Archiv

Schon vor dem letzten Spieltag der Kreisliga machten die Herren 50 der Tennis-Abteilung des VfL Gladbeck alles klar und gewannen beim Mitaufstiegsaspiranten vom TC Blau-Weiß Harpen mit 4:2. Somit spielt der VfL in der kommenden Wintersaison in der Bezirksliga.

Dieter Schwabe und Thomas Kaminski brachten die Gladbecker mit 2:0 in Führung. Andreas Hecking und Wolfgang Koschei jedoch verloren ihre Einzel. Und so mussten die Doppel die Entscheidung bringen. Während Kaminski/Koschei klar in zwei Sätzen siegten, ging es für Hecking und Schwabe in die Verlängerung, die letztendlich nach Rückstand im Match-Tiebreak noch mit 10:7 gewonnen wurde.

Der insgesamt vierte Sieg im vierten Spiel brachte die Meisterschaft für die Mannschaft von Thomas Kaminski, wobei Manfred Sommerfeld, Roman Franiel, Hartmut Kullik, Günter Mühle, Dieter Glaser und Hans-Dieter Schraven in den drei Begegnungen zuvor wichtige Punkte holten.

Das letzte Spiel bestreiten die Herren 50 des VfL Gladbeck am 25. März in Recklinghausen.

Quelle: waz.de

Nordic-Walking im Kurs richtig lernen. Natürlich beim VfL Gladbeck!

Der Kurs läuft über 5 Wochen. In jeder Kurseinheit werden neue Techniken vermittelt und bekannte Techniken vertieft. Walking-Stöcke können Sie bei Bedarf für eine Gebühr von 5,00 € leihen. Eine Anschaffung vorab ist also nicht notwendig. Gerne können Sie jedoch Ihre eigenen Nordic-Walking-Stöcke mitbringen Wir empfehlen Ihnen witterungsangepasste Bekleidung. Ein festes, flexibles Schuhwerk sollte Ihre Ausrüstung ergänzen. Es eignen sich für den Einstieg einfache Joggingschuhe.

Auf geht’s – Start ist der 29. März

Unser Kurs beginnt am Mittwoch, 29. März 2017, um 19:00 Uhr (ca. 1- 1h45). Der Treffpunkt ist der kleine Parkplatz, direkt am Wasserschloss Wittringen (an der großen Wiese).

Die Kursgebühren betragen 30,- € für Nichtmitglieder und 10,- € für VfL-Mitglieder. Verbindliche Anmeldungen können Sie über die  VfL-Geschäftsstelle unter der Telefonnummer 02043 / 22282 (vormittags) vornehmen. Die Teilnehmerzahl ist leider begrenzt. Schnell sein lohnt sich also.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß und Trainingserfolg mit unserer Kursleiterin Andrea Kiedrowski.

 

Emily Klein Vizemeisterin im Kugelstoßen

Am Sonntag, den 05. März, standen die Westfälischen Hallenmeisterschaften in Paderborn vor der Tür. Von Fünf Leichtathleten des VfL Gladbeck aus den Altersklasse W14 und M15 traten bis auf Julian Winking alle zum erste Mal im Ahorn-Sportpark in Paderborn bei einer überregionalen Meisterschaft an. Für den VfL starteten Christiane Berger (Stabhochsprung, 60m Hürden), Luis Cruz Behler (Stabhochsprung, 60m Hürden), Lena Hoffmann (60m, 60m Hürden), Emily Klein (60m Hürden, Kugelstoßen) und Julian Winking (Stabhochsprung, 60m Hürden).

Weiterlesen…

Bürgermeister Ulrich Roland würdigte Mittwoch im Ratssaal Gladbecker, die sich mit außerordentlichem Gemeinsinn für die Gesellschaft engagieren. Neun Männer und Frauen erhielten für ihren Einsatz die Ehrenplakette der Stadt.

Roland: „Ich bin sehr dankbar,dass es in Gladbeck viele Menschen gibt, die äußerst positiv, voller Tatendrang und Idealismus unterwegs sind, die nicht lange reden, sondern anpacken.“

Weiterlesen…

Einen Tag nach dem 30:29-Kraftakt bei Lit Tribe Germania in Hille-Nordhemmern haben die Oberliga-Handballer des VfL Gladbeck schon wieder an ihrer Zukunft gebastelt und einen Spieler für die neue Saison verpflichtet.

In Tim Krause wechselt im Sommer ein 19 Jahre junger, talentierter Linkshänder, der im rechten Rückraum und auf Rechtsaußen eingesetzt werden kann, von Westfalia Scherlebeck an die Schützenstraße nach Gladbeck.

Aus der 2. Kreisklasse in die Oberliga Westfalen

Westfalia Scherlebeck? Kenner der lokalen Handballszene werden nun vielleicht ungläubig den Kopf schütteln. Denn der Verein, für den der künftige VfLer am Ball ist, kämpft in der 2. Kreisklasse um Punkte und ist somit ein Ligarivale der zweiten Mannschaft des TV Gladbeck.

Aus der 2. Kreisklasse in die leistungsstarke Westfalen-Oberliga – ist dieser Sprung nicht viel zu groß, kann das tatsächlich funktionieren?

Linkshänder stammt aus der Schule von Tusem Essen

Tim Deffte, der Leiter der Handballabteilung des VfL Gladbeck, lacht, als ihm diese Frage gestellt wird. „Tim Krause ist alles andere als ein klassischer Spieler aus der 2. Kreisklasse“, betont er und verweist auf die sportliche Vita Krauses.

Der aus Herten stammende Linkshänder genoss nämlich seine handballerische Ausbildung bei Tusem Essen und gehörte vor nicht allzu langer Zeit noch zu den Stammspielern der Essener A-Jugend-Bundesliga-Mannschaft. „Tim hat sich auf die Schule konzentriert und ist deshalb nach Scherlebeck zurückgekehrt“, so Tim Deffte.

Krause hat ein Probetraining in Gladbeck absolviert

In der neuen Saison will Krause sportlich aber wieder angreifen und sich in einer höheren Spielklasse versuchen. Er nahm daher Kontakt zum VfL Gladbeck auf. Tim Deffte lud den jungen Mann in Absprache mit seinem Bruder Sven, der ja der Coach der Rot-Weißen ist, zum Probetraining ein.

„Es hat sich bei jungen, talentierten Spielern aus der Region herumgesprochen“, so Tim Deffte, „dass sie bei uns eine echte Chance bekommen.“

Deffte-Brüder sind sich schnell einig gewesen

Die Defftes waren sich schnell einig. „Tim Krause“, so der Trainer des Tabellenzweiten der Oberliga Westfalen, „ist schnell, sprunggewaltig und gerade im Kopf.“ Er könne das Team verstärken. Tim Deffte sieht’s ganz genauso: „Tim ist sehr gut ausgebildet und unheimlich schnell. Er kann den Konkurrenzkampf in unserer Mannschaft forcieren.“

Schon einige Male hat der VfL Gladbeck in jüngerer Vergangenheit mit Spielern, die durch die Tusem-Schule gegangen sind, sehr gute Erfahrungen gemacht. Torjäger Max Krönung beispielsweise spielte ebenso einst für den Nachwuchs des Traditionsvereins von der Essener Margarethenhöhe wie Linksaußen Florian Bach.

VfL Gladbeck hat Personalplanungen abgeschlossen

Und auch die Tesch-Zwillinge Andreas und Alexander fanden vor Jahren den Weg vom Tusem nach Gladbeck. Inzwischen haben sie den VfL aber wieder verlassen und sind für den West-Drittligisten Ahlener SG (Andreas) bzw. für den Nordrhein-Regionalligisten HC Wölfe Nordrhein (früher: OSC Rheinhausen) aktiv.

Der VfL Gladbeck hat seine Personalplanungen mit der Verpflichtung vom Tim Krause abgeschlossen. „Wir gehen mit einem Kader von 17 Mann in die neue Saison“, betont Tim Deffte.

Quelle: waz.de – Thomas Dieckhoff | Foto: Michael Gohl

Handball-Oberligist VfL Gladbeck hat in Hille-Nordhemmern ein bereits verloren geglaubtes Spiel noch gewonnen. Ein Youngster brachte die Wende.

Der VfL Gladbeck bleibt in der Handball-Oberliga Spitzenreiter SG Menden Sauerland auf den Fersen. Während der Tabellenführer in Augustdorf gewann, setzten sich die Rot-Weißen in Hille-Nordhemmern erfolgreich in Szene. Dabei drehten die Gladbecker in den letzten 15 Minuten ein eigentlich schon verlorenes Spiel. Den entscheidenden Treffer zum 30:29 erzielte 20 Sekunden vor dem Ende VfL-Torjäger Max Krönung.

Lit Tribe Germania – VfL Gladbeck 29:30 (17:11)

VfL Gladbeck: Büttner – Brockmann (3), Sankalla (10/6), Steinbach (1), Enders (1), Krönung (6), Bach (2), Dalian (1), Giesbert (5), Tolstych (1), Janus.
Spielfilm: 4:4 (8.), 9:4 (16.), 14:5 (24.), 17:11 (30.), 21:15 (38.), 25:17 (45.), 26:22 (50.), 28:25 (54.), 29:29 (59.), 29:30 (60.).

In der Halbzeitpause versuchte Sven Deffte, der Trainer der Gladbecker, die Seinen wachzurütteln: „Meine Mannschaft war in den ersten 30 Minuten überhaupt nicht da, das war das Schlimmste, was ich von ihr in den vergangenen drei Jahren gesehen habe.“

Trotz der Kabinenpredigt wurde es zunächst nicht besser. 15 Minuten vor dem Ende lag Lit mit 25:17 in Führung. Was sollte aus Lit-Sicht da noch schiefgehen?

VfL-Trainer Deffte stellt auf eine 4:2-Abwehr um

Eine Menge. Sven Deffte reagierte nämlich und brachte Youngster Felix Brockmann. Außerdem ordnete er eine 4:2-Deckung an. Brockmann glückten prompt einfache Tore. „Felix war heute der entscheidende Faktor“, lobte Sven Deffte später das Talent. Und auch die neue Abwehrformation funktionierte.

„Dann hat alles gepasst“, kommentierte Sven Deffte. Dem VfL, der alleine im ersten Abschnitt sechsmal an den Pfosten oder die Latte getroffen hatte, glückte nun Tor um Tor. Hinzu kam eine starke Leistung von Sebastian Büttner im Kasten. „Sebastian“, so der Gladbecker Trainer, „hat schon in der ersten Halbzeit gut gehalten. Ohne ihn wäre die Partie nach 30 Minuten schon verloren gewesen.“

Krönung erzielt 20 Sekunden vor Schluss das Siegtor

20 Sekunden vor Schluss, der VfL spielte in Überzahl, brachte Max Krönung seine Farben in Führung. Nordhemmern konnte die verbleibende Zeit nicht mehr zum Ausgleich nutzen.

Die Rot-Weißen jubelten. Auch Sven Deffte freute sich natürlich über den Erfolg. Er wusste aber auch, dass sein Team mit einem tiefblauen Auge davongekommen waren. „In 100 Spielen geht so etwas einmal gut“, sagte der VfL-Trainer.

Quelle: waz.de – Thomas Dieckhoff | Foto: Heinrich Jung

Der Schwimmverband Nordrhein-Westfalen hat einmal mehr seine Nachwuchsschwimmerinnen und -schwimmer des Jahres gekürt. Mareike Ehring vom VfL Gladbeck erreichte in der Rangliste der besten weiblichen Aktiven des Jahres 2016 den dritten Platz, ihr Vereinskamerad Christopher Theis landete bei den Jungs auf Rang acht. Yannick Plasil und Antonia Stenbrock vom SV 13 (SG Gladbeck/Recklinghausen) wurden Neunter bzw. Zehnte.

Weiterlesen…

Vier Schwimmerinnen des VfL Gladbeck nehmen am Wochenende (10. bis 13. März) am Edinburgh International Swim Meet teil. Die Deutsche Meisterin Jessica Steiger, Mareike Ehring, Marina Koop und Lisa Ortberg werden in der schottischen Hauptstadt die Rot-Weißen und die Schwimmstadt Gladbeck vertreten.

Vier Schwimmerinnen des VfL Gladbeck nehmen am Wochenende (10. bis 13. März) am Edinburgh International Swim Meet teil. Die Deutsche Meisterin Jessica Steiger, Mareike Ehring, Marina Koop und Lisa Ortberg werden in der schottischen Hauptstadt die Rot-Weißen und die Schwimmstadt Gladbeck vertreten.

„Das ist ein topbesetztes Meeting“, betont Sandra Steiger, Mitglied des Trainerteams des VfL Gladbeck. „Da geht richtig was ab.“ Aber genau diese Vergleiche mit internationalen Klasseschwimmern seien notwendig, um sich weiter zu verbessern. Und genau das wollen die Rot-Weißen, das wollen Jessica Steiger & Co. ja.

Das kleine Aufgebot der Gladbecker wird am Dienstagmorgen zurückkehren. So bleibt den vier Schwimmerinnen und VfL-Cheftrainer Harry Schulz zumindest etwas Zeit, um sich in der schottischen Metropole umzuschauen. „Am Dienstagnachmittag wird aber wieder trainiert“, betont Sandra Steiger.

Quelle: derwesten.de

Einen starken Auftritt hatte Anne Berger vom VfL Gladbeck bei den Deutschen Jugendmeisterschaften im Glaspalast von Sindelfingen. Die junge Riesenergymnasiastin übersprang sowohl die Anfangshöhe von 3,40 Meter als auch die zweite Höhe von 3,55 Meter im ersten Versuch. Danach wurde sofort auf 3,70 Meter gesteigert, eine Höhe, die Anne in der Halle zuvor noch nie übersprungen hatte.

Neuer Stab, neues Glück

Hier begann Anne mit einem Fehlversuch, die Umstellung auf einen härteren Stab klappte noch nicht auf Anhieb, so dass sie voll in die Latte sprang. Besser klappte dann Versuch Nummer Zwei, allerdings wurde auch hier noch die Latte von Anne gerissen. Ein blitzsauberer dritter Sprung bedeutete dann eine neue Hallenbestleistung und hielt die 17-jährige weiter im Wettbewerb.

Gewöhnung ist alles

Aufgelegt wurden nun 3,80 Meter und Anne wechselte erneut auf einen härteren Stab, den sie zuvor noch nicht gesprungen war. Stabhochsprung-Coach Christian Bludau berichtete dann, dass auch hier die ersten zwei Sprünge ungültig waren, da Berger sich erst noch an den Stab und sein Biegeverhalten gewöhnen musste. Im dritten Versuch riss sie die Höhe knapp. Bei gleicher übersprungener Höhe, wie die Fünftplatzierte, erreichte Anne Rang Neun. Eine tolle Leistung.

Beitrag: Rainer Krüger | Foto: Dirk Gantenberg

Die Handballabteilung des VfL Gladbeck schickt in der Saison 2017/2018 wieder eine Frauenmannschaft an den Start. Den Kern des Teams werden Spielerinnen bilden, die aktuell noch im Aufgebot der B-Mädchen stehen, das in der Landesliga-Hauptrunde um Punkte kämpft.

Gespräche sind geführt worden

„Wir mussten bei den Mädels und deren Eltern schon ein bisschen Überzeugungsarbeit leisten“, betont Klaus Förster, aktuell Trainer der B-Mädchen und zukünftiger Coach der Frauenmannschaft des VfL Gladbeck. Denn bei den Seniorinnen wird ein anderer, körperbetonterer Handball gespielt als in der Jugend.

„Wir haben uns in der Abteilung die Frage gestellt, wie wir unsere Mädchen weiterhin gut fördern können“, so Förster. Einigkeit bestand darin, dass das in der Kreisliga der A-Jugend nicht möglich sei. „Es ist wahrscheinlich, dass wir, mit acht Jungjahrgängen im Team, im ersten A-Jugendjahr im Kreis antreten würden“, so Förster.

Trainer Förster spricht von einer Herausforderung

Das habe die Mannschaft in ihrem ersten B-Jugendjahr schon einmal erlebt. Seinerzeit gewann der VfL die meisten Partien deutlich .„Das“, betont Klaus Förster, „hat weder unserem Team noch den Gegnern etwas gebracht.“

Deshalb hat der VfL Gladbeck in Abstimmung mit den Mädchen und deren Eltern entschieden, eine Frauenmannschaft in den Spielbetrieb zu schicken. „Das“, sagt Klaus Förster, „ist eine neue Art der Herausforderung.“ Den Kern der Mannschaft sollen die Spielerinnen bilden, die in der neuen Saison für die B-Jugend zu alt sind.

VfL Gladbeck plant mit einem 14- bis 16-köpfigen Kader

Komplettiert werden soll das Team durch erfahrene Aktive. Gespräche mit der einen oder anderen Ex-VfLerin sind bereits geführt, zudem ist Klaus Förster auch schon von Interessierten auf die neue Frauenmannschaft angesprochen worden.

Der Trainer betont: „Wir brauchen ein paar Spielerinnen, die erfahren sind. Sie müssen aber auch zu unseren Mädchen und uns passen.“ Er ist zuversichtlich, zur neuen Saison einen 14- bis 16-köpfigen Kader aufbieten zu können.

Klub sucht noch Spielerinnen

Die Frauenmannschaft des VfL Gladbeck wird unter Försters Regie ambitionierte Ziele verfolgen. „Wir haben früher schon einmal ein Damenteam gehabt, das immerhin in der Landesliga vertreten war“, sagt der Trainer., „diese Region möchten wir irgendwann wieder erreichen.“ Zunächst einmal müssen die Rot-Weißen aber natürlich ganz unten anfangen.

Interessierte Spielerinnen können sich beim VfL melden per E-Mail unter maedchenhandball@vflgladbeck.de oder telefonisch unter 22282 (Geschäftsstelle). Außerdem können Aktive beim Training vorbeischauen, die Übungseinheiten finden montags und mittwochs ab 18.30 Uhr in der Riesener-Halle an der Schützenstraße 23 statt.

Quelle: waz.de – Thomas Dieckhoff | Foto: Oliver Mengedoht


1 84 85 86 87 88 89 90 192
Suchen

Archiv

Twitter-Feed

Finde heraus, was gerade auf Twitter passiert! Aktuelle Nachrichten aus dem Verein findest Du bei #vflgladbeck:


You currently have access to a subset of X API V2 endpoints and limited v1.1 endpoints (e.g. media post, oauth) only. If you need access to this endpoint, you may need a different access level. You can learn more here: https://developer.x.com/en/portal/product
© 2025 VfL Gladbeck 1921 e.V.