Archiv

Äußerst erfolgreich kehren die Masters-Schwimmerinnen des VfL Gladbeck aus Rom zurück. Drei Bronzemedaillen haben sie im Gepäck, was ihren Trainer Heiko Fikenzer die Brust schwellen lässt. Er hatte „mutig“ mit jeweils einer Medaille für seine Athletinnen Nina Steiger und Stella Neuhaus gerechnet. Seine Hoffnung wurde mit Doppel-Bronze von Nina klar übertroffen.

Stella Neuhaus stark über 100m

Über 100m Brust in Klasse 25-29 (Jahre) konnte sich Stella Neuhaus über den dritten Rang und damit Bronze freuen. Im starken Bewerberinnenfeld konnte sie spielend mithalten und sich gegen die europäische Konkurrenz durchsetzen. Ein Wermutstropfen war, dass Sie über 200m und 50m Brust den Bronzerang knapp verpasste und auf Rang vier auskam. Unbändig dennoch Stellas Freude angesichts von EM-Bronze.

Doppel-Bronze für Schmetterling-Talent Nina Steiger

Gleich zweimal konnte Nina Steiger ihre Top-Kondition beweisen. In der Altersklasse 25-29 (Jahre) fischte sie über 100m und 200m Schmetterling die Bronzemedaille aus dem Wasser. Steiger zeigte in beiden Disziplinen Zähne und Durchhaltewillen, obgleich die Bedingungen im italienischen Schwimmzentrum „Foro Italico“ zu wünschen übrig ließen: Mehr als 1,5 Stunden verzögerten sich die Starts, weil die Zeitmessanlage nicht funktionierte. Der Plan B war die Handstoppung. Da man jedoch diese nicht vorbereitet hatte, musste der europäische Verband bei den Teams Stoppuhren schnorren. Auch der VfL gab seine Stoppuhr ab- Hauptsache es geht weiter.

Trotz Zeitplanverzug und den damit verbundenen Belastungen für die Athletinnen konnten Steiger und Neuhaus ihre Leistungen abrufen.

Wir gratulieren Nina und Stella und hoffen auf viele weitere Titel.

Von Thomas Dieckhoff (WAZ Gladbeck)

Sandra Steigers Karriere-Highlight? Die Ex-Schwimmerin des VfL Gladbeck antwortet prompt: Olympia 1984. So hat sie Los Angeles damals erlebt.

Der Amateursport steht inzwischen glücklicherweise nicht mehr still. Die WAZ Gladbeck hat die fast sportfreie Zeit genutzt und Aktive oder Trainer auf ihre Karrieren zurückschauen lassen. Welches waren die schönsten Momente in ihrem Sportlerleben? Oder gab es vielleicht einen besonders bitteren Augenblick? Im letzten Teil unserer Serie erinnert sich Sandra Steiger vom VfL Gladbeck an ihre Teilnahme an den Olympischen Spielen von Los Angeles.

Lesen Sie mehr mit WAZ+!

Gleich zum Auftakt der in Darmstadt ausgetragenen Titelkämpfe gewann Lisa Ortberg Bronze über 200m Rücken. „Das war ein klasse Beginn“, so die VfLerin. Sie knüpfte danach sogleich an ihre gute Leistung an und landete auch über 100m Schmetterling auf Rang drei.

Lisa Ortberg gewinnt zwei Silbermedaillen

In den Finals über 50m Schmetterling und 100m Rücken lief es für Lisa Ortberg sogar noch besser: In diesen Finals holte sie jeweils Silber. Platz sieben sprang schließlich noch über 50m Rücken heraus.

„Meine ersten Hochschulmeisterschaften haben mir viel Spaß gemacht“, sagte Nina Steiger. Und weiter: „Nur mit Spaß schwimmst du auch zu guten Ergebnissen.“ Ihr bestes Ergebnis lieferte die Gladbeckerin in Darmstadt über ihre Paradestrecke 200m Schmetterling ab. Dafür gab’s die Bronzemedaille.

Nina Steiger verpasst über 400m Freistil Bronze knapp

Über 100m Schmetterling landete Nina Steiger auf dem sechsten Platz, über 400m Freistil verpasste sie als Viertschnellste einen weiteren Platz auf dem Podium nur denkbar knapp. Ihren Start über 100m Freistil hatte die VfLerin zu Gunsten des Schmetterlingfinals abgesagt.

Lisa Ortberg und Nina Steiger starteten zudem bei den Hochschulmeisterschaften noch in der 6x50m-Freistilstaffel der Universität Duisburg-Essen. Die Auswahl landete in der Endabrechnung auf dem fünften Rang.

Quelle: waz.de – Foto: Wojtyczka

Für die offenen und die Jahrgangsmeisterschaften NRW hatten sich zwölf Aktive des VfL Gladbeck qualifiziert. Im Kölner Schwimm-Leistungszentrum wussten davon vor allem Nina und Jessica Steiger zu überzeugen.

Zwölf Aktive des VfL Gladbeck hatten sich für die offenen sowie für die Jahrgangsmeisterschaften NRW qualifiziert, die jetzt im Kölner Schwimm-Leistungszentrum ausgetragen wurden. Bestens aufgelegt präsentierten sich vom VfL in der Domstadt vor allem die Geschwister Jessica und Nina Steiger.

Jessica Steiger eröffnete den überzeugenden Auftritt der „Roten“ mit einem Sieg über die 200 m Lagen. Sie ließ in 2:19,23 Min. unter anderem der Deutschen Meisterin Kathrin Demler (SG Essen) keine Chance und durfte sich über ihr erstes Gold freuen. Beflügelt von dieser Leistung kletterte sie für die 200 m Freistil auf den Startblock. In 2:05,32 Min. sicherte sich Jessica Steiger Bronze. Ebenfalls dritte Plätze belegte sie über 50 und 100 m Brust. Im offenen Finale über 100 m Freistil blieb sie mit 58,78 Sek. deutlich unter einer Minute und gewann Silber. Über 50 m Schmetterling schwamm sie schließlich in 0:28,07 Min. nah an ihre persönliche Bestzeit heran. Dafür gab’s erneut Gold. „Das Wochenende war mit insgesamt 15 Starts ein Mammutprogramm für Jessica“, stellte Mutter und Trainerin Sandra Steiger anerkennend fest.

Nina Steiger meldet sich zurück

Nina Steiger (Jg. ‘97) wusste in ihrer Spezialdisziplin Schmetterling zu überzeugen. Die Heisenbergschülerin absolvierte die 100 m Schmetterling in Saisonbestzeit von 1:06,89 Min. und wurde dafür mit Gold belohnt. „Nach einer längeren Durststrecke freue ich mich, dass Nina endlich wieder vorne mitschwimmt“, sagte Trainer Harry Schulz. „Sie hat trotz des Leistungstiefs immer hart an sich gearbeitet und dadurch den Sieg wirklich verdient.“ Auch auf ihren weiteren Strecken hatte Nina Steiger anschließend einen Lauf und konnte weiterhin überzeugen. Ihre Leistung rundete sie mit einer Saisonbestzeit und der Bronzemedaille über 200 m Schmetterling ab.

Edelmetall für Lena Heinrichs

Lena Heinrichs (Jg. ‘96) sicherte sich ebenfalls Edelmetall. Sie blieb über 400 m Freistil nur knapp über ihrer Bestzeit und schlug als zweitschnellste Teilnehmerin am Beckenrand an. „Lena hat uns mit dieser Leistung richtig überrascht“, bekannte Trainerin Sandra Steiger, „und die Silbermedaille ist eine tolle Belohnung für ihre Leistung.“

Auch Michelle Klomfaß (‘96) kehrte nicht mit leeren Händen aus Köln nach Hause. Sowohl über 400 m Freistil als auch über 100 m Schmetterling heimste sie Bronze ein und nahm diese Medaille stolz mit nach Gladbeck.

Ja, und dann gab es noch die VfL-Staffeln: Während die 4 x 100 m Lagenstaffel in der Besetzung Klomfaß, Steiger, Steiger, Armborst den sechsten Platz belegte, erkämpften sich die 4 x 100 m (Steiger, Pillokat, Heinrichs, Armborst) und die 4 x 200 m (Armborst, Steiger, Klomfaß, Pillokat) Freistilstaffeln jeweils Silber. „Das ist klasse“, resümierte Harry Schulz. Und weiter: „In NRW zweimal mit der Staffel auf dem Silberrang zu landen, ist ein toller Erfolg für die Mädels und somit auch für den Verein sowie für die Sportstadt Gladbeck.“

Sehr gute Plätze – unter anderem mehrere undankbare Vierte – und viele Saison- bzw. persönliche Bestleistungen erreichten noch die folgenden Schwimmerinnen und Schwimmer des VfL: Lara Pillokat, Rebecca Armborst, Marina Koop, Leonie Heinrichs, Pascal Krause, Joshua Loges, Marco Hohenhorst sowie Christopher Huber.

Foto: Peggy Mendel


Suchen

Archiv

Twitter-Feed

Finde heraus, was gerade auf Twitter passiert! Aktuelle Nachrichten aus dem Verein findest Du bei #vflgladbeck:


You currently have access to a subset of X API V2 endpoints and limited v1.1 endpoints (e.g. media post, oauth) only. If you need access to this endpoint, you may need a different access level. You can learn more here: https://developer.x.com/en/portal/product
© 2025 VfL Gladbeck 1921 e.V.