19. Mai 2023
Saisoneröffnung im Tennis
Von Rudolf Terschek (Tennisabteilung)
In diesem Jahr treten wieder sieben Mannschaften im Westfälischen Tennis-Verband an. Erstmalig schlagen die Damen in der Altersklasse 55 in der höchsten Spielklasse der Westfalenliga auf.
Die Gegnerinnen des TC Menden waren den VfL Damen aus dem letzten Jahren bekannt und konnten mit 5:1 besiegt werden. Die Einzel gewannen Jamin, Goike und Jarocki recht glatt. Die neue Nummer 1 der VFL Damen, Wittkamp gewann beim 0:1 durch verletzungsbedingter Aufgabe der Gegnerin.
In den Doppeln schlugen Hämmerling/Wozniak und Wittkamp/Mühle auf. Beide Doppel wurden punktetechnisch geteilt, da der einsetzende Regen ein Weiterspielen nicht ermöglichte. Die Herren 70 konnten in der Ruhr-Lippe-Liga nach harter Gegenwehr die vier Einzel klar gewinnen und so stand der Sieg bereits frühzeitig fest. Das Spiel endete mit einem deutlichen 5:1 für die 70er des VfL.
Die neu aufgestellte Herren 65 trat zum Spiel beim TuS Elch Holzwickede in der Bezirksliga an. In den Einzeln siegten beide Stapel Brüder und Mühle. Den vierten Punkt holten Thiel/E. Stapel im ersten Doppel zum 4:2 Auswärtssieg. Ebenfalls in der Ruhr-Lippe-Liga konnten die Herren 75 nach einem Sieg im ersten Spiel gegen TG Gahmen mit 4:2, im zweiten Spielgegen TC Kirchhörde ein Unentschieden erkämpfen.
Nach der Punkteteilung im Einzel konnten Feenstra/Schumann den dritten Punkt im spannenden Champions Tiebreak einfahren. Leider mussten sich die Herren 30 bei ihrem ersten Spiel der Bezirksklasse den Spielern des TC Weitmar 09 mit 0:9 deutlich geschlagen geben.
Die Herren-Mannschaften der Altersklasse 50 und 60 beginnen in diesem Jahr erst nach den Sommerferien die Wettspielsaison.
Von Rainer Krüger
19 Vereine aus Nordrhein-Westfalen fanden sich zum traditionellen Artur-Schirrmacher-Sportfest des VfL Gladbeck 1921 Im Gladbecker Stadion ein. Starke Teilnehmerfelder gab es insbesondere in den Altersklassen U14 und jünger. Dabei konnten auch die VfL-Leichtathleten mit starken Leistungen glänzen.
In der Altersklasse M12 kam Justus Möllmann im 75 Meter Sprint in 11,73 sek. auf Rang 5. Im Weitsprung der gleichen Altersklasse wurde er Vierter mit einer Leistung von 3,52 m. In der Altersklasse M11 kam Klaas Tiemann im 50 m-Sprint auf Platz 2 mit einer Leistung von 8,29 sek . Maurits Eisema wurde Sechster mit einer Leistung von 8,74 sek. Maurits siegte dafür im 800 Meter Lauf der Altersklasse in 3:01,02 min, Klaas Tiemann wurde Dritter in 3:15,64 min. Auch im Weitsprung zeigten die beiden starke Leistungen: Klaas wurde mit 3,54 m Dritter vor Maurits, der 3,48 m sprang. Im Schlagball der gleichen Altersklasse siegte Johannes Schemberg mit 33,00 m . Maurits Eisema wurde Vierter mit 26,50 m und Florian Vogt kam auf Rang 6 mit 24,00 m.
Im 50 m-Sprint der Altersklasse M10 kam Raphael Wetzl in 8,49 sek auf den zweiten Platz vor Myron Adamovych mit 8,60 sek und Henri Schüssler, der 8,89 sek benötigte. Giorgios Franco in 8,95 sek und Tom Prediger in 8,96 sek komplettierten das Ergebnis. Henry Schüssler hieß der Sieger in der 800 Meter Entscheidung mit einer Zeit von 3:01,72 min. Raphael Wetzl wurde Dritter mit 3:07,44 min. Im Hochsprung übersprang Raphael Wetzl 1,12 m und wurde Zweiter vor Myron Adamovych, der 1,04 m erzielte. Die gleiche Reihenfolge gab es auch im Weitsprung der Altersklasse. Raphael Wetzl kam auf Platz 2 mit 3,43 m vor Myron, der 3,42 m weit sprang . Tom Prediger kam mit 3,23 m auf Rang 5.
Ganz starke Leistungen zeigten die VfLer im Ballwurf : Georgios Franco siegte mit 37,00 m, Raphael Wetzl wurde mit 31,50 m Zweiter vor Tom Prediger, der 29,00 m warf. Myron Adamovych kam mit 27,00 m auf Rang 5.
Auch in der Altersklasse M9 gab es gute Leistungen. Lennard Bürvenich kam im 50 m- Sprint auf Rang 2 mit 8,79 sek vor Kjell Virus, der 8,82 sek benötigte und Philipp Sommerfeld, der nach 8,96 Sekunden durchs Ziel lief. Thilo van Huet kam mit 9,05 sek auf Rang 6. Im 800 m-Lauf dieser Altersklasse siegte Tilo van Huet mit 3:16,83 min vor Kjell Virus, der 3:20,30 min benötigte. Mats Bockisch in 3:41,58 min wurde Dritter vor Sam Kieselbach, der nach 4:11,07 min durchs Ziel lief. Zweiter im Weitsprung wurde Philipp Sommerfeld mit 3,20 m vor Kjell Virus, der 3,14 m sprang. Lennard Bürvenich wurde Vierter mit 2,93 m, Thilo van Huet sprang mit 2,85 m auf Rang 6. Natürlich ließen sich die starken Jungs auch im Schlagballwurf nicht lumpen. Hier siegte Valentino Fabbro mit 25,00 m vor Thilo van Huet mit 24,50 m. Kjell Virus kam mit 23,00 m auf Rang 4 vor Philipp Sommerfeld, der auf Rang 5 landete mit 21,50 m.
In der Altersklasse M8 wurde Johann Meyer in 9,81 sek zweiter im 50 Meter Sprint vor Amar carico wisch Komma der 9,99 Sekunden benötigte . Im 800 m-Finale siegte Johann in 3:23,88 min vor Amar Karajkovic, der 4:02,42 min benötigte. 2,39 m im Weitsprung brachten Johann Meyer den dritten Rang ein vor Amar Karajkovic, der mit 2,33 m nur unwesentlich weniger erzielte und Vierter wurde.
Im Schlagballwurf wurde Johann Meyer Dritter mit 11,50 m vor Amar mit 9,50 m.
In der Altersklasse weibliche Jugend U20 gab es 2 Siege für Hannah Winking. Sie wurde Erste im 100 m-Sprint in 14,64 sek und im Weitsprung mit 4,44 m. Leonie Banken kam im 100 m-Sprint der Altersklasse W14 in 15,45 sek und im 80 Meter Hürden Sprint in 15,95 Sekunden auf Rang 1. Auch im Kugelstoßen gelang ihr mit 7,38 m eine ansprechende Leistung.
In der Altersklasse W13 siegte Antonia Sobczak über 75 m in 11,09 sek. Auf Rang 3 kam Lea Lüdemann mit 11,44 Sekunden. Rang 5 ging an Liska Reinsch, die 12,89 sek benötigte. Einen weiteren Sieg errang Antonia im 80 m-Hürden-Sprint mit 11,30 sek. 1,28 m im Hochsprung brachten ihr Rang 2 ebenso wie im Weitsprung, in dem sie mit 3,91 m eine neue persönliche Freiluft-Bestweite sprang. In der Altersklasse M12 wurde Charlene Nzeh im Ballwurf mit 18,50 m Dritte.
Die Siegerin im 50 m-Sprint der Altersklasse W11 heißt Melina Sommerfeld, die in 7,72 Sekunden durchs Ziel lief. Rang 4 ging an Sophia Krekeler, die 8,83 Sekunden benötigte vor Nele Banken auf Rang 5 (9,02 sek) und Annika Klaus auf Rang 6 (9,06 sek). Im 800 Meter Lauf kam Nele Banken (3:12,42 min) auf Rang 4 vor Sophia Krekeler (3:22,82 min), Annika Klaus (3;34,12 min) und Elin Reinsch (3:36,92 min). Im Hochsprung siegte erneut Melina Sommerfeld mit 1,20 m vor Sophia Krekeler mit 1,08 m. Eine weitere Goldmedaille gab es für Melina Sommerfeld im Weitsprung mit 3,93 m. Sophia Krekeler kam mit 3,47 m auf Rang 3, Annika Klaus mit 3,19 m auf Rang 5 und Nele Banken mit 3,18 m auf Rang 6.

In der Altersklasse W10 glänzte Lena Korus im 50 m-Sprint mit 8,22 sek. Aleyna Max wurde Fünfte in 8,74 sek vor Melina Hasanovic auf Rang 6 in 8,91 sek. Rang 3 im 800 m-Lauf erzielte Aleyna Max in 3:04,10 min. Mia Seeske kam in 3:29,74 min auf Rang 6. Starke Sprünge zeigte Melina Hasanovic im Weitsprung der Altersklasse W 10: sie siegte mit einer Weite von 3,66 m, Lena Korus kam mit 3,58 m auf Rang 3. Im Schlagballwurf trumpfte Elena Ziebell auf und siegte mit einer Weite von 29,00 m vor Melina Hasanovic (22,00 m). Mia Seeske warf 18,00 m und wurde Vierte, Lena Korus kam mit 16,50 m auf Rang 6.
In der Altersklasse W9 wurde Nele Lauterbach Zweite im 50 m-Sprint in 8,29 sek. Ihre Vereinskameradin Clara Stolletz kam auf Rang 5 in 9,53 sek. Clara Stolletz hieß dann die Siegerin im 800 m-Lauf, in dem sie nach 3:31,49 min durchs Ziel lief. Nele Lauterbach kam hier auf Rang 3 in 3:39, 06 min. Erneut Silber gab es für Nele im Weitsprung mit 3,02 m. Clara sprang mit 2,86 m auf Rang 3.
Auch bei den Jüngsten gab es noch erfreuliche Ergebnisse. Lilly Schulz sprintete im 50 m-Lauf der Altersklasse W8 auf Rang 2 mit 9,80 sek. Hauchdünn dahinter mit der gleichen Zeit kam Leonora Ziebell auf Rang 3 vor Hanna Krekeler (9,83 sek). Lieke Eisema wurde Sechste in 10,34 sek. Der 800 m-Lauf war eine VfL-Veranstaltung. Es siegte Lilly Schulz (3:22,02 min) vor Lieke Eisema (3:30,49 min) und Melia Krause (3:49,30 min). Hanna Krekeler (Pl. 4, 3:49,47 min) und Leonora Ziebell (3:56,56 min) rundeten das Ergebnis ab. Hanna Krekeler hieß die Siegerin im Weitsprung. Sie sprang 2,95 weit und setzte sich gegen Leonora Ziebell (2,91 m) und Lilly Schulz (2,7 m) durch. Isabella Schnare kam mit 2,51 m auf Rang 4 vor Lieke Eisema, die die 2,47 m weit sprang und Rang 5 belegte. Leonora Ziebell siegte im Schlagballwurf mit 17,00 m. Lilly Schulz auf Rang 3 (13,50 m) und Isabella Schnare (12 m, Rang5) sowie Hanna Krekeler (Pl. 6, 11,50 m) kamen auf die weiteren Plätze.
15. Mai 2023
Neuer Kurs: Wing Chun für Schüler und Jugendliche
Am 16.05.2023 startet unser neuer Kurs „Wing Chun“ für Schüler*innen und Jugendliche im 14-Tagesrhytmus.
Die Kosten für Teilnehmende Mitglieder sind 10,-€ für 10 Einheiten, Nichtmitglieder zahlen 20,- €.
Kurstätte ist der obere Gymnastikraum im VfL-Treff Schützenstraße.
Infos und Anmeldung stellt unsere Geschäftsstelle bereit.
05. Mai 2023
Tschö mit Ö!
Nach 33 Jahren beendet Klaus Förster nun seine Trainertätigkeit beim VfL. Seinen Ausstand gab „Klafö“ gestern Abend im Foyer der Riesener Halle….
Zahlreiche „alte Weggefährten“, aber auch ehemalige und aktive Spieler/-innen, die er im Laufe der vielen Jahre trainiert hat (neben der 2. Damenmannschaft u.a. auch die männliche B-Jugend der Jahrgänge 1989/90, mit der Klaus 2006 Westfalenmeister wurde) folgten gerne der Einladung zu Kaltgetränken, Pizza und Currywurst und sorgten für einen schönen Rahmen bis spät in die Nacht.
Danke für den tollen Abend, den großartigen, stets 100%igen Einsatz für den Gladbecker (Jugend-/Mädchen-/Frauen-….) Handball und natürlich die besten Wünsche für Deine weiteren Pläne!
Beitrag: Sebastian Sprenger
01. Mai 2023
Leichtathleten zeigen sich in guter Form
Von Rainer Krüger
Das LT Stoppenberg lud am vergangenen Wochenende zum 3. Essener Werfertag im Stadion „Am Hallo“ ein. Drei Werfer*innen der VfL Jugend traten an und zeigten sich in sehr guter Form.
Emily Klein und Antonia Sobczak siegen im Speerwurf
Emily Klein gewann in der Frauenklasse den Speerwurf mit 39,86 m. Ein starkes Ergebnis für diese Jahreszeit. Ihrem Ziel, dauerhaft im 40 m-Bereich zu werfen, kommt sie damit deutlich näher.
Antonia Sobczak trat in der Altersklasse W13 an und warf den 400g-Speer auf 24,40 m. Damit belegte sie den ersten Rang bei den jungen Werferinnen.


Alexander Jungnitsch stieß die Kugel auf 13,10 m, das bedeutete neue Bestleistung und ein 2. Platz in der männlichen U20. Ebenfalls den 2. Platz belegte er im Speerwurf mit einer Weite von 47,09 m.
23. Apr. 2023
Krav Maga
Sie lesen einen Presserartikel vom 23.04.2023. Hier erwähnte Kursinformationen könnten überholt sein. Bitte informieren Sie sich zu unseren aktuellen Angeboten hier:
VfL Gladbeck freut sich über weitere Teilnehmer*innen Zwei mal pro Woche bietet der VfL Gladbeck unter Leitung von Manfred Goretzki (Fullinstructor und Belt Level 3) und Matthias Weiß sowie weiteren Helfer*innen KRAV MAGA an.
Diese Form der Selbstverteidigung kommt aus dem hebräischen Raum und wurde dort um 1930 entwickelt. Es handelt sich um ein schnell zu erlernendes System, das auf natürlichen und instinktiven Reflexen aufbaut. Körperliche Fitness, Koordination und Beweglichkeit kommen keinesfalls zu kurz.
Nach geraumer Trainingszeit und Fähigkeit, können sich die Teilnehmer*innen nach einer erfolgreichen Prüfung mit einer Urkunde und dem Belt Level 1 belohnen. Trainingszeiten sind mittwochs von 19.30 – 21.00 Uhr in der Sporthalle des Schulzentrums Brauck, Kortenkamp 11 sowie freitags von 19.30 – 20.30 Uhr im Gymnastikstudio des Vereins an der Schützenstraße. 120 (Eingang neben dem Freibad).
Es sind noch Plätze frei. Interessierte Damen und Herren ab 16 Jahren können sich bei Manfred Goretzki unter der Telefon Nr. 0176 76778067 melden.
14. Apr. 2023
FEP Kurs – Neu ab dem 24.05.2023
Unsere FEP Kurse sind ein spezielles Programm für Eltern und Kind, in dem die individuelle Entwicklung des Babys optimal unterstützt werden soll.
Die Kurse vermitteln den Eltern Erkenntnisse zu den einzelnen Entwicklungsstufen ihres Kindes und sollen ermöglichen, das Baby optimal und ganzheitlich zu fördern. Das Angebot eines FEP Kurses umfasst viele Bewegungsangebote, Bewegungsspiele und Sinnesanregungen.
Wann: Mittwochs
Uhrzeit: 09.30 Uhr bis 10.45 Uhr
Wo: VfL Geschäftsstelle, Gymnastikraum unten, Schützenstr. 120
Teilnehmerbeitrag (10 Einheiten): 48,- Euro für Mitglieder, 78,- Euro für Nichtmitglieder
Infos und Anmeldung bei Julia Wallin: Rufnummer 01577 – 1761 191.
14. Apr. 2023
Babymassage – Neu ab 22. Mai 2023
Ab dem 22. Mai findet unser Babymassage-Kurs wieder statt.
Der Kurs ist geeignet für alle Babys ab der 3. Lebenswoche, sobald der Nabel vollständig verheilt ist. Bei der Babymassage geht es in der ersten Linie um die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung. Darüber hinaus ist die Massage für die Kinder eine intensive Erfahrung, bei der durch verschiedene Reize die Wahrnehmung der Babys gestärkt wird und kleinere Probleme, wie z. B. Blähungen, gelöst werden können. Nach der Massage bleibt Zeit für den Austausch unter den Teilnehmenden.
Wann: Montags
Uhrzeit: 9.30 Uhr bis 10.30 Uhr
Wo: VfL Geschäftsstelle, Gymnastikraum unten, Schützenstr.120
Teilnehmerbeitrag (10 Einheiten): 35,- Euro für Mitglieder | 65;- Euro für Nichtmitglieder
Infos und Anmeldungen über Julia Wallin: Rufnummer ist 01577 – 1761 191.
14. Apr. 2023
Yoga für Anfänger*innen
Neuer Kurs des VfL Gladbeck startet am 20.04.2023!
Jeweils donnerstags von 20.00 – 21.30 Uhr startet im Gymnastikraum des VfL Gladbeck, Schützenstraße 120, ab dem 20. April 2023 ein neuer Yoga Kurs, und zwar für Anfänger*innen.
Vorkenntnisse sind somit nicht erforderlich, jedoch legere Sportkleidung. Beate Omlor, erfahrene Yoga Trainerin freut sich auf interessierte Damen und Herren.
Anmeldungen nimmt die Geschäftsstelle des Vereins unter der Telefon-Nr. 02043/22282 entgegen. Es ist auch möglich, direkt zum Kurs zu kommen.
13. Apr. 2023
Zumba – neuer Kurs im VfL Gladbeck
Jeweils mittwochs von 18.00 – 19.00 Uhr startet ab dem 19.04.2023 ein neuer Zumba-Kurs, und zwar im Gymnastikraum des VfL Gladbeck, Schützenstrasse 120.
Durch diese Fitness, die Aerobic mit unterschiedlichen Tänzen kombiniert, führt die zertifizierte Trainerin Sabine Homann.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, allerdings legere Sportkleidung. Ein Erfrischungsgetränk sollte auch dabei sein. Interessierte Damen und Herren können sich beim Verein unter der Tel.-Nr.02043/22282 anmelden oder direkt zur Schützenstraße kommen.