Von Georg Meinert (WAZ Gladbeck) – Foto von Jörg Fruck
Bis auf die Grundmauern brannte im Oktober die Sporthalle in Rentfort-Nord ab. Die Stadt Gladbeck will als Ersatz eine Traglufthalle anschaffen.
Nach dem spektakulären Brand der großen Sporthalle Rentfort-Nord in Gladbeck im vergangen Oktober und einer seitdem eher notdürftig laufenden Versorgung der benachbarten Gesamtschüler mit Sportunterricht hat die Stadt Gladbeck nun offenbar eine Lösung gefunden. Zumindest eine vorübergehende, wie Schuldezernent Rainer Weichelt auf Nachfrage der Grünen im Haupt-, Finanz- und Digitalisierungsausschuss erläuterte.
Von Rainer Krüger
Ihren ersten Titel der Saison gewann die Stabhochspringerin, Anne Berger, vom VfL Gladbeck am Himmelfahrtstag in Duisburg. Die Medizinstudentin vertrat bei den deutschen Hochschulmeisterschaften die Ruhr-Universität Bochum in ihrer Paradedisziplin.
Als einzige Teilnehmerin stieg die 22-jährige Gladbeckerin bei der Höhe von 3,90m in den Wettbewerb ein und meisterte diese im zweiten Anlauf. Durch einen souveränen ersten gültigen Versuch bei der Höhe von 4,00m ging Anne gegenüber der einzig verbliebenen Konkurrentin Clara Renz in Führung, die einen zweiten Anlauf benötigte.
Bei der nächsten Höhe von 4,10m sollte sich die Meisterschaft bereits entscheiden, da Anne trotz des auffrischenden böigen Windes Nervenstärke bewies und diese Höhe im 3. Versuche haushoch überquerte. Ihre Konkurrentin schafft diese Höhe nicht mehr, so dass der Meistertitel bereits eingefahren war.
Dadurch beflügelt ließ Anne ihre persönliche Bestleistung von 4,25m auflegen, was gleichzeitig die Norm für die Deutschen Meisterschaften bedeutete.
Einen weiteren Fehlversuch musste die Stabartistin aufgrund des Windes in Kauf nehmen, bevor sie erfolgreich die Höhe überwand. Die nächsten drei Versuche über die neue Höhe von 4,30m waren aufgrund der Winde leider nicht mehr von Erfolg gekrönt.
Somit hat sich die Athletin von Trainer Christian Bludau für die Deutschen Meisterschaften, die im Rahmen des Multisportevents „Die Finals – Berlin 2022“ vom 23.6 bis 26.7 in der Hauptstadt ausgetragen werden, sicher qualifiziert.“
25. Mai 2022
Kostenloser Freibad-Spaß für Kinder und Jugendliche
Kostenloser Badespaß in den Ferien: Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre dürfen in den Sommerferien kostenlos ins Freibad. Denn Sport und Schwimmen sind bei vielen Kindern und Jugendlichen während der Corona-Pandemie zu kurz gekommen.
Dazu hatte die Verwaltung einen Dringlichkeitsantrag gestellt, der Sportausschuss war diesem einstimmig gefolgt. Die Begründung der Verwaltung: Sport und Schwimmen sind bei vielen Kindern und Jugendlichen während der Corona-Pandemie zu kurz gekommen. Dies hat insbesondere Auswirkungen auf die Bewegung, da die Kinder lange Zeit auf Sport verzichten mussten. Mit diesem kostenlosen Angebot werden Bewegungsanreize für Kinder und Jugendliche geschaffen.
Das Hallenbad steht nicht zur Verfügung, da eine notwendige Grundreinigung stattfinden muss.
Quelle: Stadt Gladbeck
Update: Am 20.05.2022 sperrt die Stadt sowohl Sporthallen als auch Sportplätze!
Aufgrund der anstehenden Unwetterlage sperrt die Stadt Gladbeck am 20.05.2022 ab 13 Uhr alle Sportplätze.
Mitteilung der Stadt Gladbeck:
Der Deutsche Wetterdienst hat für heute, 19. Mai, und morgen, 20. Mai, eine Unwetterwarnung herausgegeben.
Am Freitag werden von 13 bis 18 Uhr zum Teil schwere Gewitter erwartet. Dabei besteht die Gefahr von heftigem Starkregen in kurzer Zeit. Zudem können Sturmböen oder schwere Sturmböen, lokal auch Orkanböen auftreten.
Spielplätze, Parks, Wälder und andere Grünanlagen sollten aufgrund von abbrechenden Ästen oder umstürzenden Bäumen nicht betreten werden. Die Sportplätze und Friedhöfe werden ab 13 Uhr gesperrt. Bewegliche Gegenstände in den Außenbereichen, wie Fahrräder, Gartenmöbel, etc. sollten gegen Sturmböen gesichert werden.
Schulen bleiben geöffnet. Auch die Betreuungsangebote in den städtischen Kindergärten bleiben bestehen, jedoch rät die Stadtverwaltung bei entsprechendem Unwetter, die Kinder nach Möglichkeit zu Hause zu betreuen.
Die Wochenmärkte in Zweckel und Rosenhügel sind für morgen Freitag, 20. Mai, abgesagt worden. Die Integrationskurse der VHS und die Kurse der Jugendkunstschule finden ebenfalls nicht statt. Die Filmvorstellung im KoKi um 18 Uhr fällt aus, die Besucher:innen bekommen das Geld zurückerstattet.
Quelle: gladbeck.de
Fotos: Stadt Gladbeck
Die 1. Herren-Mannschaft hat es geschafft: Mit einem 37:24-Sieg über den CVJM Rödinghausen zieht unsere Vorzeige-Mannschaft in die 3. Liga ein.
Der Sieg wurde mit einem riesen Freudenfest in der Riesener-Halle gefeiert. Bis spät in die Nacht ging die Sieges-Party. Sie war der verdiente Lohn für eine Bilderbuch-Saison.
Wir gratulieren unseren Handballern und wünschen für die 3. Liga viel Handballer-Glück, Gesundheit, beste Fitness und Freude!
Pressestimmen
VfL Gladbeck kehrt in die 3. Liga zurück
Lesen Sie mehr bei der WAZ Gladbeck
VfL Gladbeck steigt auf – Stimmen: „Verdienter geht’s nicht!“
Lesen Sie mehr bei der WAZ Gladbeck

21. Apr. 2022
Wahl-O-Mat zur Landtagswahl NRW 2022 online
Die Bundeszentrale für politische Bildung (BPB) bietet zur Unterstützung der Meinungsfindung ein Werkzeug, den Wahl-O-Mat, an. Mithilfe des Online-Tools können Interessierte Ihre Position mit denen der Parteien vergleichen und neutral die Schnittmengen ermitteln.
28 von 29 Parteien, die zur Wahl antreten, haben die Wahl-O-Mat-Thesen beantwortet. Jetzt sind Sie an der Reihe: Vergleichen Sie Ihre Standpunkte mit den Antworten der Parteien.
Der Wahl-O-Mat ist keine Wahlempfehlung, sondern ein Informationsangebot über Wahlen und Politik.
17. Apr. 2022
Frohe Ostern
„Es ist das Osterfest alljährlich
für den Hasen recht beschwerlich.“
Wilhelm Busch (1832 – 1908)
In diesem Sinne hoffen wir, dass der Osterhase auch bei Ihnen eifrig arbeitet. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein gnadenreiches Osterfest mit vielen schönen Momenten!
Für die Tage nach Ostern empfehlen wir Ihnen einen Blick in unser Kursprogramm 🙂
13. Apr. 2022
Sportangebote für Flüchtlinge aus der Ukraine
Die Zahl und die Zuweisung von Kriegsflüchtlingen nach Gladbeck sowohl von Kindern, Jugendlichen als auch Erwachsenen steigt auch in Gladbeck.
Wir, der VfL Gladbeck, der größte Sportverein in Gladbeck mit 13 unterschiedlichen Sportabteilungen bietet an, bei der Integration mit Sportangeboten zu helfen.
Sportinteressierte können an unseren Sportstunden kostenfrei teilnehmen.
Melden sie sich bitte bei unserer Geschäftsstelle, Telefon 02043-22282 oder per Mail info@vflgladbeck.de.
Unsere Geschäftsstelle wird die Meldung an die Sportfachabteilungen weiterleiten.
Wir suchen dafür auch Sportlehrerinnen oder Übungsleiterinnen mit ukrainischen Sprachkenntnissen.
Mit freundlichen Grüßen
Siegbert Busch
(Vorsitzender)
04. Apr. 2022
Anja Rückmann kehrt mit Bronze von Marathon-DM zurück
Die VfL-Multi-Sportlerin Anja Rückmann startete bei der Deutschen Marathon-Meisterschaft in Hannover. Sie belegte mit 3:47,37 Stunden den 3. Platz in der Altersklasse W55 und errang Bronze.
Von Tim Tersluisen – Fotos: Privat/Stadt Gladbeck
Maßarbeit
Eine gute Vorbereitung gehört dazu: VfL-Athletin Anja Rückmann hatte sich vorgenommen einen Schnitt von Zirka 5:20 bis 5:25 Minuten zu laufen. Das Training war vielversprechend verlaufen; vom Start an ging es am frostigen Sonntag gut los. Netto- und Bruttozeit lagen bei Anja nur 8 Sekunden auseinander. Ein langes Trippeln bis zur Startlinie war also nicht nötig gewesen; die Meisterschaftsläufer*innen wurden noch vor der ersten Startgruppe aufgestellt, das schafft Luft. „Ich konnte kaum glauben, was meine Uhr da auf den Kilometer angezeigt hat.“, sagt sie lachend. Das stramme Anlauftempo der Spitzengruppe und das Hochgefühl vor dem Lauf wirkten wie ein Beschleuniger auf sie. Anja war klar, dass sie sich zurücknehmen musste. Ganz egal, wie langsam sie sich dabei vorkam. Sie musste sich nach den ersten 3 Kilometern bremsen.
Am Ende war dies die richtige Entscheidung. Das Rothemd konnte sein Tempo taktgenau bis ins Ziel durchhalten. Zuletzt blieb die Uhr bei 3:47,37 Stunden für Anja stehen: Eine Traum-Zeit. Innerhalb ihrer Altersklasse W55 entstand dadurch ein großartiger Platz 3 und damit die Bronzemedaille bei der Deutschen Marathon-Meisterschaft 2022. Anjas Plan ist voll aufgegangen.
Respekt vor der Kälte
Kaltes Wetter ist für Anja nichts Unbekanntes. Das tägliche Training in Herbst und Winter, wie auch frühere Starts bei Winterlaufserien härten ab. Allerdings sind diese Distanzen deutlich kürzer. Dass sich nun aber der ganze Marathon zwischen 0 und 6 Grad Celsius abspielen sollte, rang Anja schon etwas Respekt ab. Dick eingemummt wehrte sie sich mit Handschuhen und Mütze gegen die frostnahen Temperaturen. Ein Glück, dass ihr Magen ebenso kältefest war wie ihre Utensilien. Denn die Getränke unterwegs, als auch im Ziel, waren eiskalt. Daher war es nach dem Finish zunächst am wichtigsten, eine Wärmefolie zu ergattern und sich darin einzurollen. Was unterwegs nämlich noch auszuhalten war, schlug beim Schritttempo im Zielbereich schlagartig in Eises-Qualen um.
Glücklicherweise befand sich Anjas Hotel fußläufig 5 Minuten entfernt vom Ziel. Im Hotel gab es warmes Wasser zum Duschen und Aufwärmen. Ein Luxus, den es Covid-bedingt im Zielbereich nicht gab. Die Hotelwahl erwies sich also als bronze-richtig.
Teilnahme an der DM: Ein Zufall.
Es war eine glückliche Fügung, dass Hannover für Rückmann der Frühjahrs-Marathon werden sollte. Die Alternative war Düsseldorf. Diese fällt jedoch mit dem Schützenfest in Gladbeck zusammen und das will sie als Mitglied im Schützenverein Gladbeck-Mitte auf keinen Fall verpassen. Die Ausweichveranstaltung in Bonn wurde wegen des Covid-Risikos abgesagt. Eigentlich kein gutes Omen. Doch bot sich noch Hannover an. Die Wahrscheinlichkeit war groß, dass dort wenigstens der Meisterschaftsmarathon als Kleinveranstaltung durchgeführt werden würde. „Darum lag nichts näher, als den Startpass wieder zu reaktivieren und sich gleich für die Deutsche Meisterschaft anzumelden“, so Anja Rückmann. Am Ende sollte es in Hannover aber alles andere als klein werden: Die Obergrenze von 18.500 Starter*innen wurde nur knapp unterschritten. Ganz vorne mit dabei: Die VfL-erin Rückmann.
Mit gezieltem Training zu Bronze
Wenn Training die Meisterin macht, dann stehen Anja Rückmann und dem VfL Gladbeck noch einiges ins Haus. Neben dem reinen Laufsport betreibt Anja seit einigen Jahren Crossfit. Eine Tatsache, die man ihr ansieht und die ihr beim Ausdauerlaufen hilft. „Vor allem von der Core-Stabilität profitiere ich.“, analysiert sie. Durch den starken Rumpf, ergänzt durch den kräftigeren Oberkörper, fällt sie nicht stark in Vorlage. „Außerdem habe ich gemerkt, dass sich durch Crossfit meine Geschwindigkeit gesteigert hat.“, fügt die hinzu.
Zur Vorbereitung auf den Hannover-Marathon stand jedoch ein angepasstes Crossfit-Programm auf dem Plan: Bis zu dreimal die Woche Kraft- und Athletiktraining sowie ein früherer Beginn mit langen Läufen waren Kernbestandteile. Hinzu kam eine angepasste Ernährung, viel mehr Regenration und intensives Dehnen. Eine Anpassung, die sich für Anja gelohnt hat: Die top Zeit, weniger Schmerzen und eine deutlich schnellere Erholung sind die Belohnung.
Fun Runner zwischen Fitness-Park und Marathonbahn
Für die Zukunft plant Anja Rückmann, auch den VfL-Fun Runnern mit funktionellem Training den Rücken und mehr zu stärken. Dazu bietet sich die neue Fitnessanlage der Stadt Gladbeck an. Hier kann ein jeder Fun Runner mit Eigengewicht seine Stützmuskulatur trainieren. Das bereitet optimal auf die Laufeinheiten vor. In regelmäßigen Abständen werden die Fun Runner nun Halt an der Anlage machen und etwas für ihre Körperhaltung tun.

Sportliche Jahresplanung
Einen zweiten Marathon soll es für Anja in diesem Jahr zunächst nicht geben. „Wahrscheinlich werde ich zwar in ein paar Monaten wieder vergessen haben, dass der Lauf schon Quälerei auf den letzten Kilometern war. Aber Stand heute ist kein weiterer Marathon in diesem Jahr geplant.“, so Rückmann mit einem Grinsen.
Das soll jedoch nicht heißen, dass das Jahr langweilig verstreichen soll. Im Mai steht für Anja in Essen ein Hyrox-Wettkampf im Programm. Hyrox ist eine aufstrebende, wettkampforientierte Fitness- und Eventsportart. Der Mühlenkopfkraxler, bei dem man die Willinger Ski-Schanze hochläuft, und der Vivawest-Halbmarathon sind ebenso als Ereignisse gesetzt.
Es ist also noch einiges zu erwarten.
Am 03.04.2022 tritt eine neue Corona-Schutzverordnung in Kraft. Diese setzt im Kern auf die Eigenverantwortung der Bürger*innen und Veranstalter und spricht die Empfehlung aus, die bestehenden Schutzkonzepte aufrechtzuerhalten.
Der VfL Gladbeck wird zum Schutze der Mitglieder und Sportleitenden am bestehenden Schutzkonzept festhalten. Es gilt also weiterhin 3G für die Innenräume sowie die Maskenpflicht bis zur Trainingsfläche beim Innensport und wieder ab dort bis zum Verlassen des Gebäudes.
Wir werden unser Konzept regelmäßig verantwortungsbewusst überprüfen und dem Infektionsgeschehen, unter Einbezug behördlicher Empfehlungen, anpassen.
Bleibt alle gesund oder werdet es schnell wieder.