Archiv

Bei den traditionellen Bertlicher Straßenläufen konnten unsere Nachwuchsathleten erneut überzeugen. 5 Athleten gingen über die 5km an den Start. Bei frostigen Bedingungen kamen unsere Läufer allerdings schnell auf „Temperatur“.

So konnte sowohl Fabian Heynowski in der M15 in 21:01 Minuten als auch Jan Wellpoth in der AK M12 in 24:07 Minuten Einzelsiege erringen. Jan Luca Rapien belegte in der AK M15 Platz 2 in 21:46 Minuten ebenso wie seine Schwester Sina in der AK W13 in 22:55 Minuten. Jörg Dußak rundete die Einzelergebnisse über 5km in der AK M50 in 31:28 Minuten mit dem 4. Platz ab.

Überragend war jedoch das Mannschaftsergebnis über die 5km. Hier holte sich die Mannschaft des VFL Gladbeck in der Besetzung Fabian Heynowski, Jan Luca Rapien und Jan Wellpoth den Gesamtsieg in 1:06:54 Minuten.

gez.: Jörg Dußak

Einen erfolgreichen Start in die Hallensaison erwischten die VfL-Leichtathleten bei Hallensportfesten, die Stabhochsprung-Coach Christian Bludau zuversichtlich in die Hallensaison schauen lassen.

Julian Winking

Im Stabhochsprung gab es für Julian Winking eine neue persönliche Bestleistung mit 3,40 m. Neu-Kadermitglied Christiane Berger stellte mit 2,80 m ihre persönliche Bestleistung ein und Anne Berger zeigte mit einer Leistung von 3,60 m, dass die Versuche, die Technik umzustellen, erste Früchte tragen.

Im Kugelstoßen der Altersklasse W 15 konnte sich Emily Klein in Dortmund gegen ältere Konkurrenz behaupten und belegte mit einer Leistung von 8,94 m Rang Vier.

gez. Rainer Krüger

23. Dez. 2017

Frohe Weihnachten

Liebe Vereinsangehörige,
liebe Vereinsfreunde,

der Vorstand des VfL Gladbeck wünscht Ihnen und Euch ein wunderschönes, besinnliches und friedvolles Weihnachtsfest. Mögen alle eine gnadenreiche Zeit im Kreise lieber Menschen verleben und die freien Tage voll genießen dürfen. Lassen wir uns ein auf Weihnachten und auf das, was das Fest eigentlich bedeutet.

Eine schöne Stimmung alter Zeit vermittelt uns Joseph von Eichendorff (1788-1857) vom Weihnachtsfest:

Weihnachten

Markt und Straßen stehn verlassen,
Still erleuchtet jedes Haus,
Sinnend geh’ ich durch die Gassen,
Alles sieht so festlich aus.

An den Fenstern haben Frauen
Buntes Spielzeug fromm geschmückt,
Tausend Kindlein stehn und schauen,
Sind so wunderstill beglückt.

Und ich wandre aus den Mauern
Bis hinaus in’s freie Feld,
Hehres Glänzen, heil’ges Schauern!
Wie so weit und still die Welt!

Sterne hoch die Kreise schlingen,
Aus des Schneees Einsamkeit
Steigt’s wie wunderbares Singen –
O du gnadenreiche Zeit!

 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

In diesem Sinne: Frohe Weihnachten!

Überaus erfolgreich verlief die Teilnahme unserer Athleten bei den westfälischen Wald- und Crosslaufmeisterchaften in Herten im Backumer Tal. Bei tiefem Geläuf und nasskalten Temperaturen gab es einige tolle Ergebnisse.

Die beste Einzelplatzierung erreichte Sina Rapien im Rahmenwettbewerb über 2500m mit einem ausgezeichneten 5. Platz in der AK W13 in 9:53 Minuten. In der Altersklasse U16 behaupteten sich Jan Luca Rapien, Fabian Heynowski und Julian Winking gegen starke Konkurrenz und konnten in der Mannschaftswertung über 3100m einen exzellenten 6. Platz in der Besetzung (Gesamtzeit 40:18 Minuten) erreichen.

In der Einzelwertung wurde Jan Luca in der AK M15 18. in 13:03 Minuten, Fabian wurde 19. in der AK M15 in 13:23 Minuten, Julian belegte in der AK M15 den 21. Platz und Paul Wingartz holte sich in der AK M14 in 14:47 Minuten den 23. Platz.

Westfälische Premiere feierten bei den B-Schülern im Rahmenwettbewerb über 2500m Marius Albrecht und Jan Wellpoth in der AK M12 und behaupteten sich in 10:45 Minuten (Marius) auf Platz 12 und 11:40 Minuten (Jan) auf Platz 15.

Bericht von Jörg Dußak

Die erste Damenmannschaft des VfL Gladbeck schlug die erste Damenmannschaft des TSG Kirchellen am Samstag, den 16.12 mit 3:0. Die Mannschaft gewann den ersten Satz souverän und deutlich mit 25:4.

Im zweiten Satz war man sich fast schon zu sicher und wechselte Spieler aus, damit jeder der Spielerinnen einmal auf dem Feld stand. Durch das Wechseln der Spielerinnen konnte sich der Gegner einige Punkte holen, dennoch wurde der Satz mit 25:18 gewonnen.

Im dritten Satz war die eingespielte Standardbesetzung wieder auf dem Feld. Durch die Aufschlagserien von Holländer und Overbeck holte sich die Mannschaft, wie auch schon in den zwei anderen Sätzen, genügend Punkte. Somit konnte der Satz mit 25:8 gewonnen werden.

Das Spiel gegen den TSG Kirchellen war für die VfL-Volleyballspielerinnen das erste Rückrundenspiel der Saison. Das zweite Rückrundenspiel der Mannschaft findet im nächsten Jahr am 14.01.2018 um 12.15 Uhr in der Turnhalle des Grillo-Gymnasiums in Gelsenkirchen gegen den TV Gladbeck V statt.

Die Tabelle finden Sie hier.

Quelle: Volleyballabteilung

Im Zuge der Baumaßnahme im Bereich des Wittringer Waldes zwischen Gildenstraße und dem Wittringer Mühlenbach, wo die Stadt ein Abwassertrennsystem realisiert, wird es auch zu einer Sperrung der Marathonbahn auf einem Teilstück von rund 520 Metern kommen.

Das teilt Bürgermeister Ulrich Roland der SPD auf eine Anfrage mit. Es sei aber beabsichtigt, eine Umleitung einzurichten, heißt es. Die Arbeiten werden rund ein Jahr dauern. Wann die Teilsperrung der Laufstrecke erfolgt, steht aber noch nicht fest, wird aber voraussichtlich zeitlich kürzer sein als die Gesamtbauzeit. Im Frühjahr will die Verwaltung im Sportausschuss zu den Einschränkungen der Sportler Näheres mitteilen.

Die Bauplanung ist weitgehend fertig gestellt

Derzeit stimmt die Verwaltung die Bauplanung, die weitgehend fertig gestellt ist, mit den Aufsichtsbehörden ab. Liegt die Genehmigung vor, so der Bürgermeister, würden verlässliche Daten über Zeiten, Abmessungen und Sperrzonen vorliegen. Dann könnten auch die betroffenen Anlieger und Vereine darüber informiert werden. Roland: „Wie üblich werden umfangreiche Gespräche mit allen Betroffenen stattfinden und zudem eine Vorstellung in einer der nächsten Sportausschusssitzungen stattfinden.“

Je nach genauem Ablauf der Baumaßnahme könnten Sportveranstaltungen betroffen sein. Sobald der genaue Umfang der Einschränkungen bekannt sei, so Roland, würden eventuelle Alternativen entwickelt werden. Die Stadt baut im Zuge der Kanalerneuerung einen getrennten Kanal für Oberflächen- und Regenwasser, der in den „neuen“, renaturierten Wittringer Mühlenbach fließt.

Quelle: waz.de – Foto: Oliver Mengedoht

Kassel, 06. Dezember 2017. 16 Aktive – sechs Frauen und zehn Männer – umfasst das Team des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) bei den Kurzbahn-Europameisterschaften in Kopenhagen (13. bis 17. Dezember 2017). Angeführt wird das EM-Team unter der sportlichen Leitung von DSV-Chefbundestrainer Henning Lambertz von Vize-Weltmeisterin Franziska Hentke (Magdeburg), Weltrekordler und Weltmeister Marco Koch (Darmstadt) sowie dem Vize-Weltmeister auf der Kurzbahn, Philip Heintz (Heidelberg).

Mit dabei sind auch Sarah Köhler (Frankfurt), die erst vor wenigen Tagen einen neuen Deutschen Rekord über 1500 m Freistil auf der Kurzbahn aufstellte, sowie Christian Diener (Potsdam), der in der zurückliegenden Weltcup-Saison rund ein Dutzend Medaillen gewann.

„Wir schicken in Kopenhagen ein schlagkräftiges Team an den Start, das hoffentlich mit vielen Finalplatzierungen und persönlichen Bestzeiten nach Hause kommen wird“, so Lambertz.

Die 16-köpfige DSV-Mannschaft für die Kurzbahn-EM in Kopenhagen (13. bis 17. Dezember):

Frauen (6): Franziska Hentke, Aliena Schmidtke (beide SC Magdeburg), Sarah Köhler (SG Frankfurt), Nadine Lämmler (SV Nikar Heidelberg), Celine Rieder (Neckarsulmer Sport-Union), Jessica Steiger (VfL Gladbeck 1921)

Männer (10): Christian Diener (Potsdamer SV), Jacob Heidtmann (Swim-Team Stadtwerke Elmshorn), Philip Heintz (SV Nikar Heidelberg), Marco Koch (DSW 1912 Darmstadt), Marius Kusch (SG Stadtwerke München), Clemens Rapp, Fabian Schwingenschlögl (beide Neckarsulmer Sport-Union), Marek Ulrich (SV Halle/Saale), Florian Wellbrock (SC Magdeburg), Damian Wierling (SG Essen)

Quelle: DSV


Suchen

Archiv

Twitter-Feed

Finde heraus, was gerade auf Twitter passiert! Aktuelle Nachrichten aus dem Verein findest Du bei #vflgladbeck:


You currently have access to a subset of X API V2 endpoints and limited v1.1 endpoints (e.g. media post, oauth) only. If you need access to this endpoint, you may need a different access level. You can learn more here: https://developer.x.com/en/portal/product
© 2025 VfL Gladbeck 1921 e.V.