 II, sehr lange.
„Ich glaube, meine Leistung war okay“, gab sich das Talent nach dem Vergleich gegen den Gast aus Nettelstedt/Hille ganz bescheiden. War er, weil es immerhin gegen einen Drittliga-Absteiger und den noch ungeschlagenen Spitzenreiter ging, nervöser als vor anderen Partien? Robin Kirsten schüttelte, als die WAZ ihm diese Frage gestellt hat, den Kopf. „Nein, das war ein Heimspiel wie jedes andere auch. Wir hatten wie immer die Halle im Rücken.“
Dass es trotz einer 29:27-Führung kurz vor Schluss nicht zum Sieg reichte, bezeichnete das Talent als „ärgerlich“. Robin Kirsten: „Aber so etwas passiert im Handball, da können zwei Tore in einer Minute fallen.“
Diese Ziele setzt sich Robin Kirsten
Wer mit 21 Jahren in der Regionalliga Westfalen spielt, die zu den stärksten vierten Ligen Deutschlands gezählt wird, träumt doch sicherlich von höheren Spielklassen oder sogar von einer Profikarriere? Robin Kirsten schüttelte wieder den Kopf. Er würde, weil er sich in Gladbeck und beim VfL wohlfühlt, am liebsten mit „seiner“ Mannschaft oben mitmischen.
Das dürfte nach dem Fehlstart (4:8 Punkte) in dieser Saison aber sehr schwer werden. Und so setzt sich Robin Kirsten, obschon er ein Teamplayer durch und durch ist, auch eigene Ziele: „Ich möchte mich in der Regionalliga etablieren und einen Schritt nach vorne machen.“
23. Okt. 2024
Geschäftsstelle am 25.10.24 geschlossen
Krankheitsbedingt können wir unsere Geschäftsstelle am 25.10.2024 leider nicht besetzen. Daher können unsere Bürozeiten an den Tagen nicht stattfinden.
Wir bitten Euch um Verständnis.
08. Okt. 2024
Box-Ass Felix Sturm zeichnet junge Schwimmerin aus
Die fünfjährige Ecre Yildirim hat das Schwimmabzeichen in Gold erworben. Den Pokal überreichte in Gladbeck Box-Ass Felix Sturm. Wie es dazu kam.
04. Okt. 2024
Auf die Plätze, fertig, los!
Die Organisatoren des VfL Gladbeck bereiten mit viel Engagement und Herzblut den 15. Volksbank Jugend-Schwimm-Cup vor. „Wir sind stolz darauf gemeinsam mit der Unterstützung der Volksbank Ruhr Mitte eine sportliche Veranstaltung etabliert zu haben, die über die Stadtgrenzen Gladbeck hinaus zu einer festen Institution geworden ist.
Alle Aktiven, Trainer und Helfer sind schon lange im Voraus voller Vorfreude auf dieses außergewöhnliche Event, welches in dieser Art einzigartig in Deutschland sein dürfte, besonders für die jüngsten Schwimmerinnen und Schwimmer. In diesem Jahr haben auch wieder prominente Sportlerinnen anderer Disziplinen ihre Teilnahme zugesagt. So möchten Hochspringerin Christina Honsel – 6. der Olympischen Spiele in Paris und Julia Ritter – Kugelstosserin und U-18 Welt- und U20 Europameisterin – die Sportler inspirieren und stehen für Fragen und Autogrammwünsche zur Verfügung,“, sagte Daniela Krinke-Gerolstein vom VfL Gladbeck 1921 e.V.
„Ich habe gerne in diesem Jahr erneut die Schirmherrschaft für den 15. Volksbank-Jugend-Schwimm-Cup übernommen, der bundesweit einen hervorragenden Ruf in der Schwimm-Szene genießt. Die Veranstaltung bietet Nachwuchsschwimmer:innen eine gute Gelegenheit, in lockerer Atmosphäre erste Turniererfahrung zu sammeln. Unser Hallenbad als Austragungsort mit seinen vielfältigen Möglichkeiten und der Verein VfL Gladbeck machen dabei beste Werbung für unsere Sportstadt. Meinen herzlichen Dank an die Sponsoren, das Organisations-Team und die vielen ehrenamtlichen Helfer:innen, ohne die ein solches Turnier nicht zu stemmen wäre“, Schirmherrin und Bürgermeisterin Bettina Weist.
„Sportliche Aktivitäten von Kindern und Jugendlichen in unserem Geschäftsgebiet zu unterstützen, ist uns eine Herzensangelegenheit. Deshalb fördern wir den 15. Volksbank Jugend-Schwimm-Cup in unserer Region und danken für die gute Zusammenarbeit mit der Stadt und dem VfL Gladbeck. Ein besonderer Dank gilt den zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer“, sagte Barbara Haveloh, Leiterin FinanzCenter Gladbeck der Volksbank Ruhr Mitte.
[Volksbank Ruhr-Mitte]
29. Sep. 2024
Übungsleiter für Kinder- und Frauenfußball gesucht
Wir suchen Dich!
Momentan ruht der Übungsbetrieb unserer Kinder- und Frauenfußballabteilung. Wir sind bemüht, bald wieder Angebote für Kinder und Frauen anbieten zu können. Dazu suchen wir engagierte Menschen, die Freude am Fußballsport mit Kindern und Frauen haben und uns unterstützen können.
Gehörst Du dazu? Dann melde dich bitte völlig unverbindlich bei uns. Nutze einfach unser Kontaktformular. Wir melden uns bei Dir und freuen uns auf Deine Nachricht!
Hier geht es zum Kontaktformular: Hier klicken.
20. Sep. 2024
Bitte vormerken: Winterzauber am 30.11.2024
Nach dem äußerst erfolgreichen Start im vorletzten Jahr werden wir den VfL-Winterzauber in diesem Jahr wieder stattfinden lassen. Rund um den VfL-Treff an der Schützenstraße 120 werden wir die Weihnachtszeit einläuten.
Unsere Abteilungen werden den VfL-Kindern mit vielen weihnachtlichen Ständen ein buntes Angebot an Aktivitäten und Weihnachtsleckereien bieten.
Weitere Infos folgen. Bitte merkt Euch den 30.11.2024 und die Zeit von 15-17.30 Uhr vor.
Der VfL Gladbeck hat einen neuen 1. Vorsitzenden. In der Vorstandssitzung am 17. September 2024 wurde Rainer Krüger zum neuen Vorsitzenden gewählt. Er tritt damit die Nachfolge von Tim Deffte an, der das Amt bisher innehatte.
Der 59-jährige Polizeibeamte Krüger ist bereits seit über 45 Jahren Vereinsmitglied und seit vielen Jahren ehrenamtlich im Verein aktiv. Er freut sich auf die neue Herausforderung. „Es ist mir eine Ehre, diesen traditionsreichen Verein führen zu dürfen. Gemeinsam mit dem Vorstand und den Mitgliedern möchte ich die erfolgreiche Arbeit meiner Vorgänger fortsetzen, aber auch neue Impulse setzen“, erklärte Krüger nach seiner Wahl.
Der VfL Gladbeck ist mit über 3.000 Mitgliedern Gladbecks größter Sportverein und ein wichtiger Bestandteil des Gladbecker Sport- und Stadtlebens. Der VfL bietet in 13 Sparten sportliche Aktivitäten für Jung und Alt an. Mit der Wahl von Rainer Krüger setzt der Verein auf Kontinuität und frischen Wind für die kommenden Jahre. „Mein Ziel ist es, den VfL auf der Erfolgsspur zu halten und fit für die Zukunft zu machen. Dabei setze ich voll und ganz auf das Vorstandsteam.“
Der VfL Gladbeck freut sich auf die Zukunft unter der Führung von Rainer Krüger und dankt Tim Deffte dafür, dass er den Verein in einer Übergangszeit auf Kurs gehalten hat. Tim Deffte wird seine Arbeit im Geschäftsführenden Vorstand fortsetzen.
Am vergangenen Sonntag wurde der 19. Gladbecker Sparkassenlauf rund um das Wasserschloss Wittringen ausgetragen.
Die Voraussetzungen waren ideal: Auf sechs Distanzen konnten sich die Läufer und Walker messen. Da fand jedes Leistungsvermögen seine Strecke. Als Sahnetupfer zeigte sich das Wetter von seiner besten Seite. Mit 21 Grad Celsius und wechselnder Bewölkung stellten sich optimale Bedingungen für Ausdauersportler ein.
Melderekord: 898 gemeldete Läufer
Dies dankten die Sportler mit einen neuen Melderekord. Mit 898 Registrierungen konnte der zuletzt 2017 aufgestellte Melderekord um genau eine Meldung eingestellt werden. Dies ist ein Zuwachs von 22% im Vergleich zum Vorjahr. Organisator Tim Tersluisen zeigte sich sichtlich zufrieden mit diesem Wert. „Das zeigt mir, dass wir mit dem Sparkassenlauf weiterhin auf dem richtigen Weg sind. Rundum haben die Volksläufe mit rückläufigen Zahlen zu kämpfen.“
Der 5 km-Lauf macht das Rennen
Mit 241 Meldungen hat sich der 5 km-Lauf zum stärksten Wettbewerb gemausert. Mit 215 Meldungen folgt der Halbmarathon und darauf der 10 km-Lauf mit 191 Meldungen. Damit holt der Halbmarathon wieder auf. Allgemein war bis zu diesem Jahr der Trenz zur kürzeren Strecke zu beobachten. Beim Der-kleine-Bergmann-Bambinilauf zeigten dann die Jüngsten, dass sie mit Spaß und Laune bereit die 421 Meter bestreiten können.
Gute Laune überall
Mit Volkslauf-Moderator Laurenz Thissen, in der Szene „The Voice“ genannt, hat der VfL Gladbeck einen seit langer Zeit mit dem Sparkassenlauf verbundenen Host gefunden. Souverän manövrierte er von den Starts und zu den Siegerehrungen. Dabei wurde er von Bürgermeisterin Bettina Weist, Sparkassenvorstand Marcus Steiner und VfL-Chef Tim Deffte unterstützt.
Auch der Zieleinlauf der Sportler wurde von Thissen begleitet. Er animierte dabei die Umstehenden zu Jubelstürmen und gab den Sportlern so den nötigen Rückenwind auf den letzten hundert Metern. Zumeist konnten alle mit einem Lachen auf dem Gesicht ins Ziel laufen. Dies kann man auch auf dem Bildmaterial sehen. Dieses kann beim VfL-Bilderdienst unter https://shop.sparkassenlauf.com betrachtet und auch erworben werden.
Gute Versorgung gegen den Durchhänger
„Vielen Dank für den fantastischen Halbmarathon am Sonntag. Die Orga war hervorragend mit vielen freundlichen Mitarbeitern und toller Unterstützung entlang der Strecke. “, schreibt ein Läufer aus den Niederlanden. Auch am Sonntag durfte das Helferteam rund um Fun Runner-Chefin Anja Rückmann viel solches Lob ernten. Mit gut 100 Helfern haben die Fun Runner sowie die Leichtathleten des VfL Gladbeck viel Personal aufgefahren, um die Sportler optimal zu versorgen. An drei Verpflegungsstationen gab es Iso-Getränk, Zitronentee, Apfelsaftschorle und Obst. Es wurden mehr als 1.000 Liter Getränke ausgeschenkt und über 100 kg Obst geschnibbelt. Nach dem Lauf standen dann Kuchen und Herzhaftes vom Grill zur Stärkung bereit.
Dankeschön
Ein großer Dank des VfL Gladbeck gilt den Ehrenamtlichen und dem Deutschen Roten Kreuz, ohne die eine Durchführung des Laufs nicht möglich gewesen wäre. Ebenso wäre der Lauf ohne die Unterstützung durch die Werbepartner und die Sponsoren nicht machbar. Auch denen gilt der Dank für deren Treue und Engagement.
Auf wiedersehen am 24.08.2025
Der nächste Sparkassenlauf findet statt am 24.08.2025! Auf eine ebenso schöne und erfolgreiche Veranstaltung mit hoffentlich mehr als 900 Meldungen.
[Tim Tersluisen]