Archiv

Unsere Geschäftsstelle bleibt in der Kalenderwoche 17 (21.-27.04.2025) urlaubsbedingt geschlossen.

Ab dem 28. April sind wir wieder wie gewohnt für Euch da.

10. Apr. 2025

Wien-Marathon

Eisige Temperaturen und heftiger Wind erwarteten die Fun Runner des VfL Gladbeck beim Wien-Marathon.

Schon am Freitag ging es für die meisten FunRunner von Düsseldorf nach Wien. An Bord begrüßte der Kapitän die „Fun Runner vom VfL Gladbeck“ und wünschte einen erfolgreichen Marathon, was natürlich große Begeisterung auslöste. In Wien wurde die Gruppe von Gladbecks Partnerstadt Schwechat abgeholt und am Rathaus begrüßt. Ein Fernsehteam SWI TV war schon vor Ort und berichtete über die Ankunft der Läuferinnen und Läufer, hier der Beitrag https://youtu.be/D9HtUucnrw8?feature=shared  Vielen Dank an Schwechat nochmals für die Abholung und Fahrt zum Hotel nach Wien.

Am Samstag war noch Zeit für Sightseeing bei schönstem Wetter und 18°, für Sonntag wurde eine Tagestemperatur von maximal 5° vorhergesagt und kräftiger Wind. Unsere Gruppe war jedoch gut vorbereitet, in unseren extra für Wien entworfenen Laufshirts, trotzten wir der Eiseskälte und dem Wind mit Spitzen um die 50 km/h. Am Ende kamen alle gestarteten 10 Marathonläufer/innen , 19 Halbmarathonläufer/innen und unsere 8 Staffelläufer/innen glücklich ins Ziel. Es wurden, trotz Kälte und Wind, zahlreiche persönliche Bestzeiten erzielt. Philipp Dähmlow und Christoph Botta absolvierten ihren ersten Marathon, Heike Detampel wurde beim Marathon 4. in ihrer Altersklasse. Ungeachtet der Kälte, sorgten die Zuschauer und Musiker für begeisternde Stimmung, auch unsere frierenden Zuschauer haben uns tapfer angefeuert.  39.517 Teilnehmer sind ins Ziel gelaufen, ein neuer Rekord für den Wien Marathon.

Zu schnell sind die 5 Tage vergangen, gemeinsam haben wir die Herausforderung gemeistert, viel von der Stadt gesehen, viel gelacht und nun wird das nächste Event geplant.

Functional Bootcamp – Dein neuer Fitness-Kurs!

Du suchst nach einem intensiven, effektiven und abwechslungsreichen Workout? Dann ist unser Functional Bootcamp Fitness genau das Richtige für dich!

Was erwartet dich?

In diesem energiegeladenen Kurs kombinieren wir Mobilität, Kraft und Ausdauertraining zu einem hochintensiven Ganzkörper-Workout. Durch den Einsatz deines Eigengewichts sowie funktionalem Equipment wie Ropes, Swings, Superbands, Hanteln und Kettlebells bringst du deinen Körper auf das nächste Level!

Für wen ist der Kurs geeignet?

Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener – unser Functional Bootcamp Fitness ist so konzipiert, dass jeder mitmachen kann! Unsere erfahrener Trainer Thomas Damm sorgt dafür, dass du mit der richtigen Technik trainierst und dein persönliches Maximum erreichst.

Warum Functional Bootcamp?

  • Effektives Ganzkörpertraining – Verbessere Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer in einem Workout.
  • Functional Fitness – Alltagsnahe Bewegungsmuster stärken deinen Körper nachhaltig.
  • Spaß & Motivation – Gemeinsam mit der Gruppe pushst du dich zu neuen Höchstleistungen!
  • Outdoor & Indoor – Perfekt für jede Jahreszeit!

Jetzt anmelden!

Starte jetzt deine Fitness-Reise und erlebe das Functional Bootcamp in Action! Melde dich noch heute an und werde stärker, fitter und beweglicher!

Der Kurs findet statt ab dem 06. März 2025, immer donnerstags von 20-21 Uhr im VfL-Treff und dem VfL-Außenbereich (Schützenstr. 120, 45964 Gladbeck).

Kosten je Einheit: 4,- € für Mitglieder, 8,- € für Nichtmitglieder.

Anmeldungen nimmt unsere Geschäftsstelle entgegen.

Bist du bereit für die Challenge?

Du liebst Musik? Du willst fette Moves lernen und dabei richtig fit werden? Dann bist du hier genau richtig!

In unserem Breakdance-Kurs für Kinder & Jugendliche lernst du coole Tricks, kraftvolle Powermoves und stylische Footwork – und das alles mit jeder Menge Spaß und fettem Sound!

Warum du dabei sein solltest?

  • Trainiere mit Europameister Plarent Kicmari – einem der Besten!
  • Lerne die Basics & Profi-Moves Schritt für Schritt
  • Werde stärker, schneller & beweglicher – ganz ohne langweiliges Workout
  • Tanze zu freshen Beats und spüre die Energie der Musik
  • Triff neue Freunde und werde Teil einer coolen Community

Alle können mitmachen! Ob Neuling oder schon mit Erfahrung – wir zeigen dir, wie du dein eigenes Ding auf die Tanzfläche bringst.

Also, worauf wartest du? Komm vorbei und rock die Bühne mit uns!

Weitere Infos auf der Kursseite: Hier klicken.

Eine ausgezeichnete Vorstellung lieferten die Leichtathleten des VfL Gladbeck 1921 bei den westfälischen Hallenmeisterschaften I + II am vergangenen Wochenende in der Dortmunder Helmut-Körnig-Halle ab.

Personal Best für Felix Schmidt

Am Samstag begannen Felix Schmidt in der Altersklasse M14 im Weitsprung und sein Trainingskollege Joel Wesemann trat zeitgleich in der Altersklasse M15 an. Beide präsentierten sich in hervorragender Form. Felix kam mit neuer persönlicher Hallenbestleistung von 4,62 m auf Rang 11, Joel Wesemann sprang mit 4,92 m ebenfalls so weit wie nie und belegte in der Endabrechnung Rang fünf und holte sich damit seine erste Urkunde bei westfälischen Meisterschaften ab.

Anna Dierichs und Lea Marie Lüdemann top

Gleichzeitig glänzten auch Anna Dierichs (W14) und Lea Marie Lüdemann (W15) auf der 60 m Hürdenstrecke. Nachdem sich Anna mit 10,00 Sekunden und neuer Bestzeit für das Finale qualifizierte, tat es ihr Lea gleich und lieferte 9,88 Sekunden ab. Knapp 45 min später ließen es beide erneut krachen. Anna erzielte eine weitere Bestzeit und blieb mit 9,97 Sekunden nicht nur erstmals unter der 10-Sekunden-Marke sondern erreichte auch Platz neun. Noch besser lief es für Lea Marie Lüdemann, die sich gleich um 3 Zehntelsekunden auf 9,57 Sekunden steigerte und mit Rang fünf belohnt wurde.

Da wollte auch Felix Schmidt nicht nachstehen und kam im Kugelstoßen der AK M14 ebenfalls auf den fünften Platz. Dabei gelang ihm gleich eine Steigerung um über einen Meter und er stieß das 4-Kg-Gerät auf gute 10,08 m.

Noch besser lief es am Sonntag. Hier ging Joel Wesemann im Hochsprung an den Start. Nachdem er vor Weihnachten ausgerutscht war und sich am Fuß verletzt hatte, lief es beim letzten Wettkampf des Jahres nicht richtig gut. Die Verletzung hat er jedoch überwunden und steigerte sich im Hochsprung der Altersklasse M15 auf tolle 1,68 m und belohnte sich mit Rang drei.

Souveräner Sieg: Anna Dierichs glänzt

Den Höhepunkt aus Sicht des VfL setzte dann jedoch Anna Dierichs im Stabhochsprung der Altersklasse W14. Sie steigerte sich von 2,90 m auf die neue persönliche Bestleistung von 3,20 m und gewann den Wettbewerb ihrer Altersklasse souverän. In der deutschen Bestenliste ist sie damit derzeit die Beste ihres Jahrgangs in Deutschland, was die beiden VfL-Trainer Christian Bludau und Rainer Krüger noch zusätzlich erfreute.

[Rainer Krüger – VfL Gladbeck]

Unsere Geschäftsstelle hat urlaubsbedingt in den KW02 und KW03 geänderte Geschäftszeiten. Unsere Geschäftsstelle wird vom 07. Januar bis einschließlich dem 17.01.2025 nur montags und dienstags besetzt sein. Ab dem 20.01.2025 (KW04) sind wir wieder von Montag bis Donnerstag für Sie da.

Zum zweiten Mal hat der VfL Gladbeck für seine kleinsten Mitglieder den Winterzauber ausgerichtet. Hinter der VfL-Geschäftsstelle hatten die Abteilungen einen Kinder-Weihnachtsmarkt mit vielen Leckereien und Getränken aufgebaut. Es gab Mitmachprogramme, wie altersspezifische Bastelangebote, Dosenwerfen und kleine Bewegungsspiele.

Der Nikolaus ist da

Los ging es um 15 Uhr bei bestem Wetter. Der Nikolaus war gekommen und begrüßte alle VfL-Kinder persönlich mit einem kleinen Geschenk, einem Schokoladen-Nikolaus.
„Papa! Da ist ein roter Mantel!“, rief die kleine Marie aufgeregt, als sie den Nikolaus sah. Sie krallte sich haltsuchend in Papas Hosenbein und versteckte ihr Gesicht im Stoff. Schnell hatte Papa Markus sie auf den Arm genommen und beruhigt. Ganz hibbelig hüpfte Marie auf und ab, als es Schritt für Schritt auf den Nikolaus zu ging. Brav stellen Marie und Papa Markus sich in die Reihe, die sich vor dem Nikolaus-Sitz gebildet hatte. Jeder wurde vom Nikolaus begrüßt, der von seinen kleinen, rot-grün-bemützten Helfern die Schokoladen-Nikoläuse angereicht bekam. Als Marie an der Reihe war, war sie ganz still und ehrfürchtig. Ein großes Lächeln zauberte der Nikolaus auf ihr Gesicht, als er sie mit tiefer, aber sanfter Stimme nach ihrem Namen fragte. Papa Markus musste ihr helfen und ermuntern zu antworten. Klar und deutlich kam: „Ich heiße Marie.“, über ihre Lippen. „Ein sehr schöner Name.“, entgegnete der Nikolaus und übergab Marie das leckere Geschenk. „Danke, lieber Nikolaus.“, sagte Marie und machte Platz für das nächste Kind. Das Strahlen in Maries Augen und das Lächeln auf ihrem Gesicht sprachen Bände.

Spiel und Spaß für alle

Ein großes Programm erwartete die kleinen und die großen Kinder. Übungsleiterin Julia Wallin bot auf der kleinen Übungsfläche im Untergeschoss des VfL-Heims eine Bastelaktion für die kleineren Mitglieder an. Vor der Tür hatte sich ein großer Kinderwagen-Parkplatz gebildet. Drinnen bekam man kein Bein mehr auf den Boden. Überall waren Kinder und Eltern und bastelten mit Papptellern, Flauschbällchen und Pritt-Stift schöne Weihnachtsdekorationen.

Im Obergeschoss boten die Übungsleiterinnen Nicole und Conny das Basteln für die Größeren an. Zudem gab es zwei Zeiten, zu denen Weihnachtsmärchen auf der großen Übungsfläche vorgelesen wurden. Beide Angebote waren voll ausgebucht. In adventlicher Atmosphäre lauschten die Kinder gespannt den weihnachtlichen Geschichten.

Wer sich bewegen wollte, der kam ebenso auf seine Kosten. Es gab Dosenwerfen und kleine Bewegungsangebote mit Hilfe der Spieletonne des Stadtsportverbands. Von Seilhüpfen und Seilchenspringen über Stelzenlaufen bis hin zu Tollen und Toben war alles mit dabei.

Zimt, Bio-Apfel und (etwas) Zucker

Ganz im Stil eines Weihnachtsmarkts hatten die Abteilungen Handball, Leichtathletik und Leistungs-Schwimmen einen Marktplatz mit Feinem aufgebaut. Hier gab es für Eltern und Kinder vom Crêpe über die Waffel bis hin zur Bratwurst alles, was man auf einem Weihnachtsmarkt erwartet. Die Eltern der Handball-F-Jugend hatten heißen Bio-Apfelsaft im Angebot. Die Leistungsschwimmer hatten Waffeln, Crêpes und Würstchen, deren frischer Duft über den Platz wehte. Bei den Leichtathleten gab es Kaffee, Kinderpunsch und Glühwein. Zudem gesellten sich die Damen-Handballerinnen mit Crêpes und selbstgebastelten Weihnachts-Grußkarten. Die Kindertagesstätte Oase war gekommen, um Selbstgemachtes anzubieten.

Alle Stände waren mit viel Liebe dekoriert und weihnachtlich beleuchtet worden. Die Dunkelheit kam zwar erst kurz vor Schluss der Veranstaltung um 17.30 Uhr, dennoch tat das der Stimmung keinen Abbruch.

Am Ende, so schätzt das Orga-Team um Christina Ronczek, waren es ca. 600 Besucher, die sich einen schönen Advents-Nachmittag rund um den VfL-Treff gemacht haben. Somit kann das Team erneut von einem vollen Erfolg reden und sich an die Planungen für die nächste Auflage des VfL-Winterzaubers machen.

Der VfL-Gladbeck dankt dem Orga-Team für die vielen, ehrenamtlichen Stunden in der Vor- und Nachbereitung und freut sich auf den nächsten Winterzauber.

[Tim Tersluisen]

Von Thomas Dieckhoff (WAZ Gladbeck)

Beim Adventsglühen der Grubenhelden sind auch die Handballer des VfL Gladbeck vertreten. Was sie anbieten, wen man in Ellinghorst treffen kann.

Die Gladbecker Grubenhelden laden vom 5. bis zum 8. Dezember einmal mehr zu einem weihnachtlichen Treffen auf das Gelände der ehemaligen St.-Elisabeth-Kirche ein. Das Adventsglühen des Modelabels steht unter dem Motto „Weihnachtsmärkte? Lieben wir!“ Erstmals mit dabei an der Maria-Theresien-Straße sind die Handballer des VfL Gladbeck.

„Wir freuen uns, dass wir uns dort präsentieren können“, sagt Tim Deffte, der Chef der rot-weißen Handballer. Die sind an den vier Tagen beim Adventsglühen mit einer eigenen Bude vertreten und bringen diverse Sachen mit, die sich durchaus auch als Weihnachtsgeschenke eignen könnten. „Unter anderem“, verrät Tim Deffte, „haben wir einen neuen VfL-Schal, ein Fan-Shirt, VfL-Socken von den Grubenhelden und natürlich unsere Trikots im Angebot.“

Außerdem besteht in Ellinghorst die Möglichkeit, mit den Handballern ins Gespräch zu kommen. An jedem Tag wird nämlich ein anderes VfL-Team vor Ort sein. Den Beginn am Donnerstag, 5. Dezember, macht die Zweitvertretung, die in der Verbandsliga um Punkte kämpfen. Einen Tag später ist die ebenfalls in der Verbandsliga spielende Frauenmannschaft dran, am 7. Dezember das dritte Männerteam und am Sonntag, 8. Dezember, schließlich die Regionalliga-Männer.

Vom 5. bis zum 8. Dezember lädt das Modelabel Grubenhelden (hier mit Matthias Bohm und den Mitarbeiterinnen Doro sowie Helena) zum Adventsglühen nach Ellinghorst ein.
Vom 5. bis zum 8. Dezember lädt das Modelabel Grubenhelden (hier mit Matthias Bohm und den Mitarbeiterinnen Doro sowie Helena) zum Adventsglühen nach Ellinghorst ein.© FUNKE Foto Services | Frank Oppitz

Die Grubenhelden und der VfL Gladbeck sind seit mehr als einem Jahr Partner

Die spielen am Tag zuvor beim Tabellenvorletzten TG Hörste und sollten diesen Vergleich schon deshalb gewinnen, um kritische Nachfragen und Kommentare zu vermeiden. Die Mannschaft läuft ihren Ansprüchen ja sowieso hinterher mit nur 10:10 Punkten auf dem Konto.

Tim Deffte bezeichnet die Grubenhelden als „Kumpel“. Das passt, das Label und der VfL sind schließlich seit etwas mehr als einem Jahr Partner und die Grubenhelden Ausstatter der Rot-Weißen. Die Protagonisten kennen sich, Gladbeck ist ja sozusagen ein Dorf, seit vielen Jahren. „Wir, Tim Deffte und ich, haben uns“, so Grubenhelden-Gründer Matthias Bohm zur WAZ anlässlich der Vorstellung der Zusammenarbeit, „beim Zivildienst die Klinke in die Hand gegeben.“ Seit dieser Zeit standen sie immer in Kontakt.

Daran hat sich nichts geändert . . .

Lesen Sie noch mehr mit WAZ+

Ein erneut überragender Erfolg weit über die Stadtgrenzen von Gladbeck hinaus war auch in diesem Jahr in seiner Jubiläumsausgabe der VOLKSBANK JUGEND SCHWIMM CUP.

Viele freudige Kindergesichter waren das Ergebnis der tollen Organisation des außergewöhnlichen Schwimm-Cup‘ s Dank der Organisation des Ausrichters VfL Gladbeck und der Unterstützung der VOLKSBANK Ruhr Mitte.

Stargäste waren in diesem Jahr die Olympia Sechste von Paris, die Hochspringerin Christina Honsel sowie die Top-Kugelstosserin Julia Ritter. Sie schrieben unzählige Autogramme und standen für die Teilnerinnen und Teilnehmer Rede und Antwort. 

Die vielen tollen Prämien bereits in den Vorläufen begeisterten abermals die Schwimmerinnen und Schwimmer. Der VfL Gladbeck begrüßteTeilnehmer und Teilnehmerinnen im Gladbecker Hallenband willkommen. Die Tribünen der Schwimmhalle waren voller Gäste und ehrenamtliche Helfer/innen und auch der stellv. Bürgermeister Norbert Dyhringer schaute vorbei. Sieger und Siegerinnen der Wettbewerbe und sogar schon der Vorläufe, durften sich über coole Gewinne freuen. Alles in allem also mal wieder ein voller Erfolg für alle Beteiligten!

„Wir freuen uns bereits auf das nächste Jahr“, könnte man überall in der Halle vernehmen.

[Ralf Steiger]

Heute wurde nach über zwei Jahren Wartezeit die neue Brücke zum Stadion Gladbeck geliefert. Sie wurde in Chemnitz gebaut und ähnelt der ehemaligen Holzbrücke- nur dass sie nun aus glasfaserverstärktem Kunststoff besteht.

Zugang zum Stadion bald wieder möglich

Der Ersatz für die marode Stadion-Brücke an der Ringallee ist endlich da. Nach zwei Jahren Wartezeit wird das Stadion wieder über den Westzugang erreichbar sein. Die alte Holzbrücke musste am 21.10.2022 aufgrund statischer Probleme zunächst gesperrt und danach entfernt werden.

Die neue Brücke wird auf den alten Auflagern montiert werden. Ihr Material ist nun deutlich witterungsbeständiger, robuster und länger haltbar als das ehemalige Holz.

Technische Daten

Länge: 12,28 Meter
Spannweite: 12,00 Meter
Breite: 3,60 Meter

Der Eröffnungstermin der Brücke steht noch nicht fest. Zunächst muss die Brücke ausgerichtet, befestigt und geprüft werden.

[Tim Tersluisen]


1 2 3 4 37
Suchen

Archiv

Twitter-Feed

Finde heraus, was gerade auf Twitter passiert! Aktuelle Nachrichten aus dem Verein findest Du bei #vflgladbeck:


You currently have access to a subset of X API V2 endpoints and limited v1.1 endpoints (e.g. media post, oauth) only. If you need access to this endpoint, you may need a different access level. You can learn more here: https://developer.x.com/en/portal/product
© 2025 VfL Gladbeck 1921 e.V.