Die 20. Auflage des Gladbecker Sparkassenlaufs verspricht einige Neuerungen: Im Rahmen der Jubiläumsauflage trägt der Westfälische Fußball- und Leichtathletikverband seine Straßenlauf-Meisterschaft über 5 Kilometer aus. Für die Finisher aller Strecken gibt es von der Sparkasse und dem ausrichtenden VfL Gladbeck eine Erinnerungs-Medaille. Die Altersklassensieger erhalten eine der begehrten Trophäen und die Plätze 1-3 auch einen Freistart im kommenden Jahr als Anreiz.
Für die Bambini gibt es kleine Sachpreise im Ziel. Die Kleinsten dürfen bereits eine Startnummer tragen. Eine Zeitmessung gibt es für sie jedoch nicht, weil es um den Spaß an der Bewegung gehen soll, nicht um Spitzenleistungen.
Anders jedoch bei den übrigen Wettbewerben: Zur Auswahl stehen die 5 Kilometer, wahlweise gelaufen oder „gewalkt“, die 10 Kilometer und der Halbmarathon. Letzterer bietet auch die Teamstaffel an, bei der sich vier Läufer die Strecke aufteilen. Das macht die Staffel ideal für Clubs oder Bürogemeinschaften. Alle Starts und der Zieleinlauf befinden sich im Stadion Gladbeck – der Vestischen Kampfbahn – an der Bohmertstraße 150 in Gladbeck.
Schon über 940 Anmeldungen – Meldeschluss ist am Mittwoch
Bislang konnte der Sparkassenlauf immer nur davon träumen, die 1000-er Marke an Meldungen zu knacken. In diesem Jahr könnte es so weit sein! Bereits 941 Sportler haben sich für einen Start am 24.08. in Gladbeck entschieden. Das sind bereits jetzt deutlich mehr Anmeldungen als im Vorjahr. Damals waren es am Ende 899 Anmelder, die rund um Schloss Wittringen die parkähnliche Anlage des Wittringer Walds für sich entdeckt haben.
Einschreibungen sind noch bis zum 20.08. (23:59 Uhr) online unter https://sparkassenlauf.com möglich. Ganz spät entschlossene können sich am Wettkampftag sogar noch nachmelden.
Strecke ist bereit – die Helfer stehen in den Startlöchern
Die Leichtathletikabteilung des VfL arbeitet seit vielen Wochen am Jubiläumslauf. Die Leichtathleten und die FunRunner werden am 24.08. wieder ein Rundum-Sorglos-Paket für Läufer bieten: Top Organisation, top Strecke, top Verpflegung. Für die gute Laune wird wieder der Moderator Laurenz „The Voice“ Thissen aus Weeze sorgen.
Infos uns Anmeldemöglichkeiten findet man auf der VfL-Projektseite unter https://sparkassenlauf.com
[Tim Tersluisen – VfL Gladbeck]
17. Juni 2025
VfL mit neuem Vorstand
Am 13.06.2025 fand die ordentliche Delegiertenversammlung des VfL Gladbeck statt.
35 Delegierte waren gekommen, um im Gemeindeheim St. Johannes den neuen Vorstand für die nächsten drei Jahre festzulegen. Das Wetter war etwas warm und feucht, das tat jedoch der guten Atmosphäre keinen Abbruch.
Rainer Krüger (1. Vorsitzender) und Tim Deffte (ehem. 1. Vorsitzender) konnten die Veranstaltung recht pünktlich eröffnen und in ihrem Bericht die letzten drei Jahre revuepassieren lassen. Darauf folgte der Kassenbericht der Kassierers Markus Fix, der Bericht der Kassenprüfer sowie die Haushalsplanung für 2025.
Der alte Vorstand wurde ohne Aussprachebedarf entlastet und unter der Leitung von Sportausschussvorsitzendem Andreas Schwarz ein neuer Vorstand gewählt.
Der neue Vorstand
1. Vorsitzender wurde erneut Rainer Krüger. Ihn verstärken sechs Stellvertreter: Tim Deffte, Markus Fix, Bärbel Klatt-Seipelt, Daniela Krinke-Gerolstein, Christina Ronczek und Tim Tersluisen.
Siegbert Busch ist Ehrenvorsitzender
Anschließend wurde über einen neuen Ehrenvorsitzenden entschieden. Bürgermeisterin Bettina Weist hielt eine Laudatio auf den vorgeschlagenen Siegbert Busch, der im Nachgang einstimmig zum neuen Ehrenvorsitzenden gewählt worden ist.
17. Juni 2025
Siegbert Busch ist Ehrenvorsitzender des VfL Gladbeck
Die Delegiertenversammlung wählte am 13.06.2025 Siegbert Busch zum Ehrenvorsitzenden des VfL Gladbeck.
Siegbert Busch: 22 Jahre Engagement für den VfL
Als Siegbert Busch im Jahr 2001 die Nachfolge von Hermann Flemming antrat, trat er in große Fußstapfen. Doch wie schon seine Vorgänger – Artur Schirrmacher (1946–1976) und Hermann Flemming (1976–2001) – prägte auch er den Verein mit eigener Handschrift: mit Herzblut, Entschlossenheit und einem tiefen Verantwortungsgefühl.
22 Jahre lang führte Siegbert Busch den größten Sportverein der Stadt Gladbeck – mit über 3.000 Mitgliedern in 14 Abteilungen. Seine Leidenschaft für den Sport und seine Verbundenheit mit dem VfL waren dabei immer spürbar – besonders im Handball. Unter seiner Leitung wurde aus einer abstiegsbedrohten Bezirksliga-Mannschaft eine etablierte Oberliga-Truppe mit vorbildlicher Jugendarbeit.
Viel bewegt, vieles aufgebaut
Doch seine Verdienste reichen weit über den Handball hinaus. Unter seiner Führung entstanden zentrale Bausteine des heutigen Vereinslebens:
- Der VfL-Treff am Freibad – eröffnet 2016 – bietet heute moderne Sport- und Begegnungsräume.
- Die Kindersportschule „Kids in Action“ wurde 2019 ins Leben gerufen, um Kindern spielerisch Freude an Bewegung zu vermitteln – ganz ohne Leistungsdruck.
- Der Rehasportbereich wurde ausgebaut, der Jugendausschuss gestärkt, die Vereinsstruktur immer wieder weiterentwickelt – stets mit dem Ziel, Tradition und Fortschritt in Einklang zu bringen.
Natürlich war nicht jede Phase einfach: sportliche Rückschläge, Diskussionen, strukturelle Herausforderungen blieben nicht aus. Doch Siegbert Busch stellte sich ihnen – mit klarem Kurs, ruhiger Hand und dem Mut zur Entscheidung.
Ein Rücktritt – viele Spuren
Mit seinem Rücktritt hinterließ Siegbert Busch im Jahr 2023 ein starkes Fundament: Ein moderner, lebendiger Verein, getragen von engagierten Menschen und klaren Werten.
Der VfL Gladbeck sagt: Danke, Siegbert. Für deine Zeit, deine Kraft, deine Leidenschaft.
Wir wünschen Dir Gesundheit, Gelassenheit – und viele schöne Momente als Zuschauer, Unterstützer und natürlich als Ehrenvorsitzender des VfL Gladbeck.
29. Mai 2025
Nachruf auf Siegfried Appel (1932–2025)
Der VfL Gladbeck trauert um Siegfried Appel, der im Alter von 93 Jahren verstorben ist. Mit seinem Tod verliert der Verein nicht nur ein treues Mitglied, sondern eine prägende Persönlichkeit, die über fast acht Jahrzehnte hinweg das Vereinsleben mitgestaltet und bereichert hat.
Siegfried Appel war 79 Jahre Mitglied im VfL Gladbeck. Doch es war nicht nur die Dauer seiner Mitgliedschaft, die ihn auszeichnete, sondern vor allem sein außergewöhnliches Engagement und seine Herzlichkeit.
Seinen Weg zum VfL fand er durch eine Einladung, die ihn, so erinnert man sich liebevoll, erreichte mit den Worten:
„Mensch Siegfried, komm mit zum Schwimmen beim VfL, wir sind ’ne richtig gute Truppe.“
Von da an verlegte Siegfried sein Schwimmen vom Nordpark, wo die Jugendlichen einst zu den Inseln schwammen, ins Hallenbad des VfL – der Beginn einer langen und aktiven Laufbahn in der Schwimmabteilung.
Als Übungsleiter, Betreuer und Unterstützer engagierte er sich über Jahrzehnte hinweg für den Schwimmsport. Seine Geduld, seine Verlässlichkeit und seine Freude am Umgang mit jungen Menschen machten ihn zu einer unverzichtbaren Stütze im Verein. Auch beruflich blieb Siegfried Appel dem Wasser treu: Als Schwimmmeister der Stadt Gladbeck brachte er Generationen von Kindern aus Gladbeck und Umgebung das Schwimmen bei.
Besonders in Erinnerung bleiben die liebevoll organisierten Nikolausfeiern im Hallenbad – für viele junge Schwimmer der festliche Höhepunkt des Jahres. Gemeinsam mit seiner Frau Adelheid packte er bis zu 800 Nikolaustüten pro Jahr.
Seine Lebensgeschichte und seine Erinnerungen teilte Siegfried Appel auch im Rahmen der Ruhrtriennale 2021. Für das Kunstprojekt „Erinnerungen ans Erwachsenwerden“ des Schweizer Künstlers Mats Staub sprach der damals 89-Jährige über das Erwachsenwerden mit „21“. Das Bild seines Interviews in der Ausstellung zeigt einen Mann, dessen Lebensweg nicht nur von Erfahrung, sondern auch von großer Wärme geprägt war.

Siegfried Appel hinterlässt eine Lücke, die schwer zu füllen ist. Sein Einsatz, seine Lebensfreude und seine Bescheidenheit bleiben unvergessen. Der VfL Gladbeck verneigt sich in Dankbarkeit vor einem außergewöhnlichen Menschen.
Unser Mitgefühl gilt seiner Familie, insbesondere seiner Frau Adelheid.
Ruhe in Frieden, lieber Siegfried.
Dein VfL Gladbeck
10. Apr. 2025
Wien-Marathon
Eisige Temperaturen und heftiger Wind erwarteten die Fun Runner des VfL Gladbeck beim Wien-Marathon.
Schon am Freitag ging es für die meisten FunRunner von Düsseldorf nach Wien. An Bord begrüßte der Kapitän die „Fun Runner vom VfL Gladbeck“ und wünschte einen erfolgreichen Marathon, was natürlich große Begeisterung auslöste. In Wien wurde die Gruppe von Gladbecks Partnerstadt Schwechat abgeholt und am Rathaus begrüßt. Ein Fernsehteam SWI TV war schon vor Ort und berichtete über die Ankunft der Läuferinnen und Läufer, hier der Beitrag https://youtu.be/D9HtUucnrw8?feature=shared Vielen Dank an Schwechat nochmals für die Abholung und Fahrt zum Hotel nach Wien.
Am Samstag war noch Zeit für Sightseeing bei schönstem Wetter und 18°, für Sonntag wurde eine Tagestemperatur von maximal 5° vorhergesagt und kräftiger Wind. Unsere Gruppe war jedoch gut vorbereitet, in unseren extra für Wien entworfenen Laufshirts, trotzten wir der Eiseskälte und dem Wind mit Spitzen um die 50 km/h. Am Ende kamen alle gestarteten 10 Marathonläufer/innen , 19 Halbmarathonläufer/innen und unsere 8 Staffelläufer/innen glücklich ins Ziel. Es wurden, trotz Kälte und Wind, zahlreiche persönliche Bestzeiten erzielt. Philipp Dähmlow und Christoph Botta absolvierten ihren ersten Marathon, Heike Detampel wurde beim Marathon 4. in ihrer Altersklasse. Ungeachtet der Kälte, sorgten die Zuschauer und Musiker für begeisternde Stimmung, auch unsere frierenden Zuschauer haben uns tapfer angefeuert. 39.517 Teilnehmer sind ins Ziel gelaufen, ein neuer Rekord für den Wien Marathon.
Zu schnell sind die 5 Tage vergangen, gemeinsam haben wir die Herausforderung gemeistert, viel von der Stadt gesehen, viel gelacht und nun wird das nächste Event geplant.


20. Feb. 2025
Functional Botcamp Fitness
Functional Bootcamp – Dein neuer Fitness-Kurs!
Du suchst nach einem intensiven, effektiven und abwechslungsreichen Workout? Dann ist unser Functional Bootcamp Fitness genau das Richtige für dich!
Was erwartet dich?
In diesem energiegeladenen Kurs kombinieren wir Mobilität, Kraft und Ausdauertraining zu einem hochintensiven Ganzkörper-Workout. Durch den Einsatz deines Eigengewichts sowie funktionalem Equipment wie Ropes, Swings, Superbands, Hanteln und Kettlebells bringst du deinen Körper auf das nächste Level!
Für wen ist der Kurs geeignet?
Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener – unser Functional Bootcamp Fitness ist so konzipiert, dass jeder mitmachen kann! Unsere erfahrener Trainer Thomas Damm sorgt dafür, dass du mit der richtigen Technik trainierst und dein persönliches Maximum erreichst.
Warum Functional Bootcamp?
- Effektives Ganzkörpertraining – Verbessere Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer in einem Workout.
- Functional Fitness – Alltagsnahe Bewegungsmuster stärken deinen Körper nachhaltig.
- Spaß & Motivation – Gemeinsam mit der Gruppe pushst du dich zu neuen Höchstleistungen!
- Outdoor & Indoor – Perfekt für jede Jahreszeit!
Jetzt anmelden!
Starte jetzt deine Fitness-Reise und erlebe das Functional Bootcamp in Action! Melde dich noch heute an und werde stärker, fitter und beweglicher!
Der Kurs findet statt ab dem 06. März 2025, immer donnerstags von 20-21 Uhr im VfL-Treff und dem VfL-Außenbereich (Schützenstr. 120, 45964 Gladbeck).
Kosten je Einheit: 4,- € für Mitglieder, 8,- € für Nichtmitglieder.
Anmeldungen nimmt unsere Geschäftsstelle entgegen.
Bist du bereit für die Challenge?
18. Feb. 2025
Breakdance für alle von 6-16
Du liebst Musik? Du willst fette Moves lernen und dabei richtig fit werden? Dann bist du hier genau richtig!
In unserem Breakdance-Kurs für Kinder & Jugendliche lernst du coole Tricks, kraftvolle Powermoves und stylische Footwork – und das alles mit jeder Menge Spaß und fettem Sound!
Warum du dabei sein solltest?
- Trainiere mit Europameister Plarent Kicmari – einem der Besten!
- Lerne die Basics & Profi-Moves Schritt für Schritt
- Werde stärker, schneller & beweglicher – ganz ohne langweiliges Workout
- Tanze zu freshen Beats und spüre die Energie der Musik
- Triff neue Freunde und werde Teil einer coolen Community
Alle können mitmachen! Ob Neuling oder schon mit Erfahrung – wir zeigen dir, wie du dein eigenes Ding auf die Tanzfläche bringst.
Also, worauf wartest du? Komm vorbei und rock die Bühne mit uns!
28. Jan. 2025
Anna Dierichs in Deutschland Jahrgangsbeste
Eine ausgezeichnete Vorstellung lieferten die Leichtathleten des VfL Gladbeck 1921 bei den westfälischen Hallenmeisterschaften I + II am vergangenen Wochenende in der Dortmunder Helmut-Körnig-Halle ab.
Personal Best für Felix Schmidt
Am Samstag begannen Felix Schmidt in der Altersklasse M14 im Weitsprung und sein Trainingskollege Joel Wesemann trat zeitgleich in der Altersklasse M15 an. Beide präsentierten sich in hervorragender Form. Felix kam mit neuer persönlicher Hallenbestleistung von 4,62 m auf Rang 11, Joel Wesemann sprang mit 4,92 m ebenfalls so weit wie nie und belegte in der Endabrechnung Rang fünf und holte sich damit seine erste Urkunde bei westfälischen Meisterschaften ab.














Anna Dierichs und Lea Marie Lüdemann top
Gleichzeitig glänzten auch Anna Dierichs (W14) und Lea Marie Lüdemann (W15) auf der 60 m Hürdenstrecke. Nachdem sich Anna mit 10,00 Sekunden und neuer Bestzeit für das Finale qualifizierte, tat es ihr Lea gleich und lieferte 9,88 Sekunden ab. Knapp 45 min später ließen es beide erneut krachen. Anna erzielte eine weitere Bestzeit und blieb mit 9,97 Sekunden nicht nur erstmals unter der 10-Sekunden-Marke sondern erreichte auch Platz neun. Noch besser lief es für Lea Marie Lüdemann, die sich gleich um 3 Zehntelsekunden auf 9,57 Sekunden steigerte und mit Rang fünf belohnt wurde.
Da wollte auch Felix Schmidt nicht nachstehen und kam im Kugelstoßen der AK M14 ebenfalls auf den fünften Platz. Dabei gelang ihm gleich eine Steigerung um über einen Meter und er stieß das 4-Kg-Gerät auf gute 10,08 m.
Noch besser lief es am Sonntag. Hier ging Joel Wesemann im Hochsprung an den Start. Nachdem er vor Weihnachten ausgerutscht war und sich am Fuß verletzt hatte, lief es beim letzten Wettkampf des Jahres nicht richtig gut. Die Verletzung hat er jedoch überwunden und steigerte sich im Hochsprung der Altersklasse M15 auf tolle 1,68 m und belohnte sich mit Rang drei.
Souveräner Sieg: Anna Dierichs glänzt
Den Höhepunkt aus Sicht des VfL setzte dann jedoch Anna Dierichs im Stabhochsprung der Altersklasse W14. Sie steigerte sich von 2,90 m auf die neue persönliche Bestleistung von 3,20 m und gewann den Wettbewerb ihrer Altersklasse souverän. In der deutschen Bestenliste ist sie damit derzeit die Beste ihres Jahrgangs in Deutschland, was die beiden VfL-Trainer Christian Bludau und Rainer Krüger noch zusätzlich erfreute.
[Rainer Krüger – VfL Gladbeck]
06. Jan. 2025
Geänderte Geschäftszeiten
Unsere Geschäftsstelle hat urlaubsbedingt in den KW02 und KW03 geänderte Geschäftszeiten. Unsere Geschäftsstelle wird vom 07. Januar bis einschließlich dem 17.01.2025 nur montags und dienstags besetzt sein. Ab dem 20.01.2025 (KW04) sind wir wieder von Montag bis Donnerstag für Sie da.