11. Okt. 2019
Herbstferien im VfL
Während der Herbstferien vom 14. bis 25.10.2019 ist die Geschäftsstelle Montag nachmittags geschlossen. Wir bitten um Berücksichtigung und wünschen eine angenehme, erholsame Ferienzeit.
27. Sep. 2019
Frauen-Gesundheitstag in Wittringen feiert Premiere
Am 9. Oktober ist Wittringen zum ersten Mal Ort des „Gladbecker Frauen Gesundheitstages“, bei dem sich alles um das Wohlbefinden von Körper und Geist dreht. Bereits seit zwölf Jahren bietet die Contilia Gruppe diese Veranstaltung sehr erfolgreich in Essen an.
Gemeinsam mit vielen Gladbecker Partnern, darunter die Stadt Gladbeck, der Kneipp-Verein, der VfL, die Caritas sowie die VHS wird sich von 10.30 bis 17.45 Uhr an Infoständen und in Workshops alles um die Gesundheit und das Wohlbefinden von Frauen drehen.
Das Angebot dieses Tages kann komplett oder auch nur in einzelnen Punkten genutzt werden und ist kostenlos allen Frauen zugänglich.
Hintergrund ist, dass Frauen im Allgemeinen sehr gesundheitsbewusst sind. Doch Internet und Printmedien informieren nicht immer seriös und so ist es schwierig, das Richtige für sich zu finden.
Lebensfreude stärken
Die Lebensfreude soll auch in den einzelnen Workshops durch die Stärkung von Körper und Geist gefördert werden. Jede Frau ist hierbei unterschiedlich.
Das Wasserschloss wurde als Veranstaltungsort ausgewählt, so Nadja Frauenhofer, Projektleiterin der Contilia Gruppe als „Auszeit vom Alltag mit Nährwert um die Seele baumeln zu lassen!“. „Neue Wege gehen“ ist dabei das Motto, einfach die Weichen mal anders stellen.
Spezielle Workshops
Die Workshops sind speziell auf die Frauengesundheit abgestimmt, wie Beckenbodengymnastik, Entspannungsyoga, Blasenschwäche und mehr. Aber auch Klimawandel und Gedächnisstraining stehen auf der Liste.
Abgerundet wird der Tag am Ende um 17.45 Uhr mit dem Religiösen Impuls. Info Die Contilia GmbH ist eine soziale, katholische Dienstleistungs- und Trägergesellschaft, die zahlreiche medizinische und Pflegeeinrichtungen in Essen und Mülheim an der Ruhr betreibt.
Gegründet wurde die Gruppe 2006. Sie verwaltet im Auftrag der Gesellschafter diverse Krankenhäuser, Seniorenheime und weitere Einrichtungen im Gesundheitssektor.
Das Programm können Sie hier herunterladen: DOWNLOAD
Quelle: Lokalkompass.de – Foto: Wolfgang Kariger
27. Sep. 2019
Teilsperrung der Marathonbahn ab dem 30. September
Wegen der Verlegung neuer Wasser-Speicher-Rohre wird die Marathonbahn für längere Zeit teilgesperrt.
Teilsperrung mit Umleitung
Die Sperrung verläuft im Bereich der Ringallee. Sie beginnt am Spielplatz Gildenstraße und endet an der kleinen Stadionbrücke. Eine beleuchtete und eine unbeleuchtete Ersatzstrecke sind eingerichtet.
Sperrung dauert länger
Die Sperrung wird zirka sechs Monate andauern. In der Zeit werden unterhalb der Wegdecke Wasser-Speicher-Rohe verlegt. Die Rohre transportieren und speichern das Oberflächenwasser aus der Siedlung In-der-Dorfheide. Dieses Wasser wird dann portionsweise in den Mühlenbach abgegeben.

17. Sep. 2019
VfL-Kids beim Kreismehrkampf erfolgreich
Tolle Leistungen bei Kreis-Mehrkampfmeisterschaften im Gelsenkirchener Stadion Lohmühle erzielte der jüngste Nachwuchs des VfL Gladbeck 1921. Drei Siege und mehrere vordere Platzierungen waren das Ergebnis bei bestem Wetter.
Siegerin in der Altersklasse W8 war Leni Wanhoff. Sie lief die 50 m in 9,22 s, warf den Ball auf 22 m und sprang 3,08 m weit und erzielte dabei 878 Punkte. Elin Reinsch wurde Sechste mit einer Punktzahl vn 438 Punkten (10,63 – 8,00 -2,20).
In der Altersklasse W 9 kam Antonia Sobczak auf den Bronzerang mit genau 800 Punkten (9,17 – 3,02 – 15,50). Liska Reinsch wurde Sechste mit 706 Punkten (9,58 – 2,81 – 13,50) und Rahel Tenberg landete auf Rang 7 mit 666 Punkten (10,04 – 2,84 – 13,00).
Kreismeister im Vierkampf (50 m-Weit-Ball-Hoch) in der Altersklasse M10 wurde Noel Nzeh mit 1443 Punkten ( 8,02 – 4,21 – 41,00 – 1,26). Silber gab es für Elias Caspari und 1305 Punkten (8,26 – 3,88 – 40,00 – 1,14). Claas Eisema kam auf Rang 4 mit 937 Punkten (8,81- 3,03- 29,00-0,94). In der Altersklasse M11 holte sich Marvin Bright mit 1298 Punkten die Silbermedaille (8,04 – 3,90 – 35,50 – 1,14), Daniel Przbylski wurde mit 1165 P. Vieter (8,76 – 3,69 – 37,50 – 1,06).
In der Altersklasse W10 erreichten Lucienne Tibulsky und Hannah Kauhardt Rang 3 und 4. Lucienne erzielte dabei 1268 Punkte ( 8,44 – 3,58 – 23,50 – 1,06) und Hannah kam in der Endabrechnung auf 1.225 P. (9,26 – 3,48 – 18,50 – 1,22).
Gut drauf war auch Maurits Eisema, der als 7-jähriger mit 404 P. im Dreikampf den zweiten Rang in der Altersklasse M8 belegte (10,66-2,41-14,50). Ebenfalls den Silberrang belegte Simon Rapacki mit 784 Punkten in der Altersklasse M9. Er lief die 50 m in 8,46 s, sprang 3,20 m weit und warf den Schlagball 23,50 m.
Beitrag und Fotos: Rainer Krüger
15. Sep. 2019
Prämien-Regen beim Volksbank Jugend-Schwimm-Cup
In diesem Jahr setzte der Volksbank Jugend-Schwimm-Cup unserer Leistungsschwimmer neue Maßstäbe. Insgesamt werden über 5.000 Euro an Sach- und Geldprämien an die Teilnehmer ausgeschüttet.
Einiges ändert sich in diesem Jahr bei der 11. Auflage des internationalen Schwimm-Events, das unsere Leistungsschwimmer im Gladbecker Hallenbad durchführen werden.
Neues Datum
Zuerst ist der Termin augenscheinlich neu, denn bislang fand der Schwimm-Cup im Dezember statt- quasi als Advents-Cup. In diesem Jahr jedoch laufen die Schwimmer bereits am 12. Oktober zur Spitzenform auf. Am Samstag und Sonntag werden viele hundert Nachwuchs- und Top-Schwimmer das Gladbecker Wasser testen.
Noch mehr Anreiz- noch mehr Prämien
Auf den zweiten Blick fällt auf, dass das Prämienvolumen auf über 5.000 Euro aufgestockt worden ist. Dank der Unterstützung der Volksbank Ruhr Mitte werden die Sieger und auch einige Platzierte mit Sach- und Geldprämien bedacht – eine besondere Qualität des VfL-Cups, die ihres gleichen sucht.
Meldeschluss beachten
Der neue Veranstaltungstermin birgt auch Gefahren. Da der Cup bereits am 12.+13.10. stattfindet, muss man berücksichtigen, dass Anmeldungen nur bis zum 30.09.2019 entgegen genommen werden.
Infos rund zum Volksbank Jugend-Schwimm-Cup finden Sie unter https://vobacup.vflgladbeck.org/
11. Sep. 2019
Anne Bergers nächstes Ziel ist die Hallen-DM
Anne Berger, Stabhochspringerin des VfL Gladbeck, hat die Freiluftsaison siegreich beendet. Nun will sie sich für die Hallen-DM qualifizieren.
Anne Berger vom VfL Gladbeck hat die Freiluftsaison erfolgreich beendet. Beim 21. Internationalen Stabhochsprungmeeting in Beckum gewann sie den Wettbewerb der Juniorinnen. Ihr nächstes großes Ziel? Die Qualifikation für die Deutschen Hallenmeisterschaften in Leipzig. Dazu müsste die 19-Jährige 4,20 Meter meistern. Zum Vergleich: Ihre Bestleistung liegt bei 4,00 Metern.
06. Sep. 2019
Kinder-Sport-Schule des VfL Gladbeck
Schon unser Kinder-Sport-Projekt gesehen? Hier geht es lang zu unseren Kinderkursen für mehr Bewegung, Körperwahrnehmung und mehr Lebensqualität!
Link: Kinder-Sport-Schule
Kursbeginn am 06.09.2019
Als Methode zur Körperwahrnehmung, zum Aufspüren und Entdecken eigener Verhaltens- und Bewegungsprozesse, ist die Feldenkrais-Methode vielen Menschen oft noch unbekannt. Erst durch das Kennen der eigenen Bewegungsabläufe ist es möglich, häufig die zu Verspannungen führenden Verhaltensmuster abzuändern, „Bewusstheit durch Bewegung“.
Konzentrierte und sanfte Bewegungen führen zu mehr Beweglichkeit und zur körperlichen Balance. Sie fördern die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit und führen somit zur allgemeinen Ausgeglichenheit, zu mehr Wohlbefinden und steigern die Lebensqualität. Die Feldenkrais-Methode ist für Menschen jeden Alters geeignet. Sie ist ein körperorientiertes, pädagogisches Verfahren, das nach seinem Begründer Moshé Feldenkrais benannt ist.
Jeweils freitags von 18:00 – 19:00 Uhr findet unter Leitung von Michael Monzew (ausgebildeter, erfahrener Feldenkrais-Methodentrainer), beginnend ab 06.09.2019 der Kurs im Gymnastikraum des VfL Gladbeck, Schützenstraße 120, statt.
Anmeldungen nimmt die Geschäftsstelle des VfL, Tel. 02043/22282, gerne entgegen. Interessierte können auch direkt zum Workshop kommen. Bequeme warm Kleidung, Socken, eine Decke oder ein großes Handtuch und ggf. ein kleines Kopfkissen sollten mitgebracht werden.
04. Sep. 2019
Senioren-Yoga – Neues Angebot des VfL Gladbeck
Auf entspannte Weise und an den eigenen Möglichkeiten orientiert, entwickeln sich durch einfache Yogaübungen eine verbesserte Körperhaltung und Wohlbefinden sowie verstärkte Konzentrationsfähigkeit und Vitalität.
Yoga ist ein Weg, gesund und beweglich zu bleiben und sich von eventuellen Blockaden und Spannungen, die sich über Jahre verfestigt haben, befreien zu können.
Die Yogaübungen für Koordination, Kraft und Beweglichkeit sind auf die Teilnehmenden abgestimmt und wechseln sich mit Entspannungsphasen ab. Sitzende Übungen können bei Bedarf auf dem Hocker durchgeführt werden.
Der Kurs eignet sich auch für Menschen, die gesundheitliche Einschränkungen haben und für alle, die sich nie getraut haben, Yoga auszuprobieren.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Der Kurs findet jeweils donnerstags von 11:15 – 12:45 im Gymnastikraum des VfL Gladbeck, Schützenstraße 120, statt. Beginn ist Donnerstag der 05.09.2019.
Anmeldungen nimmt die Geschäftsstelle des VfL, Tel. 02043/22282, gerne entgegen. Interessierte können auch direkt zur ersten Kursstunde in legerer Kleidung kommen.
Die Kursleiterin Anna Lieske freut sich auf zahlreiche Interessierte.
03. Sep. 2019
Berger will von Weltklassethletinnen lernen
Anne Berger nimmt am Beckumer Stabhochsprungmeeting teil. Die Gladbeckerin will von den an den Start gehenden Weltklasseathletinnen etwas lernen.
In Beckum gehen einmal mehr einige der weltbesten Stabhochspringerinnen an den Start. Mit dabei am Sonntag, 8. September, im Jahnstadion ist auch Anne Berger vom VfL Gladbeck. „Anne“, sagt ihr Trainer Christian Bludau, „geht als Lokalmatadorin an den Start.“