Archiv

Einen tollen Einstieg in die Bahnsaison hatten die Leichtahtleten des VfL Gladbeck 1921 bei den Sportpark-Classics in Duisburg. Neben 12 Siegen gab es noch weitere vordere Leistungen und gute Platzierungen für die Rothemden im Sportpark Wedau.

Die 16-jährige Leonie Banken steigerte ihre Bestleistung im Kugelstoßen der Altersklasse Weibliche Jugend U18 um 1,39 Meter und verbesserte sich auf 11,05 Meter. Auch vier weitere Stöße lagen alle deutlich über der 10 Meter-Marke und sicherten der jungen Gladbeckerin den ersten Platz. Im Diskuswurf gabe es für Leonie mit 27,28 Meter eine weitere persönliche Bestleistung und Rang 4. Im Speerwurf kam Leonie mit 27,54 Meter auf Platz 5.

Joel Wesemann siegte im Hochsprung der AK M15 mit einer Höhe von 1,65 Meter und scheiterte erst an der neuen Bestleistung von 1,69 Meter. Im Weitsprung flog der 15-jährige auf 4,98 Meter und sicherte sich ebenfalls den Goldrang. Rang drei im 100 Meter-Sprint mit 13,10 Meter rundeten seine gute Vorstellung ab. Zwei Bestleistungen gabe es auch für Tim Hilker, der im Kugelstoßen der AK M15 10,34 Meter und im Diskuswurf 34,46 Meter erzielte.

In der Altersklasse M14 war Felix Schmidt erfolgreich: Er siegte sowohl im 100 Meter-Sprint mit 12,92 Sekunden, im Kugelstoßen mit 9,43 Meter und auch im Diskuswurf mit 30,25 Meter. Weiter gab es noch für ihn Rang zwei im Speerwurf mit 30,85 Meter und Rang drei im Weitsprung mit 4,42 Meter. Den vierten Sieg in dieser Altersklasse steuerte Justus Möllmann bei, der im Hochsprung 1,35 Meter übersprang.

In der Altersklasse W15 siegte Lea Marie Lüdemann im Weitsprung mit 4,56 Meter. Eine starke Leistung zeigte sie im 100 Meter-Sprint mit 13,20 Sekunden und Rang zwei. Zwei weitere Silber-Platzierungen gab es für sie noch im 80 Meter Hürdensprint mit 13,53 Sekunden und im Hochsprung mit 1,36 Meter.

In der Altersklasse W14 siegte Anna Dierichs über 80 Meter Hürden in einer starken Zeit von 13,03 Sekunden. Eine weitere Bestleistung gab es für die 14-jährige im Hochsprung mit 1,45 Meter, in dem sie ebenfalls siegreich war. Einen vierten Rang erzielte sie dann noch im Weitsprung mit 4,23 Meter.

Tolle Leistungen lieferte auch Melina Sommerfeld, die in der Altersklasse W13 mit drei Siegen mit Bestleistung. Über 75 Meter lief sie als Erste durchs Ziel in einer Zeit von 10,63 Sekunden. Gleiches gelang ihr im 60 Meter Hürden-Sprint in 10,72 Sekunden. Das dritte Gold ging an sie im Speerwurf mit 30,43 Meter. Knapp um drei Zentimeter geschlagen geben musste sie sich im Weitsprung, in dem sie 4,46 Meter weit sprang. Im Kugelstoßen (8,93 Meter) gab es eine weitere Zweitplatzierung und im Diskuswurf belegte sie Rang 3 mit 19,77 Meter. 

Rang zwei im Hochsprung der AK W13 erzielte Nele Banken mit 1,26 Meter. Im Speerwurf belegte sie Rang drei mit 23,40 Meter. Dritter in der Altersklasse M13 wurde Klaas Tiemann im 60 Meter Hürdensprint in 11,99 Sekunden.

Zum Abschluss gingen Anna Dierichs, Melina Sommerfeld, Lea Marie Lüdemann und Nele Banken in der 4 x 100 Meter-Staffel der AK U16 an den Start. In 55,66 Sekunden kam das Quartett auf Rang 2. [Rainer Krüger – VfL Gladbeck Leichtathletik]

19. Apr. 2025

Frohe Ostern

Der VfL Gladbeck wünscht allen Mitgliedern, Freunden und Unterstützern ein fröhliches und entspanntes Osterfest! Genießt die freien Tage, das Frühlingswetter und die Zeit mit euren Liebsten.

Wir freuen uns schon, euch bald wieder energiegeladen beim Training wieder zu sehen!

Herzliche Ostergrüße und bleibt gesund!

Euer Vorstand des
VfL Gladbeck 1921 e.V.

Unsere Geschäftsstelle bleibt in der Kalenderwoche 17 (21.-27.04.2025) urlaubsbedingt geschlossen.

Ab dem 28. April sind wir wieder wie gewohnt für Euch da.

10. Apr. 2025

Wien-Marathon

Eisige Temperaturen und heftiger Wind erwarteten die Fun Runner des VfL Gladbeck beim Wien-Marathon.

Schon am Freitag ging es für die meisten FunRunner von Düsseldorf nach Wien. An Bord begrüßte der Kapitän die „Fun Runner vom VfL Gladbeck“ und wünschte einen erfolgreichen Marathon, was natürlich große Begeisterung auslöste. In Wien wurde die Gruppe von Gladbecks Partnerstadt Schwechat abgeholt und am Rathaus begrüßt. Ein Fernsehteam SWI TV war schon vor Ort und berichtete über die Ankunft der Läuferinnen und Läufer, hier der Beitrag https://youtu.be/D9HtUucnrw8?feature=shared  Vielen Dank an Schwechat nochmals für die Abholung und Fahrt zum Hotel nach Wien.

Am Samstag war noch Zeit für Sightseeing bei schönstem Wetter und 18°, für Sonntag wurde eine Tagestemperatur von maximal 5° vorhergesagt und kräftiger Wind. Unsere Gruppe war jedoch gut vorbereitet, in unseren extra für Wien entworfenen Laufshirts, trotzten wir der Eiseskälte und dem Wind mit Spitzen um die 50 km/h. Am Ende kamen alle gestarteten 10 Marathonläufer/innen , 19 Halbmarathonläufer/innen und unsere 8 Staffelläufer/innen glücklich ins Ziel. Es wurden, trotz Kälte und Wind, zahlreiche persönliche Bestzeiten erzielt. Philipp Dähmlow und Christoph Botta absolvierten ihren ersten Marathon, Heike Detampel wurde beim Marathon 4. in ihrer Altersklasse. Ungeachtet der Kälte, sorgten die Zuschauer und Musiker für begeisternde Stimmung, auch unsere frierenden Zuschauer haben uns tapfer angefeuert.  39.517 Teilnehmer sind ins Ziel gelaufen, ein neuer Rekord für den Wien Marathon.

Zu schnell sind die 5 Tage vergangen, gemeinsam haben wir die Herausforderung gemeistert, viel von der Stadt gesehen, viel gelacht und nun wird das nächste Event geplant.

Wer Mitglied des VfL Gladbeck ist und beim Sparkassenlauf am 24. August 2025 starten möchte, erhält einen besonderen Bonus: Das Startgeld reduzieren wir in der jeweiligen Staffel um 50%.

Was müsst Ihr tun?

Füllt bitte unser Online-Formular aus:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Alternativ erreicht Ihr das Formular über folgenden Link: https://cloud.vflgladbeck.org/index.php/apps/forms/embed/iDpNQCqByRP65YK7fcZrGHpb

Wir senden Euch nach der Prüfung der Mitgliedschaft jeweils einen personalisierten Gutscheincode, mit dem Eure Startgebühr bei der Online-Anmeldung um 50% reduziert wird. Der Code gilt nicht für Nachmeldungen.

Andere Wege für rabattierte Starts können wir aus technischen Gründen nicht anbieten.

Das Orgateam wünscht Euch einen tollen Lauf und freut sich auf Euch!

Immer dienstags und freitags bietet die Kindersportschule Tae-Kwon-Do für Kinder im Grundschulalter an.

Kommt einfach vorbei und macht mit!

Die E-Jugend der Handballer sucht nach Mädchen des Jahrgangs 2017.

Unsere Kindersportschule bietet erneut ihr beliebtes Kinder-Ferienprogramm an.

Unsere Kindersportschule lädt zu einer Ostereiersuche für Kinder von 1-6 Jahre am Gründonnerstag ein.

In hervorragender Form präsentierten sich die Nachwuchsleichtathleten des VfL Gladbeck bei den Kreis-Waldlaufmeisterschaften in Gelsenkirchen.

Die Veranstaltung, die an der Bezirkssportanlage Lohmühle ausgetragen wurde, führte die Kinder auf eine oder mehrere anspruchsvolle Runden durch den Park am Lohmühlenteich.

1110 m maß die Strecke in den jüngeren Altersklassen. In der Altersklasse M8 siegte Henry Janßen mit einer Zeit von 5:04 min. In der Altersklasse M9 kam Luis Klare In 4:56 min auf Rang 2. Der Sieger in der Altersklasse M10 hieß Adam Labrahimi, der in 4:20 min und deutlichem Vorsprung durchs Ziel kam. Johann Meyer wurde Dritter in 4:37 min. In der Altersklasse M11 kamen Tom Potyka, Vincent Hadadi und Sam Kieselbach auf die Plätze zwei bis vier. In der Mannschaftswertung siegte Team eins (Labrahimi-Meyer-Potyka), Team zwei (HenrikNowitzki-Vincent Hadadi-Sam Kieselbach) kam auf Rang drei.

Auch die Mädchen zeigten sich in Bestform. Sophia Kroll gewann in der Altersklasse W8 (5:21 min), Imani Kotzur und Lucy Schulz kamen zeitgleich auf Rang drei. Ebenfalls Rang drei belegte Emilia Chmurzyk in der Altersklasse W9. In der Mannschaftswertung kamen Emilia Chmurczyk, Sophia Kroll und Sara Maleen auf Rang 2.

Lieke Eisema holte die Bronzemedaille in der Altersklasse W10 (5:01 min). Nele Lauterbach hieß die Siegerin in der Altersklasse W11 (4:49 min). Zusammen mit Hanna Wessenbom belegten sie Rang 2 in der Mannschaftswertung.

Nun wurde die Strecke etwas länger. Maurits Eisema siegte auf der ca. 1530 m langen Runde in der Altersklasse M13. Henri Schüssler wurde Zweiter in der Altersklasse M12.

Dominanz gabe es für die Mädchen der Altersklassen U14. Aleyna Max siegte in der AK W12 mit knapp 1,5 Minuten Vorsprung in einer Zeit von 6:25 min. Mia Seeske (Rang3) und Lea Chaymowski (Rang 4). Nele Banken, Marie Tobies und Elin Reinsch belegten die Plätze zwei bis vier. In der Teamwertung kam Team eins (Aleyna Max, Nele Banken und Mia Seeske) auf Rang 1 und Team 2 (Lea Chaymowki, Marie Tobies und Elin Reinsch) belegte den zweiten Rang.

Liska Reinsch siegte über ca. 1980 m in der Altersklasse W15. Noch weiter mussten die Älteren laufen (2860 m). Hier siegte Leonie Banken in der weiblichen Jugend U 18, Nina Banken gewann die AK W40. Michael Banken und Sören Reinsch duellierten sich in der Altersklasse M50, dabei behielt Michael Banken die Oberhand. Jan Wellpoth gewann in der Männerklasse und am Beginn der Veranstaltung hatte bereits Markus Elias Altmüller auf der ganz am Anfang durchgeführten Langstrecke über 8100 m gesiegt.

[Rainer Krüger]


1 2 3 4 193
Suchen

Archiv

Twitter-Feed

Finde heraus, was gerade auf Twitter passiert! Aktuelle Nachrichten aus dem Verein findest Du bei #vflgladbeck:


You currently have access to a subset of X API V2 endpoints and limited v1.1 endpoints (e.g. media post, oauth) only. If you need access to this endpoint, you may need a different access level. You can learn more here: https://developer.x.com/en/portal/product
© 2025 VfL Gladbeck 1921 e.V.