27. Aug. 2020
Freizeitschwimmen ab sofort wieder – im Freibad
Jeweils donnerstags (20-21 Uhr ) und freitags (19-20 Uhr) bieten wir für VfL-Mitglieder das Freizeitschwimmen an. Neuer Trainingsort ist das Freibad Gladbeck an der Schützenstraße.
Voranmeldung nicht nötig
Auf dem Freibadgelände gelten die Hygiene- und Verhaltensregeln des SV Gladbeck 13. Wir bitten unsere Mitglieder eindringlich, diese zu beachten. Die Regeln sind im Eingangsbereich ausgehängt. Beim Betreten und Verlassen des Freibadgeländes ist eine Mund-Nase-Bedeckung zu tragen. Es werden Anwesenheitslisten geführt.
Duschen ist nicht möglich
Zu den Hygieneregeln gehört auch, dass das Umkleiden 10 Minuten vor und 10 Minuten nach der vollen Stunde möglich ist. Das Duschen ist NICHT gestattet.
Wassergymnastik pausiert weiterhin
Unser Wassergymnastikangebot muss leider bis auf weiteres auf einen Neustart warten. Wir informieren Sie, sobald es Neues dazu gibt.
Unser Freizeitschwimmen im Freibad endet, wenn das Hallenbad wieder genutzt werden kann.
Viel Spaß beim Schwimmen!
26. Aug. 2020
Neustart im Kinderfußball
Lange mussten die Mädchen und Jungen des VfL Gladbeck warten, um endlich wieder trainieren zu können.
Nun ist es soweit, am heutigen Mittwoch, den 26.08.20 starten sie ab 16:30 Uhr ihr gewohntes Training auf der Sportanlage an der Burgstraße in Wittringen (Zufahrt zum Schloss Wittringen). Von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr können und dürfen sie wieder trainieren.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit auch freitags am Training teilzunehmen; ebenfalls zu den v.g. Zeiten.
Ein entsprechendes auf den Trainingsbetrieb zugeschnittenes Hygienekonzept muss natürlich beachtet werden.
Die Übungsleiterinnen Jennifer Rach und Sylwia Nowacki freuen sich bereits riesig, endlich wieder mit den Kleinen trainieren zu dürfen.
Mädchen und Jungen ab einem Alter von 4 Jahren sind jederzeit herzlich willkommen!
Vorabinformationen über den Trainingsablauf etc. geben gerne:
Jennifer Rach, Tel.-Nr. 0176-21060755 und/oder Sylwia Nowacki, Tel.-Nr. 0163-4548366.
Wir freuen uns auf Dich !
Foto: W. Kariger
24. Aug. 2020
Neu: Pilates-Workshop – Fitness für Körper und Geist
„Es ist der Geist, der sich den Körper formt“ – so Joseph Pilates, der vor mehr als 70 Jahren sein ganzheitliches Übungssystem auf dieser Erkenntnis entwickelte.
Am Samstag, 29. August 2020, findet im Gymnastikraum des VfL Gladbeck, Schützenstraße. 120 von 10.30 bis 12.30 Uhr ein Workshop statt, um interessierten Damen und Herren einen Einblick in das Pilates Übungssystem zu vermitteln.
Warum Pilates?
Pilates bietet ein sicheres, effektives und zeitgemässes Gesundheitstraining. Die Teilnehmenden werden durch Übungen angeleitet, die das Körperbewußtsein schulen. Gefördert werden Atmungseffizienz, Stabilisierung und Mobilität, Kraft, Koordination, Ausdauer und Entspannung. Ziel ist die Maximierung des Bewegungsapparates im Alltag und in allen sportlichen Leistungen.
Die Zahl des Tages: 9
Bedingt durch Corona ist die Zahl der Teilnehmenden auf 9 begrenzt. Anmeldungen nimmt die Geschäftsstelle des VfL unter der Tel.Nr. 02043/22282 gern entgegen.
Interessierte können auch direkt zur Übungsstätte kommen und mitmachen, Danièle Schwander, zertifizierte und erfahrene Pilates-Trainerin freut sich auf ein gemeinsame Training.
So klappt’s am Besten
Die Teilnehmer*innen sollten in bequemer Kleidung kommen und Antirutschsocken, eine Matte, zwei Handtücher und ein Getränk dabei haben.
15. Juli 2020
Tennis-Workshop für Kinder
Am 01.08. können die Kinder in der Kinder-Sport-Schule des VfL Gladbeck das Tennisspiel kennenlernen.
!! Bereits ausgebucht !!
Wir starten erste Versuche über das Netz zu bringen und lernen, mit dem Schläger umzugehen. Spaß und Freude an der Bewegung sollen dabei nicht zu kurz kommen. Natürlich wird es eine Mittagspause geben. Die Kinder bringen bitte selber eine Lunchbox, sowie ausreichend Getränke mit.
Kurz und knapp
Wann: 01.08.2020
Uhrzeit: 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr
Kursleitung: Bastian Drews
Wo: Tennisanlage des VfL Gladbeck · Schützenstr. 120 · 45964 Gladbeck
Kursgebühren: 12,- Euro (Mitglieder); 17,- Euro (Nicht-Mitglieder)
Maximale Teilnehmendenzahl: 8
Das Drumherum
Die Kinder sollen in Sportkleidung kommen, eingecremt sein und eine wiederverschließbare Trinkflasche mitbringen. Bitte denkt an den Mundschutz! (wird nur bei Ankunft und Abfahrt getragen).
Anmeldungen/Ansprechpartner:
Christina Ronczek 01520/7421176 oder Bastian Drews 0162/9401566
24. Juni 2020
Donnerstag-Neustart für Reginas Sportangebote
Seit dem 18.06.20 findet die Donnerstag-Sporteinheit von Regina Rottmann von 19.00 – 20.00 Uhr auf der Wiese im Freibad statt, und zwar unter vertretender Leitung von Katja Brinkmann.
Das Angebot läuft auch in den Ferien weiter. Alle VfLer*innen sind herzlich willkommen! Nach dem 19.07.20 kann bei schlechtem Wetter die Wittringer Schule wieder genutzt werden.
12. Mai 2020
Schrittweise in die neue Normalität
Der VfL Gladbeck startet wieder mit einem reduzierten Angebot ins Traingsgeschehen. Zug um Zug werden wir unser Programm erweitern, soweit es die Verordnungslage in NRW und Gladbeck erlaubt.
Den Start machen die Fun Runner, die Leichtathleten und die Familien- und Freizeitsportler sowie Tennis. Diese Abteilungen führen kontaktarme Sportarten durch und können ihren Sport ohne Hallennutzung betreiben. Kontakt- und Hallensportarten bleiben weiterhin untersagt.
Neue Bedingungen
Um sicher Sporttreiben zu können gelten strenge (Hygiene-) Regeln. Neben sportartspezifischen Regelungen gilt unter anderem:
- Abstand voneinander halten (mindestens 2,0 m – rundum)
- Körperliche Begrüßung ist zu unterlassen
- Nies- und Hustetikette ist einzuhalten
- Regelmäßig mit Seife Händewaschen (20-30 Sekunden einseifen)
- Menschen mit Symptomen von Atemwegserkrankungen müssen dem Sport fernbleiben
- Jeder muss in einer Anwesenheitsliste erfasst werden
- Duschen, Umkleiden und Gemeinschaftsräume bleiben geschlossen
- Es wird darum gebeten, nur eigene Sportgeräte zu benutzen (Bälle, Matten etc.)
- Bei Boden- und Kraftsport ist ein eigenes, sauberes Handtuch flächendeckend unterzulegen
Bitte leisten Sie Ihrem Übungsleiter Folge und informieren Sie sich vor dem Sport bei ihm.
Auf in den Spaß: Das Fun Runner-Angebot
Unsere Spaßläufer sind zweimal die Woche (Di + Do) unterwegs. Gestartet wird in Wellen am großen Parkplatz an der Bohmertstraße. Im Zeitraum von ca. 17.45 Uhr bis 18.00 Uhr machen sich die Laufgruppen paarig in alle Himmelsrichtungen auf den Weg. Duschen und umziehen nach dem Sport ist nicht möglich.
Lauf, Sprung und Wurf
Die Leichtathleten beginnen am Montag (11.05.2020). Zunächst starten die ältesten Klassen im 5er-Gruppensystem im Stadion Gladbeck, das exklusiv mit dem TV Gladbeck geteilt wird. In den kommenden Wochen werden stufenweise die anderen Altersklassen bis einschließlich der U14 hinzugenommen. Nähere Informationen hält das Trainerteam bereit.
Familien- und Freizeitsport
Teilweise auf ungewohntem Terrain geht es für die Familiensportler zu. Bereits ab sofort starten die Erwachsenen mit Jennifer Hermann (donnerstags, Wittringer Wald) und Beate Zajac (dienstags und freitags, Wittringer Wald).
Ab dem 27.05. folgen dann auf der Freibadwiese hinter dem VfL-Treff Sieglinde Kriener (montags von 17.15-18.15 Uhr), Angela Cosenza (mittwochs und donnerstags von 20-22 Uhr) und Beate Omlor (dienstags von 20-21 Uhr). Unsere Erwachsenen tauschen also den Gymnastikraumboden gegen die Wiese ein. Frische Luft tut gut!
Tennis- die Kunst mit dem gelben Fusselball
Die Tennisabteilung hat bereits in der KW19 ihren Einzel-Spielbetrieb aufgenommen und die Anlage an der Schützenstraße bei schönstem Sonnenschein eingweiht. In der laufenden Woche kommen auch die Doppel hinzu. Es gilt, dass jeder nur mit seinem eigenen Ball spielt. Wir sagen: Gut Holz!
05. Mai 2020
Welthändehygienetag 2020
Warum ist Händewaschen so wichtig? Wann sollte man sich die Hände waschen? Wie werden die Hände gründlich sauber?
Der Film der BZgA (Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung) erklärt ausführlich, welche Bedeutung das Händewaschen für den Infektionsschutz hat.
Sehen Sie sich an, worauf es beim Händewaschen ankommt:
Mit dem Gutscheincode „AOKNWHOME“
Für ALLE bis zum 31.12.2020 gültig. Profitiere von hunderten Online-Kursen, wie zum Beispiel Pilates, Bauch Beine Po, Stretching, Dance, Jumping, Total Body Workout, Cycling, Rudern und Bodyshaping.
So einfach geht‘s: Den Code „aoknwhome“ auf der Webseite www.cyberfitness.de/gutschein eingeben, registrieren, loslegen!
Dieser Service wird von der AOK und dem FLVW bereitgestellt. Wir sagen DANKE!
Aufgrund der nicht vorhersehbaren Entwicklung der Corona-Epidemie stellt der VfL Gladbeck seinen Trainings- und Übungsbetrieb auf allen städtischen Sportflächen und im VfL Treff ab sofort ein. Dies hat der Geschäftsführende Vorstand heute Abend (12.03.2020) beschlossen.
Vorangegangen ist heute die Entwicklung hin zur generellen Reduzierung sozialer Kontakte: Wegen der Corona-Krise appelliert Kanzlerin Merkel an die Bürger, alle nicht notwendigen Veranstaltungen abzusagen und auf Sozialkontakte zu verzichten. Die Kanzlerin ruft nach einem Treffen mit den Ministerpräsidenten zu einem Verzicht auf alle nicht notwendigen Veranstaltungen mit weniger als 1000 Teilnehmern auf. „Das ist ein Aufruf an alle“, sagte Merkel. Bisher galt die Aufforderung der Bundesregierung, Veranstaltungen ab 1000 Teilnehmern abzusagen. Erstmals wurde auch das flächendeckende Schließen von Schulen nicht mehr ausgeschlossen. Mehr dazu hier: Tagesschau.de
Sportbetrieb im Pausenmodus
Die Entscheidung des Geschäftsführenden Vorstands betrifft alle Übungstätigkeiten sowie den Kurs- und Rehasportbetrieb. Neben den Breitensportlern wirkt die Maßnahme besonders auf die Sporttreibenden im Wettkampfbetrieb, die sich auf Meisterschaften vorbereiten. Ein Problem, das auch auch auf übergeordneten Ebenen besteht.
Alle Ebenen des Sports betroffen
IOC-Präsident Bach sieht sogar die olympischen Qualifikationssysteme gefährdet (Tagesschau24, 12.03.2020, 23:25 Uhr; Gespräch mit Ingo Zamperoni). Reihenweise fallen momentan Qualifikationswettbewerbe aus, weil sie zur Vorbeuge abgesagt werden. Nun wird versucht, das Qualifikations-System anzupassen und eventuell mit Quotenplätzen für die besonders betroffenen Länder faire Bedingungen zu schaffen.
Die Corona-Epidemie trifft alle Bereiche und Ebenen des Lebens und damit auch des Sports. Das Wichtigste ist im Moment, eine noch schnellere Ausbreitung des Virus zu verhindern und dadurch einer Überlastung der Gesundheitssysteme entgegenzuwirken.

Der Geschäftsführende Vorstand hält seine Entscheidung für zwingend und bittet um Verständnis.
28. Feb. 2020
Neuartiges Coronavirus – Hinweise für Übungsleitende
Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat Hinweise für nicht-medizinische Einsatzkräfte zum Verhalten hinsichtlich des Coronavirus herausgegeben. Diese sind auch für Übungsleitende sinnvoll. Darum bitten wir darum, diese zu verinnerlichen und anzuwenden.
Weitere Infos finden Sie hier:
Seite des Kreises Recklinghausen
Seite des RKI
Wir wünschen allen gute Gesundheit! [tt]