Archiv

 Mehr als 550 Meldungen liegen für den Sparkassenlauf des VfL Gladbeck bereits vor. Wer noch mitmachen möchte, kann sich online noch anmelden.

Am Sonntag, 25. August, ist es wieder soweit: Dann findet der Gladbecker Sparkassenlauf im Wittringer Wald statt. Weit über 550 Aktive haben sich bereits für eine Teilnahme entschieden.

Wer noch mitmachen möchte, kann sich bis Mittwoch, 21. August, 23.59 Uhr online anmelden. Die Adresse lautet www.sparkassenlauf.com/anmeldung. Danach nehmen die VfL-Leichtathleten am Veranstaltungstag noch Nachmeldungen an.

Taiko-Gruppe begleitet die Läuferinnen und Läufer

„Am stärksten gebucht“, sagt Organisator Tim Tersluisen, „ist der Lauf über zehn Kilometer mit über 150 Teilnehmern, gefolgt vom „Fünfer“ und dem Halbmarathon.“

Die Gladbecker Sportgemeinschaft wird die Sportler auf ihren Runden an der Finnenbahn lautstark in Empfang nehmen. Die Mitglieder der Taiko-Gruppe begleiten mit durchdringenden Rhythmen die Laufteilnehmer und schicken sie auf die nächste Runde. Tersluisen: „Was einst schon die Samurai antrieb, wird auch die Läuferinnen beflügeln.

Gladbecker Start-Up „Der kleine Bergmann“ präsentiert sich

Das Gladbecker Start-Up „Der kleine Bergmann“ präsentiert sich nicht nur mit einer eigenen Laufmannschaft, sondern zeigt auch, wie gut ihre eigens hergestellten Grill-Würzmischungen schmecken. Mit leichter Läufer-Kost und in Form von Wahl-Sauce am VfL-Grillstand möchte „Der Kleine Bergmann“ die Sportler und Besucher überzeugen.

Quelle: WAZ Gladbeck | Foto: Franz Naskrent

Jessica Steiger holte bei der Schwimm-DM einmal Gold und zweimal Silber. Ihr Blick geht schon wieder nach vorne, nun mit Tokio im Hinterkopf.

Die Deutschen Meisterschaften in Berlin, die sind Geschichte. Jessica Steiger, Topschwimmerin des VfL Gladbeck, legt nun erst einmal eine kurze Pause ein. Und wenn es dann wieder weitergeht, hat die 27-Jährige nur ein Ziel vor Augen: „Ab sofort ist natürlich Tokio bei mir im Hinterkopf.“

Lesen Sie mehr auf WAZ+

Mareike Ehring hat bei der Schwimm-DM Gold über 100 Meter Schmetterling in der Juniorenwertung gewonnen. Auch im A-Finale überzeugte Ehring.

Erfolgreicher Auftakt für den VfL Gladbeck: Am ersten Tag der Deutschen Meisterschaften im Schwimmen in Berlin gewann Mareike Ehring über 100 Meter Schmetterling in der Juniorenwertung die Goldmedaille. Darüber hinaus erreichte das aus Bottrop stammende Talent, das schon lange für die Rot-Weißen aktiv ist, mit der sechstschnellsten Zeit aller Teilnehmerinnen (01:01,83 Minuten) souverän das A-Finale.

Hier finden Sie einen Überblick der Sendetermine: https://swimsportnews.de/9762-die-tv-sendezeiten-der-schwimm-dm-2019-bei-ard-und-zdf

Lesen Sie mehr mit WAZ+.

Es war ein toller Wettkampfvormittag für die deutschen Schwimmer, mit mehreren Qualifikationen wurde das Soll komplett erfüllt.

Die Deutschlandstaffel ging über 4x100m Lagen Mixed in folgender Reihenfolge an den Start: Laura Riedemann, Fabian Schwingenschlögl, Marius Kusch und Jessica Steiger. Mit der Gesamtzeit von 3:45,20 gab es nicht nur das ersehnte Olympia-Ticket für Deutschland – hier wäre Platz 12 notwendig gewesen und das war das Ziel – sondern durch eine Disqualifikation Chinas auch noch die Finalteilnahme als Achtplatzierte.

Philip Heintz und Franziska Hentke erfüllten am Vormittag ebenfalls beide die Erwartungen und qualifizierten sich überzeugend jeweils als Sechstplatzierte für die am Mittag stattfindenden Halbfinals. Philip erreichte im Vorlauf über 200m Lagen die Zeit von 1:58,71 und Franziska über 200m Schmetterling die Zeit von 2:08,69.

Marius Kusch schwamm auch heute wieder sozusagen zum Warmschwimmen für die dann folgende Staffel über 100m Freistil in 49,31 Sekunden. Auch wenn er bei weitem nicht an seine persönliche Bestzeit herankam, platzierte er sich mit Rang 28 dennoch deutlich im oberen Teilnehmerviertel von insgesamt 120 Startern und war letztendlich auch ein Garant für die Qualifikation der Mixed-Lagenstaffel.

Die Deutschlandstaffel ging am Nachmittag über 4x100m Lagen Mixed in derselben Besetzung und auch in derselben Reihenfolge wie im Vorlauf mit Laura Riedemann, Fabian Schwingenschlögl, Marius Kusch und Jessica Steiger an den Start. Die Zeit vom Vorlauf konnte noch einmal unterboten werden und durch die Disqualifikation des niederländischen Quartetts rutschten die Deutschen mit einer Zeit von 3:45,07 Minuten noch auf Platz sieben vor.

Quelle: Deutscher Schwimmverband

Die Staffelschwimmer haben dem deutschen Team mit zwei Olympia-Startplätzen und einem Finaleinzug einen gelungenen Auftakt in die WM in Südkorea beschert. Brustschwimm-Star Adam Peaty hat unterdessen den ersten Weltrekord bei der WM aufgestellt.

Das Frauen-Quartett über 4×100 m Freistil schwamm am Sonntag (21.07.2019) auf Platz acht und damit zum Olympiaticket. Auch die Männer sicherten in dieser Disziplin dem Deutschen Schwimm-Verband (DSV) als Elfte die Qualifikation für Tokio 2020.

Sportschau 21.07.2019 00:43 Min. ARD Von Michael Augustin (NDR)

„Wir sind super happy, das ist einfach geil“, sagte Schlussschwimmerin Jessica Steiger (Gladbeck), die gemeinsam mit Annika Bruhn (Neckarsulm), Reva Foos (Frankfurt) und Julia Mrozinski (Hamburg) in 3:38,55 Minuten die russische Staffel knapp hinter sich ließ.

Köhler überzeugt

Die Männer-Staffel mit Damian Wierling (Essen), Marius Kusch (Essen), Josha Salchow (Heidelberg) und Christoph Fildebrandt (Saarbrücken) verpasste in 3:14,58 Minuten zwar das Finale, doch die Freude über die Olympia-Qualifikation überwog. „Damit haben wir unser Ziel erreicht“, sagte Startschwimmer Wierling.

Als erste deutsche Schwimmerin war Angelina Köhler im Nambu University Municipal Aquatics Centre in Gwangju an den Start gegangen. Die 18-Jährige aus Hannover wusste mit dem Halbfinaleinzug als Elfte über 100 m Schmetterling (57,92) vollauf zu überzeugen. „Das war schon cool und ein Highlight. Und dass ich jetzt so gut geschwommen bin, ist hoffentlich auch ein gutes Omen für die WM“, sagte die Debütantin.

Fabian Schwingenschlögl konnte den Schwung nicht mitnehmen, der Brustschwimmer aus Neckarsulm schied über 100 m im Vorlauf auf Rang 20 (1:00,12) aus und blieb um eine Hundertstelsekunde über seiner Saisonbestzeit. Auch Kusch verpasste zum Einschwimmen für die Staffel über 50 m Schmetterling (25./23,86) klar das Halbfinale.

Start von Sun umstritten

International setzten Chinas Schwimmriese Sun Yang (400 m Freistil), Ungarns Katinka Hosszu (200 m Lagen), Großbritanniens Superstar Adam Peaty (100 m Brust) sowie die beiden US-Ausnahmeathleten Katie Ledecky (400 m Freistil) und Caeleb Dressel (50 m Schmetterling) mit Vorlaufsiegen ein Ausrufezeichen.

Suns WM-Start ist umstritten, dem dopingvorbelasteten dreimaligen Olympiasieger droht wegen einer Verhandlung im September vor dem Internationalen Sportgerichtshof CAS eine nachträgliche Sperre in der Affäre um eine womöglich mit dem Hammer zerstörte Dopingprobe.

Peaty mit Weltrekord

Brustschwimm-Star Adam Peaty stellte den ersten Weltrekord der WM auf. Der 24 Jahre alte Brite schlug im Halbfinale über 100 Meter Brust nach 56,88 Sekunden Minuten an. Der Olympiasieger unterbot damit seine eigene alte Bestmarke von den European Championships im vergangenen Jahr in Glasgow um 22 Hundertstelsekunden.

Thema in: Sport aktuell, Deutschlandfunk, Sonntag, 21.07.2019, 22:50 Uhr

Quelle: Spotschau.de – Mit Material von red/sid/dpa | Stand: 21.07.2019, 20:21

Die Frauenstaffel über 4x100m Freistil kam in 3:38,55 und der Besetzung Annika Bruhn, Reva Foos, Julia Mrozinski sowie Jessica Steiger auf den 8. Rang und qualifizierte sich damit nicht nur für die Olympischen Spiele im nächsten Jahr, sondern auch für das heutige Finale.

Die Männer starteten ebenfalls über  4x100m Freistil und erreichten mit der Besetzung Damian Wierling, Marius Kusch, Josha Salchow und Christoph Fildebrandt in 3:14,56 Platz 11. Damit qualifizierten sie sich ebenfalls für die Olympischen Spiele 2020 in Tokio.

Gelungene WM-Premiere auch für die erst 18-jährige Angelina Köhler: Gleich bei ihrem ersten Start erzielte sie über 100m Schmetterling in 0:57,92 fast eine persönliche Bestzeit und kam auf den 11. Platz von 52 Teilnehmerinnen. Damit qualifizierte sie sich auch gleich für das Halbfinale.

Marius Kusch startete vor seinem Staffeleinsatz über über 50m Schmetterling und schwamm in 0:23,86 zum 25. Platz von 94 Teilnehmern. Auch Brustschwimmer Fabian Schwingenschlögl startet im Einzelwettbewerb über 100m Brust und landete mit der Zeit von 1:00,12 auf Platz 20 bei 87 Gestarteten.

Team-Chef Bernd Berkhahn: „Guter Einstand für unser Team! Mit dem Erreichen des Halbfinals von Angelina Köhler sowie zwei Olympiaqualifikationen bin ich sehr zufrieden. Gerade mit den Staffelerfolgegn war nicht unbedingt zu rechnen. Die Männer waren sogar schneller als bei der letzten EM“.

Quelle: Deutscher Schwimm-Verband (DSV)

Moderation: Kurz nach halb Vier – Radio Emscher Lippe. Sie ist Gladbeckerin und sie will zu Olympia. Die Schwimmerin Jessica Steiger ist eines der Talente im deutschen Schwimmsport, sammelt seit Jahren Medaillen und ist ab übermorgen bei der Weltmeisterschaft in Südkorea dabei. Ihr Heimatverein ist der VfL Gladbeck und deshalb ist Jessica auch meistens hier, wenn sie nicht gerade für Wettkämpfe rund um die Welt fliegt.

Jessica Steiger: In Gladbeck leben meine Familie, meine Freunde und ich hab‘ hier auch die optimalen Trainingsbedingungen, die ich brauche, um mir hoffentlich den Traum von Olympia erfüllen zu können.

Moderation: Erstmal geht’s jetzt aber um die Weltmeisterschaft, beziehungsweise darum, möglichst weit oben in der Weltspitze mitzuschwimmen. Seit dem Wochenende ist Jessica in Japan, um sich da mit der Nationalmannschaft auf die WM-Läufe in Südkorea vorzubereiten. Uns hat sie verraten, dass die deutschen Schwimmer da wie richtige Stars behandelt werden.

Jessica Steiger: Ich kannte das nie, dass Menschen vor der Halle auf uns warten, um uns beim Training zuzuschauen oder anschließend Autogramme und Fotos von uns haben möchten und uns sogar kleine Sachen schenken, wie selbstgemachte Fächer. Das ist einfach wirklich der Wahnsinn.

Moderation: Das Leben als Sportlerin, hoffentlich auf dem Weg zu den Olympischen Spielen, könnt Ihr in nächster Zeit noch etwas besser kennen lernen, wenn Ihr wollt. Jessica bloggt nämlich für uns aktuell von der Schwimm-WM, danach aber auch vom Training und dem Alltag in Gladbeck und dabei wird sie auch ein Bisschen aus dem Nähkästchen plaudern. Den Blog findet Ihr auf radioemscherlippe.de und am kommenden Wochenende heißt es natürlich Daumen drücken. In der Nacht von Samstag auf Sonntag schwimmt Jessica mit der deutschen Freistil-Staffel um den Einzug ins WM-Finale. Hier ist Radio Emscher Lippe.

Radio Emscher Lippe-Interview im Original: Hier zum Nachhören.

In den Sommerferien entfällt die Geschäftsstellen-Öffnungszeit am Nachmittag. Ab dem 27. August sind wir wieder wie gewohnt, auch am Montagnachmittag, für Sie da.

Unsere Öffnungszeiten am Vormittag zwischen 9 und 12 Uhr bleiben in den Ferien erhalten.

Wir wünschen Ihnen ein erholsame Ferienzeit.

Im Rahmen unseres Projekts „Kids in Action“, der Kindersportschule des VfL Gladbeck, bieten wir einen Tennis-Workshop an.

Datum27.07.2019

Zeit10 – 15.30 Uhr
Darin enthalten: Mittagspause mit Grillwurst
und Getränken

Kosten10,- € für Mitglieder
20,- € für Nichtmitglieder

OrtTennisanlage des VfL Gladbeck
Schützenstraße
45964 Gladbeck

Infos &
Anmeldung
Bastian Drews ( 0162/ 9401566 )
Christina Ronczek ( 0179/9436378 )
Geschäftsstelle des VfL Gladbeck ( 02043/22282 )

Wir freuen uns auf viele Teilnehmer*innen!

Mit viel Personal, Engagement und Freude hat sich der VfL Gladbeck beim heutigen Sportfest des Stadtsportverbands Gladbeck präsentieren können. Auf dem Rathausplatz beantworteten ehrenamtliche Helfer aus den Bereichen Breitensport-Schwimmen, Familien- und Freizeitsport, Tennis und Mädchenfußball Fragen rund um die Mitgliedschaft im VfL.

Besonders die Helferinnen aus der Breitensport-Schwimmer sowie der Kinder-Sport-Schule hatten alle Hände voll zu tun. Sie waren den ganzen Vormittag damit beschäftigt, mit Kindern VfL-Sonnenkappen zu basteln. Ihr engagement wurde mit viel Dank und Freude der Kinder belohnt.

Softball statt Glasbruch

Die Tennisabteilung zeigte mit einem Softball-Kleinspielfeld, dass das Bewegen mit kleinen Fusselbällen ordentlich anstrengt und vor allem viel Spaß bereitet. Das Interesse, gerade der kleinen Gäste auf der Aktionsfläche, war groß. Zum Glück war es nicht zu warm, sodass Bewegung nicht zur Qual wurde

Unter dem roten VfL-Zelt präsentierte der Gesamtverein sein Angebot. Die Abteilungen hatten Flyer zur Verfügung gestellt, die reichlich ihre Besitzer wechselten.

Sight-Jogging zum 100-jährigen Stadtjubiläum

Eine besonderes Angebot hatten die Fun Runner geschaffen: Sight-Jogging. Im gemächlichen Tempo ging es durch Gladbeck, unter Einrichtung von Erklär-Halts, bei denen Peter Bresser-Barnebeck Interessantes aus der Stadtgeschichte erzählte.

Für den gelungenen Auftritt danken wir allen Herlfer*innen aus unseren Abteilungen. Ihr seid spitze!

Beitrag: Tim Tersluisen | Fotos: Birgit & Johannes Waschelewski


1 22 23 24 25 26 27 28 38
Suchen

Archiv

Twitter-Feed

Finde heraus, was gerade auf Twitter passiert! Aktuelle Nachrichten aus dem Verein findest Du bei #vflgladbeck:


You currently have access to a subset of X API V2 endpoints and limited v1.1 endpoints (e.g. media post, oauth) only. If you need access to this endpoint, you may need a different access level. You can learn more here: https://developer.x.com/en/portal/product
© 2025 VfL Gladbeck 1921 e.V.