Archiv

Wer Mitglied des VfL Gladbeck ist und beim Sparkassenlauf am 25. August 2024 starten möchte, erhält einen besonderen Bonus: Das Startgeld reduzieren wir in der jeweiligen Staffel um 50%.

Was müsst Ihr tun?

Meldet Euch über das Kontaktformular des Sparkassenlaufs und gebt folgendes an:

  • Den Wunsch, als VfL-Mitglied zum halben Preis zu starten,
  • Name und Vorname der Starter*innen,
  • Jeweils eine Mailadresse pro Starter*in.

Wir senden Euch nach der Prüfung der Mitgliedschaft jeweils einen personalisierten Gutscheincode, mit dem Eure Startgebühr bei der Anmeldung um 50% reduziert wird.

Andere Wege für rabattierte Starts können wir aus technischen Gründen nicht anbieten.

Das Orgateam wünscht Euch einen tollen Lauf und freut sich auf Euch!

Leider hat uns eine traurige Nachricht erreicht. Heute Nacht ist unser Hans-Jörg „Conny“ Conrad nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben. Wir hatten gehofft, dass er diesen Kampf gewinnen wird. Doch leider ist das Schicksal nicht immer fair zu uns.

Conny ist das, was man ein absolutes VfL-Urgestein nennen darf. 1973 hat er in der C-Jugend des VfL Gladbeck mit dem Handball angefangen – und ist bis zum Schluss seinen Rot-Weißen treu geblieben. „Der VfL ist mein Verein“, hatte er immer gesagt. Aber es war doch so viel mehr. Es war eine Herzensangelegenheit, schon fast eine Lebensaufgabe.

Nach der aktiven Zeit wurde Conny 1992 Obmann der Ersten Mannschaft des VfL. Damals kämpfte der VfL noch in der Landesliga um Punkte. Die Mannschaft stieg seinerzeit aber sofort auf und schaffte nach zwei Saisons in der Verbandsliga schließlich sogar den Sprung in die Oberliga. Und es ging noch höher hinauf, in die Regionalliga West und zweimal in die 3. Liga.

Conny hat am Ende über 1.000 Spiele beim VfL betreut, auf der Bank als Betreuer, als Fahrer der Berger-Busse oder als Macher im Hintergrund. Er hat dabei alle Höhen und Tiefen erlebt. Spieler kamen, Spieler gingen – doch Conny war immer da. Im Jahr 2022 folgte schließlich der Ruhestand. Dennoch erschien er immer wieder regelmäßig als Zuschauer in der Halle oder hielt in den WhatsApp-Gruppe Kontakt zu seinem Verein und zu seinen Spielern.

Es ist gerade schwer, die richtigen Worte zu finden. Conny hat in seiner Zeit beim VfL viele Menschen berührt und begleitet. Er war Kümmerer, Ansprechpartner und gute Seele in unserem Verein. Wer seine Hilfe brauchte, der konnte sich sicher sein: Auf Conny ist Verlass! Wir alle verbinden unsere eigenen Geschichten mit Conny. Conny, du hinterlässt eine verdammt große Lücke beim VfL. Eine Leben ohne Dich beim VfL ist gerade nur schwer vorstellbar. Wir werden dich vermissen und dein Andenken für immer in Ehren halten.

Unsere Gedanken sind in diesen schweren Stunden bei seiner Familie und seinen Angehörigen.

[VfL Gladbeck – Handballabteilung]

Ein erfolgreiches Wochenende hatten die Leichtathleten des VfL Gladbeck 1921 in Dortmund.

Stabis geben Gas

Am Samstag (08.06.2024) gingen die Stabhochspringerin Anne Berger und Anna Dierichs beim Jump’n Run-Meeting der LGO im Stadion Hacheney an den Start. Eine gute Vorstellung lieferte dabei Anne Berger, die mit 4,01m eine neue Jahres-Bestleistung übersprang. Die Einstiegshöhen 3,81 m und 3,91m meisterte sie souverän im ersten Versuch. Erst bei 4,11 m musste sie passen.

Genauso gut lief es für Anna Dierichs in der Altersklasse W13. Sie stellte mit 2,60 m ihre bisherige Bestleistung ein und gewann den Wettbewerb der 13-jährigen Mädchen.

Tim Hilker überzeugt

An gleicher Stelle ging am nächsten Tag Tim Hilker an den Start. Im Stadion Hacheney wurde der erste Teil der westfälischen Meisterschaften ausgetragen. Tim Hilker ging dabei im Diskuswurf und Kugelstoßen an den Start. Der 14-Jährige, der den Diskuswurf bisher nur aus einer Teildrehung absolvierte und als zehntplatzierter in der Meldeliste stand, warf zum ersten Mal aus der vollen Drehung. Dies gelang ihm auch recht gut, denn er steigerte seine persönliche Bestleistung um rund 5 Meter auf 28,74 m. Damit belegte er am Ende den hervorragenden vierten Platz. Im Kugelstoßen kam er mit 8,53 m auf Rang neun.

[Rainer Krüger]

06. Juni 2024

Europawahl 2024

In Deutschland findet die Europawahl am Sonntag, 9. Juni 2024, statt. Deutsche Staatsangehörige sowie Unionsbürgerinnen und Unionsbürger können ihre Stimme abgeben, sofern sie mindestens 16 Jahre alt und an ihrem Wohnort ins Wählerverzeichnis eingetragen sind. Es ist auch möglich, per Briefwahl oder aus dem Ausland zu wählen.

Wen wählen?

Eine Hilfestellung gibt hier der breit unterstützte Wahl-o-Mat. Er bietet aufgrund der Antworten auf einfache Fragen eine Auswahl an Parteien mit der größten Überdeckung mit deren Wahlprogramm. Also nichts wie los und testen, wer Dein Partner sein könnte:

Zum ersten Mal veranstaltete die Leichtathletik-Abteilung des VfL Gladbeck das Stab- und Sprintmeeting. Nachdem im letzten Jahr das Stabhochsprungmeeting seine Premiere feierte, wurde die Veranstaltung in dieser Saison um zahlreiche Sprintwettbewerbe ausgeweitet.

Rund 180 Sportler aus NRW, Niedersachsen und dem Saarland reisten an. Herauszuheben waren hier die 5,25 m von Finn Jakob Thorbom (Bayer Leverkusen) im Stabhochsprung der Männer, die 100 m-Siegerin Samira Attermeier (11,89 Sekunden) aus Dortmund und die Laura Müller (die Frau mit der weitesten Anreise vom SV GO! Saar 05), die den 400 m-Lauf mit 54,67 Sekunden dominierte. Das Wetter spielte mit und so konnten auch die VfL-Athleten tolle Leistungen abrufen.

Drei verschiedene Stabwettkämpfe wurden angeboten, unterteilt nach Anfangshöhe. Für die kleinsten und jüngsten startete der Wettbewerb bei 1,50 m. Diese Höhe meisterten alle VfLerinnen souverän.

Liska Reinsch (W14) sprang mit 1,70m neue Bestleistung, ebenso wie Nele Banken (W12), die mit 1,60 m siegte. Leonie Banken (W15) sprang mit 2,10 m nah an ihre beste Höhe heran, ebenso Anna Dierichs (W13), die mit 2,50 m ein gutes Ergebnis erzielte und Rang eins belegte.

Anne Berger startete im dritten Wettkampf am Nachmittag. Sie übersprang 3,80 m und 3,90m sehr souverän. Leider scheiterte sie nach drei sehr guten und knappen Versuchen an der Saisonbestleistung von 4,05 m. Den ersten Platz belegte sie nichtsdestrotz.

Auch die Sprinter und Sprinterinnen konnten zufrieden nach Hause gehen. Felix Schmidt siegte über 75 m in 10,49 Sekunden, Justus Möllmann wurde Vierter in 11,33 Sekunden.  Über 60 m Hürden gaben Justus Möllmann und Felix Schmidt ihr Debüt. Justus kam nach 11,98 Sekunden und Felix nach 12,61 Sekunden ins Ziel.

Einen starken Auftritt gab es auch für Melina Sommerfeld (W12) und Anna Dierichs (W13). In einem gemischten Lauf der beiden Altersklassen lieferten sie ein tolles Rennen. Dabei steigerte sich Melina auf 10,92 Sekunden und siegte in ihrer Altersklasse. Anna Dierichs war noch einen Tick schneller und siegte ebenfalls in 10,67 Sekunden. Auch auf der 75-m-Sprintstrecke dominierten die beiden ihre Altersklasse. Anna Dierichs gewann in der W13 in 10,88 Sekunden, Melina Sommerfeld war sogar noch ein bisschen schneller und siegte in der W12 in neuer persönlicher Bestzeit von 10,76 Sekunden.

Die Staffeln waren ebenfalls erfolgreich. So siegte die erste Staffel der U12 bei den Mädels (Lena Pranczke, Lea Chaymowski, Nele Lauterbach, Aleyna Max) sowie bei den Jungs (Henri Schüssler, Fiete Amann, Tom Prediger, Raphael Wetzl)

Eine neue Bestzeit gab es auch für Lea Lüdemann im 100 m-Sprint, in dem sie in 13,66 Sekunden Zweite wurde. Leonie Banken und Liska Reinsch gingen zum ersten Mal über die Langhürden an den Start. Sie benötigten für die 300 m Hürdenstrecke 60,56 Sekunden bzw. 63,20 Sekunden und belegten in ihren Altersklassen Platz drei und zwei.

Zweimal auf Rang zwei landete Raphael Wetzl. In der Altersklasse M11 kam er über 50 m in 8,32 Sekunden ins Ziel. Im 800 m-Lauf beendete er das Rennen nach 2:56,20 Minuten. Henri Schüssler kam in 3:09,79 Minuten auf Rang 4.

In der Altersklasse M10 siegte Fiete Amann über 50 m in 8,44 Sekunden vor Kjell Virus (8,55 Sekunden). Phillip Sommerfeld, Tom Potyka und Florian Hilker belegten die Ränge vier bis sechs. Zwei Siege gab es für Adam Labrahimi in der Altersklasse M9. Er siegte über 50 m (8,61 Sekunden) und 800 m (2:57,90 Minuten). Thore Kowalzik wurde jeweils Dritter (9,08 Sekunden und 3:36,32 Minuten). Sein Bruder Taavi machte es ihm gleich und wurde zweimal Dritter in der Altersklasse M8 über 50 m (9,19 Sekunden) und 800 m (3:29,28 Minuten). Ebenfalls in M8 gab es für Luis Klare den Silberrang über 50 m (9,13 Sekunden) und Rang 4 über 800 m in 3:30,83 Minuten.

Zwei Siege errang Aleyna Max. In der Altersklasse W11 setzte sie sich sowohl über 50 m (8,10 Sekunden) als auch über 800 m durch (2:50,44 Minuten). In der Altersklasse W9 wurde Hanna Krekeler Dritte über 50 m (9,18 Sekunden) und Zweite im 800 m-Lauf (3:21,63 Minuten) vor Lieke Eisema (3:26,48 Minuten). Im 800 m-Lauf der Altersklasse W8 kam Sara Maleen Ruloffs auf Rang drei in 3:42,17 Minuten.

[Rainer Krüger]

Viel Spaß und gute Leistungen zeigten die jüngsten Leichtathleten des VfL Gladbeck 1921 beim „Kids Cup“ in Recklinghausen. Die Kinderleichtathletik-Veranstaltung, ausgerichtet vom Recklinghäuser LC im Stadion Hohenhorst, machte den VfL-Kindern nicht nur Spaß, sondern in der Altersklasse U8 konnte sich die erste Mannschaft des VfL sogar den alleinigen Gesamtsieg sichern.

Kinderleichtathletik – Kindgerechte Wettbewerbe ohne Leistungsdruck

Die Teamveranstaltung bestand aus den Disziplinen 30 m-Sprint, Hindernis-Sprint-Staffeln, Schlagwurf mit dem Heuler und Hoch-/Weitsprung. Die Summe der besten Einzelergebnisse sorgte dann dafür, dass die erste Mannschaft als strahlender Sieger vom Platz ging.

Die Besetzung der Siegermannschaft war:
Imani Kotzur, Khira Lahbabi, Tom Dier, Nica Kopietz, Serafyma Chaika, Mia Dizdar,Sophia Kroll, Silas Aydin, Lönne von Huet

Rang 12 für die 2. Mannschaft

Die 2. Mannschaft mit Sandro Kieselbach, Kerem Carkit, Lenia Schnare, Laila Abdelmagid, Samuel Khujat, Frieda Namyslo, Lennart Reschke, Sophia Reinartz und Karla Richter kam auf Rang 12.

„Fliegender Supersonic“ auf Rang 6

Das Team der Altersklasse U10 ging unter dem Kampfnamen „Fliegender Supersonic“ an den Start und kam in der Besetzung 

Sara Maleen Ruloffs, Luis Klare, Taavi Kowalzik, Leon Potrebitsch, Thore Kolwalzik, Leonora Ziebell, Lieke Eisemam, Isabella Schnare und Elina Linne.

mit 22 Punkten auf Rang sechs.

[Rainer Krüger]

Am Sonntag richtet die Leichtathletikabteilung des VfL Gladbeck 1921 im Gladbecker Stadion ein Stabhochsprung- und Sprint-Meeting aus.

Nachdem ein Stabhochsprung-Meeting, das von der Stabhochsprung-Gruppe um Coach Christian Bludau organisiert wurde, so großen Anklang fand, dass die Veranstaltung bis in die Dunkelheit dauerte, haben die VfLer in diesem Jahr eine Tagesveranstaltung in Angriff genommen.

Mondscheinspringen adé

In drei Gruppen gehen über 40 Stabhochspringer an den Start. Den Anfang machen die Kleinsten und Anfänger um 12.00 Uhr. Dann startet um 14.00 Uhr die zweite Gruppe mit einer Anfangshöhe von 2,60 m und rund 10 Sportlern. Der Höhepunkt wird dann die dritte Gruppe sein, die um 16.00 Uhr mit einer Anfangshöhe von 3,50 m einsteigt. Neben Lokalmatadorin Anne Berger in der Frauenklasse werden noch eine Reihe weiterer Springer über 4 m erwartet.

Starkes Teilnehmerfeld

Angekündigt haben sich auch zwei Springer aus Leverkusen (Finn Thorbom und Sebastian Vogt), die mit Bestleistungen von  5,25 m und 5,11 m anreisen. Wer sich für Stabhochsprung interessiert, kann am Sonntag hautnah diese aufregende Disziplin erleben, denn die Gladbecker Stabhochsprung-Anlage steht direkt vor der Stehtribüne auf der Gegengeraden.

Umrahmt werden die Stabhochsprung-Gruppen durch allerlei Wettbewerbe auf der Laufbahn. Insgesamt werden am Sonntag 185 Teilnehmer aus NRW, die 277 Einzelmeldungen abgegeben haben, erwartet.

[Rainer Krüger]

Die beliebte Vereinsscheine-Aktion der REWE-Gruppe findet auch dieses Jahr wieder statt. In der Zeit vom 27.05. bis 30.06.2024 können Vereinsscheine gesammelt werden. Das Einzahlen der Scheine auf das VfL-Konto muss bis zum 14.07.2024 erfolgt sein.

Wo und wofür bekomme ich die Scheine?

Die Ausgabe der Vereinsscheine solange der Vorrat reicht und nur in teilnehmenden REWE und nahkauf-Märkten sowie bei Bestellung über den REWE Onlineshop. Kundinnen und Kunden erhalten beim Einkauf in REWE und nahkauf-Märkten pro 15 € Einkaufswert 1 Vereinsschein gratis, der dann dem VfL Gladbeck zugeordnet werden kann.

Wie löse ich Scheine ein?

Ihr könnt die Scheine direkt dem VfL zuordnen, indem Ihr unter folgendem Link die Schein-Seriennummer eingebt :


Unser Tipp: Gebt die Scheine in Eurer Abteilung ab. Dann können die Scheine auch auf Eure Abteilung gebucht werden. Somit kommt Euer Schein DIREKT Eurer Abteilung zugute.

Die Zeit läuft: Bis zum 30.06.2024 könnt Ihr sammeln, sammeln, sammeln.

Macht fleißig mit!

Einige Bestleistungen und vordere Platzierungen brachten die Leichtathleten des VfL Gladbeck von den Pfingstsportfesten nach Hause.

Felix Schmidt in Bestform

Der Sieger im Kugelstoßen der Altersklasse M13 hieß Felix Schmidt, der sich mit einer Weite von 9,54 m deutlich durchsetzte. Rang fünf gab es für ihn im 75 m-Sprint, in dem er mit 10,73 Sekunden seine Bestzeit nur um 2 Hundertstelsekunden. Eine neue Bestleistung erreichte er im Hochsprung mit 1,33 m (Platz vier) und im Weitsprung gab es für seine neue pers. Bestleistung von 4,41 m den sechsten Rang.

Bestleistungen reihenweise eingestellt

Zweiter im Kugelstoßen in der Altersklasse M14 wurde Tim Hilker, der das 4-kg-Gerät auf eine Weite von 8,82 m stieß (persönliche Bestleistung). Ebenfalls Zweite wurde Melina Sommerfeld im Kugelstoßen der weiblichen Jugend W12. Auch sie erreichte eine neue Bestweite von 7,97 m und holte Silber. Lea Marie Lüdemann steuerte ebenfalls noch zwei Bestleistungen zum Gesamtergebnis bei. Gleich um über zwei Sekunden verbesserte sie sich im 80 m-Hürdensprint auf 13,16 Sekunden und wurde Vierte. Erstmalig unter 14 Sekunden blieb sie im 100 m-Sprint und lief als Sechste nach 13,71 Sekunden über die Ziellinie. Ihre beste Platzierung erreichte sie im Weitsprung ihrer Altersklasse, in dem sie mit 4,31 m die Bronzemedaille gewann.

Höher, schneller, weiter

Klaas Tiemann wurde Siebter mit einer Höhe von 1,20 m im Hochsprung der AK M12. Im Weitsprung kam auch er auf eine neue Bestweite von 4,12 m und erreichte Rang sechs. Die neue Bestzeit von 11,58 Sekunden über 75 m bedeutete Rang 9.

Phillip Sommerfeld erzielte mit 8,46 Sekunden über 50 m in der AK M10 eine neue Bestzeit und wurde Fünfter. Die gleiche Platzierung erzielte er im Schlagballwurf mit einer Weite von 28,50 m. Im Weitsprung erreichte er Rang Vier mit einer Weite von 3,47 m.

Gleich drei Bestleistungen brachte Svea Salden aus Oer-Erkenschwick mit. Sie steigerte sich im Speerwurf der Klasse W12 mit dem 400 g-Gerät auf 15,68 m und wurde Zweite. Auch im Ballwurf ging die 12-jährige an den Start und holte mit 26,50 m Rang zwei.
Als Dritte in der Altersklasse W12 lief sie in 2:53,42 Minuten im 800 m-Lauf durchs Ziel.

[Rainer Krüger]

Die Kindersportschule hat wieder ein Ferienprogramm für Euch geplant:


1 3 4 5 6 7 8 9 185
Suchen

Archiv

Twitter-Feed

Finde heraus, was gerade auf Twitter passiert! Aktuelle Nachrichten aus dem Verein findest Du bei #vflgladbeck:


You currently have access to a subset of X API V2 endpoints and limited v1.1 endpoints (e.g. media post, oauth) only. If you need access to this endpoint, you may need a different access level. You can learn more here: https://developer.x.com/en/portal/product
© 2025 VfL Gladbeck 1921 e.V.